Beiträge von kosmos

    Wenn ich mal die Kupplung bei mir richtig eingestellt währe, würde ich die Kiste auch net \"abwürgen\". Normalerweise bremse ich und ziehe dabei die Kupplung bis zum Stillstand. An der Ampel angekommen lege ich den Leerlauf ein. Jedoch geht die Kiste während dem bremsen aus. Grund war zuviel Spiel am Kupplungshebel :biglaugh: Jetzt klappt alles perfeckt :laugh:


    Bing? noch sparsamer als original Vergaser? Ich habe es geschafft auf 200 km nur 4L zu verbrauchen (Kerze Rehbraun)


    Fragt mich nicht wie ich es angestellt habe. bin ja nur immer so max 50 gefahren, durchschnitt 40 im höchsten Gang :b_wink:


    Wieviel verbraucht dann der Bing? 1,5L ? :biglaugh:


    Kann aber auch sein, dass mein Tacho spinnt

    Hatte heute eine Panne gehabt. Genau die selben Symptome. Nach 2 Stunden hab ich dann den Vergasser mittels Schraubendreher und Rohrzange vorort (hatte kein anderes Werkzeug) abgebaut und das untere Gehäuse abgeschraubt. Dort lag dann eine Schraube lose drinne. Die Schraube habe ich einfach wieder an seinen Platz geschraubt und alles ging perfeckt. Es scheint so, dass bei den BVF Vergaser die sich gerne mal von selbst \"abdreht\"


    Schau mal nach vll. haste das selbe Problem



    Sorry für meine nicht Fachgerächte Aussprache. Ich kenne die Fachbegriffe nicht alle :b_wink: Schraube aber grundsätzlich an allem rum und zu 99% bekomm ich noch alles selber geregelt :biggrin:

    Habe heut mal den E-Starter auseinandergenommen und ein paar Bilder gemacht. So ganz verstehe ich aber das Prinzip nicht. Wie funktioniert den so ein E-Starter?


    -Warum hat er 2 Zahnräder?
    -Was brauch ich alles um den E-Starter wieder flot zu bekommen an Ersatzteilen evt. Spezialwerkzeug?
    Wo bekomme ich sie her?


    Der Motor \"man sieht, dass untere Zahnrad ist defeckt\"




    So nun zum Teil Name unbekannt. Als ich das große Rad demontiert habe, sind mir Kugeln entgegen gekommen (so kleine) Das Teil muss auch neu :b_wink:




    Nun alles zusammen, das große Rad scheint noch ganz zu sein




    Es kann sein, dass mir noch mehr Teile fehlen, da der E-Starter von Anfang an nicht funktioniert hat. Währe net, wenn mir mal jemand eine Liste anfertigen kann, was man fürn E-Starter grundsätzlich alles braucht und deren Fachbegriffe. Dann kann ich nämlich mal durchchecken, was ich nun noch alles brauche :smile:


    Wenn mir jemand das Funktionsprinzip erklären könnte, währe ich sehr dankbar :bounce:


    :_shoot: :_shoot1:

    So Problem gelößst. Ich habe mal den Limadeckel abgeschraubt und das große Zahnrad, was an der eigentlichen Lichtmaschine befäßigt war, hat sich irgendwie los gerappeln. Hab das Teil einfach abgeschraubt und gut wars. Durch dieses große Rad wurde die E-Starteranlage stark beschädigt. Antribsrad vom E-Starter hat sich aufgelößst :biglaugh:

    Hallo,


    bestehen vll. irgendwelche Probleme mit der zündung? (Unterbrecherzündung?)



    Also bei mir wird der Erste Gang nur beim \"Anfahren\" eingelegt, danach gehts sofort in den zweiten (sonst häult der Motor)


    Selbst am Berg gehts sofort in den zweiten, natürlich mit Zwischengas beim einlegen (40% Gas)


    Nagut vll. liegts auch daran, dass ich ne 4 Gang Schaltung habe


    Ich vermute Zündungsprobleme, wenn der Motor sonst astrein läuft :b_wink:


    Oder Vergaser Falsch eingestellt. Diese BVF Vergaser können einen zur Verzweiflung bringen. Ich bin irgendwie nur am rum schrauben, sonst schlechte Gasnahme etc.



    mfg


    andy

    Ähnliche Probleme habe ich auch. Liegt das vll. an diesen \"Spar-Vergasern?\"



    -Motor startet perfeckt ohne Choke im kalten Zustand
    -Motor an ner Ampel abgewürkt = 1 kick da
    -steht die 2-3 min. kann ich mich dämlich kicken, jedoch anschieben klappte bis jetzt immer (komisch)
    Wenn se dann an ist, musste ich immer längere Zeit mit dem Gas spielen bis sie weider Gas annahm :laugh:

    Es muss etwas im Getriebe abgefallen sein, wahrscheinlich das ritzel vom E-Starter, da der E-Starter jetzt komplett \"durchdreht\". Ist nur ne vermutung. Ich werde bei gelegenheit mal den Deckel abnehmen und nachsehen .


    Kann das eigentlich angehen, dass die Karre 2L / 100 km braucht?


    bin ca. 200 km gefahren und habe nur 4L nachgetankt. Kerzenbild ist eigentlich in Ordnung :laugh:

    Mach die Batterie mal ab und messe bei laufendem Motor (Höhere Drehzahlen) die Spannung an 51 + Masse.Dann machst du die Batterie wieder dran, stellt dein Multimeter auf A (DC), machst die Sicherrung raus und an die beiden Enden hälst du dein Multimeter dran und misst bei laufendem Motor den Strom, der da fließt .Blinken / Hupen natürlich auch . Dann siehste ja, ob der Strom 4A überschreitet oder nicht. Die gemessenen Werte mal hier reinschreiben. Falls kein Multimeter da ist, im Baumarkt gibts eins für 10€ oder so


    Warum gleich mit neuen Spulen oder Ladeanlagen expirementieren? Mit einem Multimeter+ein wenig logischem Denken, kann man zu 100% ein defecktes Teil \"orten\"

    Ich war aucheinmal ein Hängerpilot und werde es auch wieder sein, sobalt ich weiß, wie ich die Kupplung befestigen soll.


    Ich bin allerdings dieses Gefährt gefahren



    mit kompletter LED-Beleuchtung. Habe auch vor, diesen an der Simme weiter zu nutzen :b_wink:


    Mit dem Roller bin ich nur vollgas gefahren (50 km/h) , selbst kleinere Kurven bin ich einfach durch:) Bei größeren sollte man aber schonmal acht geben :b_wink:


    Bremsleistung war einfach im Trockenen, sowie im nassen Perfeckt. Mit der Simme hab ich mich bei nasser Fahrbahn schon hingelegt. Wahrscheinlich liegts am Reifenprofil, was nicht so geeignet war. Bin es gewohnt auch im nassen, die Vorderbremse zu nutzen. Das Ging ja auch mit dem Roller . Die Simme dagegen rutscht sofort vorne weg :b_wink:

    Mein gott,


    Immer hab ich nen anderes Problem, dabei hat die Kiste erst 4000 km runter.


    Im Motor bzw. Getriebe klackert etwas, als würde da irgendwo ne Schraube lose rumliegen. Im Stand als auch im Fahrtbetrieb ist dieses \"Rascheln\" deutlich zu hören, dabei ist es egal, welcher Gang drinne ist. Kann ich im Getriebe etwas gelößst haben?


    Ansonsten fährt die Kiste 60 km/h, nimmt gut Gas an und läßst sich soweit problemlos fahren. Alle Gänge gehen sauber rein :b_wink:
    Bis auf ein paar Startprobleme , aber wenn sie läuft, dann läuft sie nur das \"Klackern\" macht mir Sorgen



    Muss ich mir da jetzt sorgen machen oder einfach ignorieren


    Habe heut auchmal die rote Schraube abgeschraubt um nach dem Getriebeöl zu schauen. Da sehe ich nur son großes Zahnrad aber kein Getriebeöl ist sichtbar. soll ich dass bis zum rand vollmachen mit SAE80 bzw. ist da überhaupt im normalfall das Öl sichtbar oder werden da nur geringe Mengen eingefüllt, sodass man das Öl optisch nicht sehen kann?


    Roller = Simson SR50 CE