Beiträge von schnitzer

    Ob der Auspuff zugelassen ist/wird waage ich zu bezweifeln. Sonst sehe ich aus meiner Sicht da keine Probleme. Mein Prüfer war sehr penibel und hat, da alles den Vorschriften und seinen Vorgaben entsprach, meinen Umbau abgenommen. Wichtig sind die Grundlegenden Dinge. Erst mit Prüfer reden, dann Umbauen. Blinkerabstand, Radabdeckung, maximale Geschwindigkeit und solche Sachen wie Abstand Reifen zu allen anderen Teilen wie Kette, Schwinge etc. Natürlich spielt auch der optische Eindruck ein Rolle. Unzulässige Bauteile wie Blinker ohne Prüfzeichen tunlichst vermeiden und dann klappt das mit dem richtigen Prüfer auch.

    Da ich Berlin den Rücken gekehrt habe, war auch das Ummelden der Fahrzeuge notwendig. Das war bei der Simson mit freiwilliger Zulassung, dank der sehr motivierten netten Mitarbeiterin, relativ Problemlos erledigt. Ich hätte in dem Zuge die freiwillige Zulassung auch ablegen und auf ein Versicherungskennzeichen wechseln können, wollte ich aber nicht.

    Je nach dem wie du kleine Umbauten definierst, passt da so einiges. Ich hab z.B. eine Kreidler 125 DD Gabel mit dazugehöriger Gabelbrücke drin (inkl. einiger anderer Umbauten).

    5,5PS sagt erst mal nicht viel aus.Vermutlich handelt es sich um ein 50er Zylinder.
    Aus eigener Erfahrung rate ich zum langen 5 Gang mit mittlerern oder langen ersten (Geldfrage). Dazu ein 13er (ggf. 12er Ritzel, je nach Drehzahl und erreichter Geschwindigkeit).


    Ja man schaltet mehr. Aber man ist damit schneller, da der Zylinder in jedem Gang immer optimalen Bereich dreht und man direkt mit maximalem Drehmoment unterwegs ist.
    Sollte man dann mal in bergiges Gelände fahren, kommt man auch dort besser hoch.


    Anbei dazu ein Diagramm.

    Ich kann mich nicht beklagen. Der zt51n läuft gut. Der Vergaser funktioniert (mit kleinerer Leerlaufdüse) auch gut.
    Ein Lieferfehler (falscher Zylinderkopf) wurde schnell korrigiert.
    Alles Sachen die es auch gei anderen Firmen gibt. Im Endeffekt ist man bei keinem Tuner auf der sicheren Seite, so meine Meinung.

    @derdings Auf die Autobahn dürfen Fahrzeuge mit einer bauartbedingten Geschwindigkeit von AB 60 Kmh


    Simmen sind BIS 60kmh zugelassen

    Das ist so nicht korrekt. Bauartbedingt ist eine Simson ein Mokick mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45/50 km/h. Nur durch die Ausnahmereglung sind 60km/h erlaubt.


    Autobahn und Kraftfahrtstrassen sind damit tabu.

    Ich hab bei mir den RX2N+ verbaut. In Verbindung mit dem Signalfinder funktioniert das alles tadellos. Der aktive Sensor sitzt bei mir am Bremssattel und zählt die Wellen der Bremsscheibe.


    Selbstbei falscher Einstellung muss der Tacho dir was anzeigen. Wenn garnichts vom Signalfinder kommt, wird der falsch verkabelt sein.


    Ergänzent zu @blaumeise. Der Signalfinder ist mit an 15 (Zündplus)?