Für die S51 wid es die nicht geben. Wozu auch??? Gibt doch für ähnliches Geld eine Scheibenbremse.
Beiträge von totoking
-
-
Ich werde nun doch eine Kleinserie auflegen. Drei dieser Bremsanlagen wird es geben, sobald meine Anlage ihre Prüfung erfolgreich bestanden hat. Teile sind schon alle da. Die 3 Anlagen werden auch eine Seriennummer als Gravur erhalten. Das wird dann eine Anlage für Leute, die etwas ganz Besonderes haben möchten. Preislich geht es wohl bei knapp unter 400€ los. Mit Kopie des Gutachtens für Schwalbe. Nach oben hin gibt es je nach Sonderwünschen (Farbe, Pulver, poliert, Felge,...) kaum Grenzen.
Sirko -
Die Begründung ist super, warum der Auspuff nach links soll. Solltest du wirklich an einen kundigen Polizisten kommen, der erkennt, dass der Auspuff auf der falschen Seite hängt, dann sieht der auch ohne Tunnel abnehmen, dass da der falsche Motor drin steckt.
Wie willst du das Problem mit der unterdimensionierten Motorhalterung machen? Und wie willst du die fehlende Bowdenzugaufnahme für die Fußbremse am Motorseitendeckel ersetzen? -
Hi,
2 Federn sind verbaut, ich denke jedoch nicht, dass man das Am Bremshebel vorn merkt.
Die Sache mit der Anfertigung für Andere ist immer so eine Sache. Eigentlich will ich die Zeit auch mit meinen eigenen Projekten verbringen. Ich bin nicht auf das Geld angewiesen und eine Dienstleistung daraus zu machen, setzt mich unter einen gewissen Erfüllungsdruck. Wenn jemand sowas unbedingt haben will und selbst nicht die Werkzeuge oder das Können hat, gehe ich stark davon aus, dass er oder sie sich eh bei mir meldet. Und bei ernst gemeinten Anfragen bin ich eigentlich nicht dafür bekannt, dass ich nicht helfe. Nur das kostenlose Helfen habe ich mir dank jahrelanger Erfahrungen in Berlin abgewöhnt. Das mache ich nur noch im Forum und bei Freunden.
Sirko -
-
-
So sieht es aus. Ich denke nach dem Fräsen nach Maß muss ich an der Schwinge nochmal gut anpassen aber so ist es ja immer.
-
-
-

So eine Zange wäre wohl ideal dafür.
Genau die Zange benutze ich auch dafür. Damit geht das wirklich sehr einfach und man macht keine hässlichen Abdrücke auf die Nieten. Diese Zange hat mir schon sehr oft gute Dienste erwiesen. -
Hallo Forum,
eigentlich kommt dieser Fahrzeugneuaufbau nur mit ins Boot, weil ich etwas experimentieren möchte.Nach meinen MZ-Bremsanlagen für die Vogelserie habe ich nun eine noch bessere Bremsanlage erdacht. Diesmal wird das Simplexprinzip mit innenliegendem Bremshebel über Bord geworfen und eine Konstruktion mit außenliegendem Bremshebel und 2 auflaufenden Backen erdacht. Hier ist im Gegenzug zum einfachen Umbau etwas Anpassungsarbeit an der MZ-Nabe nötig. Komplett sieht das dann ungefähr so aus.
Die Ankerplatte muss noch etwas überfräst werden damit ich sie in die schmale Schwinge bekomme. Der Ansatz ist natürlich wieder, dass ich ohne Schweißarbeit an der Schwinge auskomme.Hier aus dem Forum bekam ich das Grundgerüst für den "Bremsenträger". Die Rahmenteile waren schon gepulvert, die Lackteile waren noch roh. Die Teile sind nun lackiert in olivbeige und sehen gut aus.

Für das Ganze Fahrzeug gilt, dass ich die Originaloptik auflockern nöchte, jedoch muss das jederzeit ohne großen Aufwand rückgängig zu machen sein. Der Motor wird ein M54 mit DT Zylinder. -
Ich meine beides. Gerade das Positionieren von gut geführten Stützströmern ist beim Serienzylinder schwierig. Du willst ja nicht einfach von unten gerade rein, dann 90° Kurve und ab in den Zylinder.
Den bereich des Zylinderfuß musst du am Gehäuse eh kleben oder schweißen.
Was ist das für ein Zylinder Vinni?