Guten Morgen,
ja ihr habt recht, hier bin ich recht selten aktiv, vor Allem seitdem mich der Saab Virus gepackt habt. Und immer diese Familie
Ich habe den Thread hier anfangs sogar verfolgt und ein wenig geschmunzelt. Umso schöner, dass du Thilo dich nicht hast davon abbringen lassen. Wenn du zufrieden bist, ist das perfekt. Eine Antwort auf deine PN erhältst du, wenn ich etwas mehr Zeit zum Antworten gefunden habe.
Nachdem ich über die Jahre so einige Versionen meiner MZ Bremse unter die Simsonleute gebracht habe, gehen mir die Rohstoffe in Form von 160mm Naben aus. Ich habe keine mehr, MZA und FEZ hab ich leergekauft und seit langem konnte ich keine annehmbare Menge als Konvolut kaufen.
Anfangs habe ich mal mit gebrauchten Naben angefangen, es zeigte sich aber, dass viele davon wegen der ungekapselten Lager im Laufe der jahrzehnte so viel Öl und Fett in das poröse Gussmaterial gezogen haben, dass ich sie selbst mit ausdrehen nicht mehr fettfrei bekommen habe. Da wurde das Bremsen irgendwann schlechter.
Fakt ist also... ich kann nur dann noch welche bauen, wenn man mir eine neue Nabe liefert oder mir eine Bezugsquelle nennt.
Völlig unabhängig von meinen Materialproblemen glaube ich auch, dass dein Moped mit einer bulligen Bremse gut aussehen würde. Mehr dazu können wir gern per PN besprechen.
Die Preisgestaltung ebenfalls, seit der letzten Preisaktualisierung hier im Forum hat MZA mindestens drei mal die Preise erhöht
Schöne Grüße
Sirko
Beiträge von totoking
-
-
Aktuelle Wettermeldung fürAhrensburg
15°C
leichter Regen
Standort Hamburg, Dammtor, Radisson Blu
GUTE NACHRICHTEN! Uns liegen derzeit keine Warnungen vor.
Wie wird das Wetter Samstag 12.08.2017 in Ahrensburg?
In Ahrensburg überwiegt tagsüber dichte Bewölkung aber es bleibt trocken bei Werten von 13 bis zu 17°C. In der Nacht ist ein Blick auf die Sterne nur vereinzelt bei sonst wolkigem Himmel möglich bei einer Temperatur von 14°C.
-
Die Strecke ist fertig und wird verdammt schön. Ich hatte einige gute Ideen, das wird für euch bestimmt ein toller Tag. Allerdings gibt es eine kleine Planänderung. Da an der anvisierten Zielstelle seit kurzem Grillverbot herrscht, wird es doch ein Rundkurs werden. Gegrillt wird dann bei mir. Das bedeutet, die Strecke ist jetzt 61km lang und meine Prognose lautet, dass die schnellsten etwa 3 Stunden brauchen werden.
Da es jedoch nicht um Schnelligkeit geht, kann es auch etwas länger dauern.
Ich freue mich auf euch.
Sirko -
Also... Rallye findet statt.Es sind genug Teams, damit ich starten lassen kann. Weitere Plätze sind noch verfügbar. Ich habe noch keine individuellen Rückmeldungen gegeben, das passiert noch.
-
Simme2000: Na klar könnt ihr auch als Papa-Sohn Gespann anreisen. Und über den 125er sehen wir einfach großzügig hinweg.
alfstingray: Einen direkten Anmeldeschluss habe ich nicht definiert. Bislang ist die Anmeldequote noch eher gering. Maximal 15 Teams kann ich aufnehmen. Bei weniger als 8 Teams bis in zwei Wochen wird die Rallye aber nicht stattfinden. Ich bin aber guter Dinge, dass die meisten gerade noch Partner finden und sich alsbald melden.
Also schreibt mir und meldet euch.
Sirko -
Wie versprochen, hier noch ein paar Informationen zur Rallye.
Was ist eine Simson-Orientierungsrallye?
Ganz einfach! Eure Aufgabe ist der Wettstreit mit anderen. Dabei geht es
nicht um Motorleistung, schnelle Zeiten und rasante Kurvenfahrten,
nein. Ihr müsst mit eurem Teamkollegen (dazu gleich mehr) eine
vorgegebene Route durch und um Ahrensburg bei Hamburg finden und an vielen Stellen Aufgaben erledigen, bis ihr am Ziel ankommt.
Warum im Team?
In einer Rally braucht man einen Teamkollegen, der einen führt, der gute
Ideen hat, der einem die Zeit vertreibt. Ihr werdet mehrere Stunden auf
euch gestellt sein, es sollte also ein guter Teamkollege sein. Zwei
Möglichkeiten ein Team zu bilden gibt es.1.) 2 Fahrer mit 2 Maschinen (Vorteil: bleibt einer liegen, ist der andere noch fahrbereit, Nachteil: die Verständigung)
2.) 2 Fahrer mit 1 Maschine (Vorteil: siehe Nachteil oben, Nachteil: siehe Vorteil oben)
Wie können wir gewinnen, wenn wir nicht die schnellsten sein müssen?
Die einfache Antwort ist ein ausgeklügeltes Punktesystem für bestandene
Aufgaben. Ein Teil wird eine Roadmap sein, die ihr während der Fahrt
ausfüllen müsst. Ein zweiter Teil ist praktischer Natur und bleibt
vorerst geheim.Boah, wie lange soll ich denn auf dem Bock verbringen?
Die reine Fahrstrecke sollte sich in Grenzen halten. Mehr als 50-60km
werdet ihr am Rallytag nicht zurücklegen müssen. Mehr Zeit werdet ihr
bei den Prüfungen einplanen müssen. Die Gesamtzeit schätze ich auf etwa
5-6 Stunden. In den letzten Jahren zeigte sich, dass IHR die Gesamtzeit
selbst bestimmt. Je intensiver ihr sucht, desto länger braucht ihr im
Allgemeinen.Wo ist denn Start und Ziel? Und was ist nach der Rallye?
Der Startpunkt wird in Ahrensburg bei Hamburg sein, Start und Ziel sind
nicht identisch. Am Zielpunkt
wird wieder der Grill laufen und Getränke erhältlich. Damit die Unkosten
der Veranstaltung gedeckt werden kosten Würstchen und Getränke wieder
1€ und Fleich 1,50€.
Die aktuell (noch) grobe Zeitplanung sieht vor, dass die ersten Teams hier gegen 9 Uhr starten.
Dürfen wir unsere Maschinen trotzdem tunen?
Wer es nicht sein lassen kann, dem teile ich mit, dass ich als
Veranstalter keine Hubraumkontrollen o.ä. durchführen werde. Wozu auch,
die getunten Fahrzeuge werden wohl mit größerer Wahrscheinlichkeit
allein ausfallen. Wichtig ist, dass ihr mit einer Simson, wahlweise auch
mit einer MZ, im Zweifel auch mit einer Puch Maxi ankommt, der ihr
vertraut. Alles klar?
So viel Spaß muss was kosten, nä?
Da habt ihr ganz recht. Ganz umsonst klappt nicht. Ich gehe davon aus,
dass wir von jedem Fahrer 5€ Startgebühren kassieren. Dafür gibt es am
Ende auch einen Pokal
für den Gewinner. Wofür das restliche Geld ausgegeben wird, mag dem
einen oder anderen klar werden, der schonmal irgendwas organisiert hat.
Muss ich mich und das Team dann irgendwo anmelden???
Na klar, und zwar verbindlich.
Ihr bildet euer Team und dann meldet sich einer von euch mit folgenden
Daten bei mir per PN: Vor- und Zunahme sowie Forennickname (wenn
vorhanden) von euch und eurem Mitfahrer, eine E-mailaddresse für
Rückmeldungen meinerseits UND eine Telefonnummer für den Notfall.
Als Antwort auf diese PN erhaltet ihr von mir eine E-Mail (kann einige
Tage dauern) mit der Teilnahmebestätigung und meinen Daten sowie der Startanschrift.
So... und nun bitte ich um Rückmeldungen, Anmeldungen, Wortmeldungen und
wer will, darf auch einfach nur den Finger in die Höhe strecken.Sirko
-
Moin, dann mein Anhänger auch noch
Standort des Anhänger/Auto = 22926 Ahrensburg bei HH
- Anhänger/Auto = Anhänger
- Bei PKW zulässige Stützlast = 50Kg
- Gesamtgewicht = 750kg
- Nutzlast = 550kg
- Ladefläche = 200x125cm
- Platz für Mopeds = 2x Simson
- Plane = Hochplane
- Notwendige Fahrerlaubnis = B
- Zubehör im Preis -
- Zubehör gegen Aufpreis -
- Preis pro Tag/Stunde = 10€/Tag
- Kontakt = PN über das Forum -
Lang lang ist es her, dass ich 2011 meine letzte Rallye in Berlin organisiert habe. Ich bin inzwischen gefestigt, habe Kinder, wohne nicht mehr in B sondern in OD aber den Spaß an Simsons habe ich immer noch.
Darum habe ich mich entschlossen, eine weitere Orientierungsrallye hier in und um Ahrensburg bei HH ins Leben zu rufen.
Wer schon mal dabei war, der kennt den Grundgedanken. Nach einer Roadmap wird eine Strecke gefahren und zwischendurch warten unzählige Aufgaben und kleine Abenteuer.
Es gibt Preise und einen Pokal und jede Menge Spaß und hinterher wird gegrillt.Ein genaues Reglement und die Anmeldungen kommen später. Aber ein SaveTheDate gibt es schon.
Wer darauf Lust hat, hält sich den 12.08.2017 frei.
Ich freu mich drauf. -
Noch kurz zur Frage des Winkels des Rahmenstirnrohrs. Das ist bei der Schwalbe einige Grad flacher. Das bemerken all diejenigen die in eine Schwalbe eine S51 Telegabel einbauen und deren Räder dann fast 30cm weg vom Krümmer stehen.
-
Oh weh, da bin ich sooo selten hier im Forum unterwegs, dass mir gar nicht aufgefallen ist, dass mein Thema hier weitergeführt wird.
Zu euren Fragen vielleicht nochmal kurz:
Was genau habe ich verwendet?
Jawa Duplexbremsanlage, Nabe von der TS250, Bowdenzug S51E angepasst, Speichen 125mm von der BMW R51 Vollnabe.Was musste angepasst werden
-an der Ankerplatte musste die Aufnahme etwa so weit abgefräst werden, dass etwa 6mm stehen bleiben
-die Radnabe ist rund ausgedreht und es wurde im Eingangsbereich ein größerer Rezess angedreht
-ich weiß es nicht mehr genau, aber ich meine, dass ich noch einen Distanzring zwischen Lager und Radnabe eingebaut habe
-Reduzierhülse 15 auf 12mm für die Achse
-vom Gegenhalter habe ich ja Bilder gepostetEs war insgesamt recht aufwändig, inzwischen ist die Schwalbe schon seit dem Frühling regelmäßig mit der Bremsanlage unterwegs und der neue Besitzer (ein Arbeitskollege) ist begeistert.
Ich schau nun mal wieder regelmäßiger rein.
Gruß Sirko -
Nachdem ich vorletzte Woche die letzten Teile von der Galvanik bekommen habe, wollte ich mich nu endlich mal auf den Rückweg, also an den Zusammenbau machen. Heute Abend war ein bisschen Zeit. Der Plan lautete ganz einfach. Federung hinten und Lagerschalen vorn einbauen. Bloß nicht zu viel vornehmen, dann kommt man auch voran.
Alle neu eingebauten Teile sind neu verchromt oder neu verzinkt. Es sind alles die originalen Schrauben und meist sogar die alten Scheiben. Und hier die Arbeit von heute.
Alles vorbereitet

Lagerschalen eingepresst
Untere Halterung für Federelement montiert
Federung komplett
Schön zu sehen ist, dass das Federelement in den Rahmen integriert ist. Eine Dämpfung gibt es nicht. 2 Kleine Gleitmessingrührchen für die Führungen habe ich neu gedreht.So, demnächst geht es weiter.
Sirko -
Irgendwie habe ich die alten Kartons gefunden und musste einfach
weitermachen. Ich habe alle alten Schrauben gereinigt, katalogisiert und
werde sie nun zum neu verzinken geben.
Gleichzeitig habe ich mit den Rädern weitergemacht. Ganz kurz gefasst
sind die originalen Felgen verschwunden. Die sollten etwas später als
die restlichen Chromteile nachgeliefert werden. Das ist der Stand von
vor 2 Jahren. Inzwischen ist niemand mehr von denen erreichbar.
Aber ich habe mich um adäquaten Ersatz bemüht. Muss ja auch zum Baujahr
passen. Dann noch Speichen in Chrom (Edelstahl wär nicht zeitgenössisch)
und ab gehts.So lange habe ich noch nie eingespeicht. Dadurch dass auf einer
Halbnabenseite immer 2 Speichen in ein Langloch gehören, ist das nur in
einer von zwei Positionen möglich. Fängt man falsch an... Arschkarte.Aber nun ists hübsch...