Beiträge von schnitzer

    Schutzblech hinten (zu kurz). Schutzblech vorne könnte grad so durchgehen (müsste man nachmessen). Obergurt, weil gebogen. Lenker, wenn nicht vom TÜV abgenommen. Blinker hinten sind nicht weit genug auseinander. 70ccm, da sicherlich als Moped (50ccm) zugelassen. 32er Krümmer und Auspuff, sind nicht zugelassen.


    Ich weiss, ich bin da sehr pingelig. Aber ich hab Familie (Frau und Kinder), und kann es mir daher nicht leisten, nach einem Unfall auch noch Finanziell ruiniert zu sein. Im schlimmsten Fall (Tot) wäre meine Familie ruiniert, und da muss ich bei solchen Umbauten immer dran denken.
    Aber jedem das seine. Wichtig ist meiner Meinung nach nur, das man sich dem Risiko wenigstens bewust ist.


    Hätte da aber mal eine Frage zu deinen Lenkkopflagern. Du schreibst, du hast Lenkkopfrollenlager. Auf den Bilder sehen die Lager ganz normal aus. Was sind das für welche, und was hast du dafür geändert? Meine Lager gehen alle Nase lang kaputt. Scheinen die Belastung der Scheibenbremse nicht zu vertragen, oder der Rahmen hat unten doch eine minimale Verformung durch das Anschweissen der Halterung für die Unterzugstrebe (hat ein Profi geschweist).

    An und für sich ein schönes Stück. Gibt nur ein paar Sachen, die irgenwie nicht so recht zusammen passen.
    Ich hät bei so viel Chrom Angst, das durch einen Steinschlag das Chrom beschädigt wird und das ganze anfängt zu Rosten.


    Das dieses Moped je mals wieder eine Straßenzulassung erhält bezweiel ich. Sind doch einige Sachen drann, die so nicht zulässig sind.

    Das 2farbige Schutzblech hat einen ganz einfachen Grund.
    Das Schutzblech ist zu lang (blöde Gesetze). Daher hab ich das was mir zu lang ist einfach Mattschwarz lackiert. Damit sieht das Schutzblech optisch kürzer aus (geht halt nicht anders).

    Die Handschützer sind etwas groß, ich weiss. Aber die sind original an den Honda Armaturen drann gewesen und bleiben, bis ich ein paar kleiner habe.
    Bunt??? Einzig die Schwinge ist farblich etwas daneben, aber das wird sich noch ändern.
    Eigenwillig. Na logisch. Wollte ja meine eigenen Ideen umsetzungen.
    Übertrieben? Wüsste nicht wo, ausser bei den Handschützern.
    Warum ist eine helle Sitzbank = P**no ??? Schwarz hat doch jeder und das helle past gut zum Blau und Silber der anderen Teile.


    Aber danke für die Kritik. Will hier nicht nur Lob höhren. Ist ja schließlich ein Umbau, und das soll und muss nicht jedem gefallen. Sonst wär es ja schon wieder langweilig.

    Gibt es.
    Für jedes Fahrzeug gibt es einen Nachweis, was original ist und was nicht.
    Ob man das irgendwo einsehen kann, weiss ich allerdings nicht.


    Aber, ich vertraue keinen Bemerkungen, eingescannten Schriftstücken etc. aus dem Internet. Wenn ich etwas umbauen möchte, durchforsche ich die StVo, nerve TÜVer und bin dann auf der sicheren Seite.
    Hab selbst schon einiges an meinem Moped umgegaut und weiss, was ich davon eintragen lassen muss und was nicht.

    Ja. Bin hauptsächlich im AKF Forum unterwegs (jetzt aber auch hier).


    Die gelbe Schwinge wird im Winter umlackiert. Hatte erst deb Rahmen und Anbauteile lackiert und dann doch eine neue Gabel und passende Schwinge gekauft.

    Jetzt will ich hier auch mal meinen Umbau meiner S50B1 vorstellen.
    Vorweg, es sind alle Umbauten, die Eintragungspflichtig siind, vom TÜV-Reihnland eingetragen worden. Also Motor, Schwinge, Gabel, Scheibenbremse und Unterzug.


    Umbauten:
    - S51 4Gang
    - Enduro-Auspuff
    - Alu Kickstarter und Schalthebel
    - lange Marzocchi-Gabel mit Scheibenbremse von S53OR
    - hohe Schwinge von S53OR
    - Enduro-Stoßdämpfer von S51
    - Kettenumlekung, eigenbau
    - gekürzte Schutzbleche, TÜV-Konform (15cm über Achsmitte)
    - Schutzblech hinten auf Schwinge montiert
    - Chromfelgen, hinten abgedrehte Nabe
    - Unterug von Wilke mit geänderten Fußrasten (auf Original geändert, aber noch klappbar)
    - hell beige Sitzbank
    - DDR-Kindersitz
    - Tommaselli Crosslenker flach
    - Gabelbrücke von S53
    - Honda Transalp Lenkerarmaturen, alle Bowdenzüge angepasst
    - Spiegel von Louis
    - Zündschloß von SR50
    - Tacho und Zündschloß an eigenbau Edelstahlhalter an Gabelbrücke mit LED-Kontrolllampen
    - Vape
    - LED-Blinker mit elektonischem Blinkrelais
    - LED-Rücklicht an eingenbau Edelstahlhalter mit Kennzeichen und Reflektor
    - eigenbau Kabelbaum
    - Alarmanlage





    Motorumbau ist EINTRAGUNGSPFLICHTIG.
    Der S51 hat mehr Leistung und muss daher auch eingetragen werden. Das man damit trotzdem nur "60" fährt ist dabei irrelevant.


    Der Enduroauspuff ist ein Serienbauteil der S51 Serie, und kann daher dort auch verbaut werden. An der S50 interessiert das aber niemanden.


    Diese Umbauliste ist zwar schön und gut, aber diese ist, soweit mir bekannt, aus DDR-Zeiten und heute nicht mehr gültig.


    Wichtig ist, alles was nicht an dem Fahrzeug zur Serienausstattung gehört muss eingetragen werden, wenn es kein gültiges E-Prüfzeichen gibt. S53 Bauteile, die nicht identisch sind mit den S51 Teil, müssen beispielsweise eingetragen werden.