@fabcan: das sind mir die geilsten, die versuchen mit einer wahnsinnspfuscherei an geiles xenon zu kommen. ja, die xenonlampe benötigt zwar im warmen betrieb nur 35W, beim starten werden aber gern mal deutlich über 80W gezogen. ordentlich kann man den umbau auch mit einer vape und dem wechselstromkreis, einem isolierten gleichrichter und einigen kondensatoren machen. dann hat man nicht das rumgepfusche mit der extra batterie. und ja, den umbau habe ich gemacht und 2 jahre lang erfolgreich getestet.
gruß aus berlin
Beiträge von totoking
-
-
hier möchte ich kurz einwerfen, dass es meiner meinung nach riesenbullshit ist, sich über verfahrensfehler aufregen zu wollen.
bei deiner kontrolle haben die damen und herren dir doch angeboten, dass das fahrzeug aufgrund des verdachts einer nicht zulässigen höchstgeschwindigkeit zu einer überprüfung durch einen sachverständigen mitzunehmen. das hast du abgelehnt, weil du genau wusstest, dass dann dein größeres ritzel auffallen würde. alternativ wurde dir angeboten, zu unterschreiben, DASS du das moped getunt hast, damit DIR kosten erspart werden. es ist deutlich teurer, den abschlepper und den sachverständigen zu bezahlen, als dieses formblatt zu unterschreiben. insofern hast DU zugegeben, dass etwas an deiner schwalbe faul ist und DIR damit große kosten erspart.
die polizei hat übrigens durchaus das recht, ein fahrzeug bei berechtigtem verdacht (z.b. wenn sie mit 80 hinter einem moped herfahren), selbiges stillzulegen und eine weiterfahrt zu unterbinden. das haben sie gemacht.
gruß aus berlin -
Im übrigen unterscheidet sich der Bing 17-10 vom Bing 17-15 nur darin, dass im zum Bing gehörigen Ansaugstutzen eine Verjüngung eingebracht ist und die Größe der Hauptdüse anders ist. Man kann die Verjüngung im ASS leicht mit etwas Hitze und einem gezielten Schlag rausholen, das ist nur eine Presspassung. Die Hauptdüse anzupassen sollte man dann auch noch allein hinbekommen.
Es ist also nicht nötig, den Bing komplett neu zu kaufen. Was ich mich übrigens immer frage ist, warum eigentlich jeder, dein eine S53M hat diese entdrosseln will. Wenn der Besitzer schneller fahren dürfte, so möge er doch seine S53M gegen eine gleichwertige S51 tauschen (ich würde das sogra machen) und wenn man eben nunmal nicht schneller fahren darf sollte man einfach mal abwarten...
Naja... wenn der edle Erschaffer dieses Threads sein Kettenrad hinten nicht mehr braucht, wär ich ein dankbarer Abnehmer.
Gruß aus Berlin -
Hub: 44mm
Pleuellänge 85mm
Aber mal ehrlich... wenn dich diese doch recht einfachen Dinge mit dem Raussuchen aus Datenblättern überfordern, meinst du, dass es dann das Richtige ist, wenn du einen Dremel in deine Spülkanäle hältst???
Es grüßt ein etwas misstrauischer Sirko -
Es hat mir unheimlich viel Spaß gemacht. Schade, dass ich noch vor dem Grillen wieder weg musste. Beim nächsten Mal bin ich hoffentlich nicht der einzige mit einem Sperber und kann auch länger bleiben.
Gruß aus Berlin -
um etwas zum organisatorischen beisteuern zu können wurde zumindest mitlerweile die platznutzung in frauenwald mit dem bunkerverein von myke und moe aus dem schwalbennest geklärt. dabei hat frogga seine hände irgendwie schon vorher im spiel gehabt. die preise für frühstück und übernachtung sollen wohl auch etwas günstiger sein als letztes jahr. ich zitiere an dieser stelle aus dem schwalbennest den antwortbrief des bunkervereins:
Sehr geehrter Herr Moe,Selbstverständlich findet das Treffen wieder auf unserem Gelände statt. Gerne kann die Anreise auch schon ab Mittwoch oder eher erfolgen. Für das Campen sind Armbänder an der Rezeption zum Preis von 3,00 Euro pro Nacht inkl. Sanitärnutzung erhältlich. Von unserer Seite aus bin ich, Frau Höhn, gerne Ihr Ansprechpartner vor Ort, um die Foren kümmert sich "Frogga". Hier die entsprechende E-Mail Adresse: (Mailadresse von Totoking entfernt)
Wir wünschen eine angenehme Anreise und stehen gerne weiterhin bei auftretenden Fragen zur Verfügung.
Mit sonnigen Grüßen vom Rennsteig
Familie A. Höhn
Ihnen schrieb Frau Kathleen HöhnWaldhotel "Rennsteighöhe"
& Bunkermuseum
Am Rothenberg 1
D-98711 Frauenwald / ThüringenGPS-Daten:
N 50 36 26
E 10 50 50
(mitten im Wald gelegen, ca. 3 km außerhalb von
Frauenwald)Telefon: 036782 62200
Fax: 036782 62201
E-Mail: [email protected]
Internet: Waldhotel Rennsteigh
Es güßt Sirko, der sich schon riesig auf die ganze Aktion freut. -
hallo forum,
da viele von euch es vielleicht übersehen haben hier noch der link zur ankündigung der 1. simson-orientierungsrally berlins. 10xxx 1. Simson Orientierungsrally in Berlin
ich würde mich freuen, wenn auch einige aus dem simsonforum vertreten wären. gerade die simson-ifas und auch die leute vom donnerstagstreff. meldet euch gern und zahlreich an, ich denke, es wird ein spaß. mehr zum thema und eine etwas erweiterte diskussion findet ihr auch im schwalbennest unter: http://www.schwalbennest.de/in…89&page=viewtopic&t=33319
gruß aus berlin -
Es ist ja auch genau so gedacht, dass du dich an dem Ort an dem die Rally stattfindet nicht auskennst. Nichts wäre schlimmer. Es ist auch weniger die Aufgabe, den richtigen Weg zu finden als die Aufgaben während des recht gut beschriebenen Weges zu lösen.
Und lass uns mal grob das Geld zusammenrechnen. 20 Teams mit je 5€ sind 100€. Dafür muss ein Pokal besorgt, eine Gravur gemacht, Routen- und Arbeitspapiere für alle organisiert sein, Cola für freiwillige Helfer bereitgestellt werden, die Strecke mehrfach geprüft und abgefahren werden und eventuell eine kleine Überraschung sollte doch auch noch drin sein. Ich glaube, die Geldfrage ist damit geklärt, oder?
Weitere Kommentare, Mitmachbekundungen o.Ä. sind gern gesehen. Insbesondere die Simson-IFA-Leute sind herzlich eingeladen, immerhin krauche ich ja auch gelegentlich auf eurem Hof rum.
Gruß Sirko -
Liebes Simsonforum,
als Mod und User im Schwalbennest aktiv ist mein Account hier im Forum von mir eher vernachlässigt. Trotzdem möchte ich auch euch herzlich zur 1. Berliner Simson Orientierungsrally am 10.07.2010 einladen. Den folgenden Text hab ich aus dem Schwalbennest übernommen.
Was ist eine Simson-Orientierungsrally?Ganz einfach! Eure Aufgabe ist der Wettstreit mit anderen. Dabei geht es nicht um Motorleistung, schnelle Zeiten und rasante Kurvenfahrten, nein. Ihr müsst mit eurem Teamkollegen (dazu gleich mehr) eine vorgegebene Route durch Berlin finden und an vielen Stellen Aufgaben erledigen, bis ihr am Ziel ankommt.
Warum im Team?
In einer Rally braucht man einen Teamkollegen, der einen führt, der gute Ideen hat, der einem die Zeit vertreibt. Ihr werdet mehrere Stunden auf euch gestellt sein, es sollte also ein guter Teamkollege sein. Zwei Möglichkeiten ein Team zu bilden gibt es.
1.) 2 Fahrer mit 2 Maschinen (Vorteil: bleibt einer liegen, ist der andere noch fahrbereit, Nachteil: die Verständigung)
2.) 2 Fahrer mit 1 Maschine (Vorteil: siehe Nachteil oben, Nachteil: siehe Vorteil oben)Wie können wir gewinnen, wenn wir nicht die schnellsten sein müssen?
Die einfache Antwort ist ein ausgeklügeltes Punktesystem für bestandene Aufgaben. Ein Teil wird ein Fragebogen sein, den ihr während der Fahrt ausfüllen müsst. Ein zweiter Teil ist praktischer Natur und bleibt vorerst geheim.Boah, wie lange soll ich denn auf dem Bock verbringen?
Die reine Fahrstrecke sollte sich in Grenzen halten. Mehr als 40-50km werdet ihr am Rallytag nicht zurücklegen müssen. Mehr Zeit werdet ihr bei den Prüfungen einplanen müssen. Die Gesamtzeit schätze ich auf etwa 5-6 Stunden.Dürfen wir unsere Maschinen trotzdem tunen?
Wer es nicht sein lassen kann, dem teile ich mit, dass ich als Veranstalter keine Hubraumkontrollen o.ä. durchführen werde. Wozu auch, die getunten Fahrzeuge werden wohl mit größerer Wahrscheinlichkeit allein ausfallen. Wichtig ist, dass ihr mit einer Simson, wahlweise auch mit einer MZ, im Zweifel auch mit einer Puch Maxi ankommt, der ihr vertraut. Alles klar?So viel Spaß muss was kosten, nä?
Da habt ihr ganz recht. Ganz umsonst klappt nicht, es sein denn, ein Sponsor findet sich. Ich gehe davon aus, dass wir von jedem Team etwa 5€ Startgebühren kassieren. Dafür gibt es am Ende auch einen Pokal für den Gewinner. Wofür das restliche Geld ausgegeben wird, mag dem einen oder anderen klar werden, der schonmal irgendwas organisiert hat.Anmelden oder einfach so kommen?
Hmm, was weiß ich so genau. Eine Übersicht hätt ich schon gern und mehr als 20 Teams sind organisatorisch kaum unterzubringen. Also meldet euch einfach hier im Thread wenn Interesse da ist. Werbung sonstwo ist nie verkehrt.Das also zunächst von mir als Information. Wenn es neues gibt meld ich mich, wenn ihr fragen habt, nur zu.
Gruß vom Totoking (Sirko)
-
schon mal gar nich so schlecht mit den klassen.
wäre aber besser die 70er mit gegen die 86er fahren zu lassen, das ist fairer als die 50er gegen die 70er :dma_smile2:
also 50-65 oder so^^
naja, das problem seh ich nicht wirklich. ob nun 65 oder 70ccm ist ja nunmal sowas von egal. ich werd auch mit einem 50er in der 70er-klasse starten und halte meine chancen nun für gar nicht so schlecht einen treppenplatz zu erreichen...
ich find es übrigens gut, dass ihr zusätzlich noch eine 90er schranke eingebaut habt. letztes jahr war es echt nicht sinnvoll, mit einem 77er metra in der openclass zu starten
gruß sirko, der garantiert dabei sein wird in bernau. -
tja, was soll ich sagen... eigentlich hätte ich gegen so eine kleine "tuner-untergemeinde" gar nichts einzuwenden (denn ich denke, im prinzip geht es custom-s51 genau darum). ist ja immerhin so, dass es in und um berlin nicht eine einzige ordentliche mopedrennveranstaltung gibt. ich kenne auch nur das beschleunigungsrennen in bernau.
leider bin ich dann alters- und berufsmäßig auch raus (ist schon geil, wenn man mit 25 zu alten eisen gehört
). andererseits finde ich dieses gelaber über ausgrenzung und diskriminierung wahrlich überzogen. erstens kann ein "club- oder gruppengründer" frei entscheiden, wen er da um sich paaren möchte und zweitens war es wohl kaum so gemeint, wie es einige der grauhaarfraktion gern lesen würden. ein problem bei einer anhäufung von wirklich nur jungen fahrern sehe ich darin, dass zwar viel elan und bunte knete aber wenig know how, werkzeug und ahnung dahinterstecken.Custom-S51: überleg einfach, ob es wirklich das alter oder der berufstand ist, was du als auswahlkriterium ansetzt oder ob du nicht eher mitstreiter für deine idee (was immer das auch für eine ist) suchst.
aüßere dich.gruß vom "fastberliner", der mitlerweile schon ne wohnung in der landsberger und ne halle mit poss zusammen sein eigen nennt.
-
