Ich muss sie eh abbauen, da ich ja die Spulen aufbauen will!
DAs mit dem Kondensator war nur rein informatorisch!!
Beiträge von simsonfan92
-
-
Zitat
Einen neuen Mitnehemér kaufe ich mir morgen schon, da ich ehn in einen Teilehandel muss!Die hatten leider keinen da, was würde denn deiner neu kosten?
Ich bräuchte den nämlich , damit meine Kupplung wieder funktioniert!
Bitte schick mir ne PN!
Mfg, markus
-
DAnke für die Info!
Einen neuen Mitnehemér kaufe ich mir morgen schon, da ich ehn in einen Teilehandel muss!
Ich brauche noch TAchowelle, Öl, den Mitnehmer,abzieher und verschiedene andere Kleinteile--wie dass halt immer so ist!Trotzdem DAnke
Mfg, Markus
-
Es gibt nur ein Problem: eine Ziffer könnte eine 0,3,5,6,8,9 sein,da diese durch ein vom Verkäufer gebohrtes loch zerstört ist.
-
HAllo, ich hab sie jetzt abgebaut!
Der ganze Kram hat Total gewackelt, da die besagte 19er Muter total locker war. ich habe jetzt alles aufgemacht und gesehen, das ich kein Axialspiel mehr hab, da die Laufbuchse sich total eingeschliffen hat!! Die Platte, wo die ganzen einzelnen Scheiben drauf kommen hat \"Haifischzähne\", ist die noch i.o oder sollte ich die besser austauschen?
Ich habe zusätzlich, da ich sowas noch nie gemacht hatte, einen alten schwalbenmotor geöffnet, wo das alles noch ganz war!
Jetzt habe ich schon den Kupplungs käfig getauscht, aber diese Platte, die auf die Welle kommt, hat auch hier Haifischzähne!!Nun noch eine Frage an euch: Welche Stärke haben neue Kupplungsscheiben-meine haben2,96mm und die Kerben sind noch zu sehen!
Und hat es was auf sich, das bei der Schwalbe die Metalllamellen so kleine Vertiefungen auf der Fläche (nicht auf´m RAnd) haben und die vom S50 komplett glatt sind? :confused:Mfg, Markus
-
Aber was soll ich eurer Meinung nach mit dem Rahmen machen??
Ich hatte die Idee, ihm eine Fahrradvordergabel zu spendieren, Original Heckaufbau (Motor, Antrieb, RAd, Bremse ) ohne Haube zu machen, und dann so als Spaßteil mit umherfahren auf nicht öffentl. Straßen!Aber was ist eure Meinung-was sagt ihr dazu? :confused: :sex:
-
@ Enrico_Nrw
Das Fahrrad habe ich mir als ich 7 Jahre war vom Schrott geholt!!
Ich habe noch mehr MIFA Räder-bei Interesse melden!!
wenn ich jedes MIfa Rad mitgenommen hätte wären es heute ca120 Stück. Das durfte uich aber nicht, da ich einfach \"zu jung\" war! :crying:Ich habe fast geheult wegen dem Ramen-aber den Motor mache ich wieder fit!!!!
Mein Vater fährt eine Gelbe Schwalbe KR51/1K Baujahr ´78
Ich selbst bin fast fertig mit meinem Aufabu des S50B1.
Hauptfarben: Schwarz, chrom, weisser TAnk und Seitendeckel!Wenn sie fertig ist zeige ich euch sie mal (Bilder)
Mfg, Markus
-
Bin erst seit kurzem hier´dabei!
Aber das war eine Saugute Aktion von dir!
Ich bin auch grade dranne und versuche 2 simmen vor dem Rosttod zu retten.
Des weiteren kenne ich noch jemand, der einen Original S70 und eine 175 Jawa(leider außer Betrieb-aber Fahrfähig) hat!
Leider ist der Hauptrahmen des S70 und alles was da noch so dran ist in der ecke (Motor-/halterungen, Schwinge Usw.) total verrostet :crying:
Ich habe schon versucht ihm die Karre abzukaufen, aber keine chance! :crying:
Sie steht jetzt schon seit sieben Jahren- mit neuen Felgen und Reifen_alles noch unbenutzt!
Der km Stand liegt bei 9850,2!!!WAs dir wahrscheinlich jetzt nicht so gefallen wird ist:
NAch der Wende haben Bei uns im Dorf Manche Leute ihr Mopped Direkt auf die Müllkippe [f4]\"gefahren\"[/f4] und umfallen lassen Planierraupe drüber und aus :crying: :crying: :crying:
So ging das mit ca 20 simmenTrotzdem gibt es bei uns in Struth (im Herzen Deutschlands) noch mindestens 35 fahrende simmen bei 1600 Einwohnern und wahrscheinlich weitere 50 oder Mehr simmi´s die noch irgendwo schlummern!! :crying: :laugh:
ich werde demnächst mal nach Kreuzebra áuf´n Autofriedhof fahren und nachsehen, ob da noch Simmen rumstehn, weil das so ziemlich der einzige große Schrottplatz in unserer Nähe ist :crying:
Aber an den anderen 2 Simmis bleib ich weiterhin dran, denn ich kann auf keinen Fall zulassen, das Diese vom Rost getötet werden.
Zur Info: Es sind 2 S51 laut seiner Aussage -
Danke, hat funktioniert!
jetzt kann ich die Elektrik wieder einbauen-habe noch eine alte Grundplatte von meinem Vater!
Angäblich der Zündkondensator Kaputt, da sie nach 500 Metern FAhrt immer wieder ausging.
Aber den Kondensator kann man doch wechseln, ohne die ganze Grundplautte zu tauschen Oder?:confused: -
Ich schätze mal wir rennen uns hier jetzt fest!
Danke für deine Tipps!
Vielleicht mal wieder in einem anderen Thread!
:geschlossen:

-
Mit ein bisschen Bastelarbeit ist aber der Krümmer auch an dem Zyli!
vielleicht muss man ihn noch etwas weiter biegen an der Rundung!
aber der krümmer ist nicht das Problem! An dem kr motor gibt´s doch noch so´n Kühlleitblech-das hat auch was auf sich oder etwa nicht?
-
Zitat
S50 Zylinder vs. Flex => KR mäßiger VerschnittTheoretisch könnte er doch auch den Schwalbenzyli verwenden-oder etwa nicht?