Ich habe nicht genau mitbekommen, von welchem Modell dein Rohzylinder stammt. Wenn der von einer Simson ist, klappt das Übertragen der Kanäle nur leidlich. Das Problem ist das fehlende Aluminium um die Kanalführung zu gestalten. Weiterhin müsste zunächst einmal beim Simsonzylinder der Einlass verschlossen werden. Mein Ansatz für so ein Projekt wäre, mir zunächst den entsprechnden Zylinder zu besorgen und au dessen Basis den Motor zu entwickeln. Wäre es mein Projekt, würde ich es mit Rollerzylindern (z.B. Minarelli liegend) mit kürzerem Hub und 95er Pleuel angehen. Dann sitzt der Zylinder einen Ticken höher und du hast mehr Fläche am Fuß.
Beiträge von totoking
-
-
Ich glaube, dass es wirklich nicht Not tut, persönlich beleidigend zu werden. Da muss ich aber auch mein eigenes Bündel tragen. Das tue ich und entschuldige mich für all die Dinge die als persönlicher Angriff gedeutet werden können. Das ändert nichts daran, dass ich dem Projekt mit einer gewissen Skepsis gegenüber stehe.
Wenn deine Fähigkeiten halten, was deine maschinellen Voraussetzungen versprechen, dann nur zu. Frag nach Hilfen oder frag nach Meinungen. Aber tu das irgendwie anders als in deinem Eröffnungspost. Tu mir mal den Gefallen und lies ihn noch einmal. Tu dabei so, als würdest du den Typen dahinter nicht kennen. Was würdest du dann darüber denken?Nur noch kurz zu meinem Avatar... klar muss dir meine Arbeit nicht gefallen. Aber vielleicht findest du die Zeit und findest den entsrechenden Aufbauthread. Wofür wurde das Moped gebaut? Welche finanziellen Rahmenbedingungen gab es? In welchem sozialen Kontext wurde das Moped erschaffen (schulischer Nachmittagsunterricht mit Schülern die hinterher auch das Rennen mitgefahren sind). Soll heißen, dass du einmal die Geschichte kennenlernen solltest bevor du dir ein Urteil bildest.
Ansonsten sei es von meiner Seite genug mit dem Rumgepisse. Braucht keiner mehr.
Sirko -
Die Direktmembran mittig zu führen geht. Mein Ansatz deine Idee als bescheuert abzutun und zu dieser Meinung immer noch zu stehen hat folgende Beweggründe.
1) Du schreibst absolut wirres Zeug in deinem Eingangspost (LT 60/4 zum Drehschieber)
2) Du hast schon ach so viele geile Dinge gebaut, hast aber das Grundprinzip der Zweitakttechnik gerade so durchschaut.
3) Du hast keinerlei Informationen über deinen Maschinenpark oder zugängliche Bearbeitungsmaschinen preisgegeben.
4) Deine Idee scheint "aus der Hüfte geschossen" zu sein und zwischen Drehschieber, Seitenmembraner und Direktmembran drehst du dich wie ein Fähnchen im Wind.
5) Deine Motivation ist für mich zweifelhaft...Dein Anreiz begründet sich darin, hier als geiler Typ im Forum dazustehen. Wenn Leute dein Projekt nicht gut finden, braucht man das ja gar nicht erst anfangen.Insofern lass ich mich gern eines Besseren belehren, bislang kam nur lauwarme Luft.
Sirko -
Das ist so ziemlich die bescheuertste Anfrage der letzten Zeit...
-
Ich such auch noch die Spannvorrichtung V001 für M5X1 Motoren. Den hab ich nicht. Wenn jemand was weiß, her damit...
PS: Die Werkzeugwand ist super... die Werkzeuge liegen alle nur auf der Hebebühne;) -
-
Zwar geht es nicht um die Lenkerhalterung aber es geht um dasselbe Moped. Heute habe ich mal die Sitzbank fertig gemacht. Die Einzelsitzbank wird in Berlin in Kleinserie hergestellt. Mit dem passenden LED Rücklicht sieht es wirklich toll aus. Ob die Sitzbank auch bequem ist, werden die Fahrversuche zeigen.
Sirko -
Ich rate aber von Polinis ab. Die ziehen alle Leistung aus blanker Drehorgelei, die ich bis jetzt hatte. Die Mühle schreit ständig wie sau und der Satz ist halt auch dementsprechend Stabil

Guter Kompromiss aus Drehorgel und Drehmoment von unten ist Airsal.Das ist doch als Aussage schlicht falsch. Solange du nicht unbedingt die Evolution Serie verbauen willst, sind die Steuerzeiten auch im Alltag gut fahrbar.
-
Die Schwingengummis kann man mit Akkuschrauber und 2,5mm Bohrer ringsum perforieren. Danach gehen sie mit ganz leichten Schlägen mit Dorn raus.
-
Ich komm auch... Bin ich schon zu spät?
-
Hallo,
ich habe auch schon einige Unfälle erlebt und überstanden und auch mit der Versicherung des Unfallgegners zu tun gehabt. Solltest du eine Rechtschutzversicherung haben, dann solltest du unbedingt zumindest ein Beratungsgespräch in Ansruch nehmen. Sobald dir irgendwas komisch vorkommt und du dich über den Tisch gezogen fühlst, lass das den Anwalt übernehmen. Der kennt sich aus.
In meinen beiden Fällen war die Schuldfrage so eindeutig, dass ich nach vorheriger Recherche einen Reparaturkostenvoranschlag habe machen lassen (Rollerwerkstatt), dieser den Wert des Fahrzeugs übertroffen hat, und ich somit den Ausgleich des Fahrzeugwiederbeschaffungswerts von der Versicherung erhalten habe. Bei der Ermittlung dieses Wertes sollte man sich einen ordentlichen Gutachter nehmen und ihm aktuelle Schwalben in etwa in deinem Fahrzeugzustand bei Mobile und Co. zeigen. Manchmal wollen die Versicherungen ihre eigenen Gutachter zur Wertermittlung heranziehen. Das musst du nicht zulassen, du hast das Recht auf einen eigenen.Reparier auf jeden Fall gar nichts, bevor die ganze Sache gegessen ist und du das Geld auf dem Konto hast. Helm, Motorradjacke, Stiefel und kaputte Rucksäcke erhält man anteilig übrigens auch wieder.
Sirko -
Hallo Forum,
ich möchte hier nach und nach den Aufbau zweier Einser
vorstellen. Über den Winter ist viel Zeit, also auch Zeit genug, ein
paar Neuaufbauten der besonderen Art anzugehen. Die Besitzer der Wracks
haben genaue Vorstellungen, die versuche so gut wie möglich umzusetzen.
Beide Schwalben sind aus der 1er Reihe, eine 1969, die zweite 1980 gebaut.
Hier
sieht man die jeweilige Basis der Fahrzeuge. Ihr seht, hier wird nichts
kaputtrestauriert sondern aus echten Wracks wird etwas Neues
geschaffen. Die Verkleidung ist jeweils schon teilweise demontiert

Da
an einem Moped ein SR Rücklicht ran soll und das zweite Moped eine
Sitzbank mit integriertem Rücklich erhält, sind Schweißarbeiten am Blech
nötig. Hier mal ein paar Impressionen.


Ein kleines Highlight habe ich hier schonmal vorgestellt. Der Adapter in Schwalbenoptik für andere Lenker.
Mitlerweile sind beide Fahrzeuge fertig zerlegt, durchgeschweißt und gereinigt und warten beim Lackierer auf neue Farbe.
Ganz kurz der Plan für die Fahrzeuge
69er:
- weiße Grundfarbe
- Sitzbank mit integriertem Rücklicht
- Kennzeichenhalter seitlich
- Seitenständer unter Auspuff
- Lenkeradapter auf Dragbar Lenker
- Kellermann Blinker
- Tacho + DZM elektronisch
- Zündschloss in Beinschildabdeckung80er:
- braun metallic
- SR1 Rücklicht
- Kennzeichenhalter seitlich
- Seitenständer unter Auspuff
- Kellermann BlinkerBeide Fahrzeuge bekommen beide natürlich eine Vape und ziemlich viele Neuteile.
Fragen haut raus.
Gruß Sirko