Hallo,
meine Schwalbe hat bei Vollgas ab und zu einen deutlichen Leistungsabfall. Nach ein paar Minuten läuft sie dann wieder normal. Wobei sie in der letzten Zeit nicht mehr ihre volle Leistung bringt.
Ich habe eine Schwalbe KR 51/2. Der Motor wurde von einer Fachwerkstatt vor 2000 km komplett zerlegt und auf einwandfreie Funktion überprüft. Ich habe eine VAPE Zündung verbaut und fahre mit einem 17 er Bing-Vergaser.
Gestern habe ich den Vergaser gereinigt. Doch der Leistungsabfall trat wieder auf.
Am Krümmer tritt viel Öl aus und hinten am Auspuff ebenfalls.
Hat jemand eine Idee?
Gruß Nathan
Beiträge von nathan
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Hallo,
also ich habe eine Schwalbe KR 51/2 M541, Bing Vergaser 1103, und 50 ccm.
Meinst du dann das die Nebenluft z. B. zwischen Zylinder und Zylinderkopf angesaugt wird?
Gruß Nathan
-
Hallo,
Mein Motor dreht direkt nach Ankicken auf Vollgas, ohne dass ich am Gaszug drehe. Es braucht dann so ca. 1-2 Minuten, bis der Motor wieder die Leerlaufdrehzahl hat. Heute habe ich einen neuen Vergaser eingebaut, das oben beschriebenen hat er allerdings schon mit dem alten Vergaser BVF 16 N1-12 gemacht. Das verstehe ich überhaupt nicht. Habt ihr dafür eine Erklärung?
Außerdem ist das Motorengeräusch lauter geworden. Es hört sich jetzt so an, wie ein alter lauter Dieselmotor. Vielleicht ein komischer Vergleich, doch mir fällt keine bessere Beschreibung ein.
Gruß Nathan
-
Hallo,
ich habe nun den Vergaser mit dem alten Zug eingebaut. Es funktioniert auch gut. Allerdings dreht der Motor nach dem Starten auf Vollgas, ohne dass am Gaszug drehe. Das braucht dann so ca. 1-2 Minuten, bis der Motor wieder die Leerlaufdrehzahl hat. Das hat er allerdings schon mit dem alten Vergaser BVF 16 N1-12 gemacht. Das verstehe ich überhaupt nicht. Habt ihr dafür eine Erklärung?
Gruß Nathan
-
Hallo
ich habe mir vor längerem einen Bing Vergaser gekauft und will ihn nun einbauen. Damals hat man mir gesagt, dass ich die Seilzughülse etwas kürzen muss. Andere sagten, dass das nicht notwendig sei.
Um wieviel mm muss er denn gekürzt werden?Gruß Nathan
-
Hallo,
ich brauche neue Reifen für meine Schwalbe. Ich fahre immer wenn es geht, (Winter Sommer Regen usw. aber nicht im Gelände. Also zu 90% Straße, sonst Feldwege.
Welche könnt ihr mir empfehlen? Ich habe gehört Heidenauer seien gut.
Welche Größe brauche ich dann?
Gruß Nathan
-
Hallo, ich habe mir einen Bing Vergaser gekauft.
Habt ihr eine Einbauanleitung?
Kann ich meine alten Bowdenzüge weiterwenden, bzw. wie muss ich sie abändern?Gruß Nathan
-
Hallo,
ich habe die Gummis etwas gekürzt.
Momentan läuft sie wieder.Gruß Nathan
-
Der Zylinderkopf ist nicht neu, das ist der alte, der vorher auch gepasst hat.
Aber ich werde dann wohl die Gummis etwas abschneiden.Gruß Nathan
-
Hallo Leute,
ich habe gestern meinen Zylinder auf einen anderen Motor montiert. Nun ist zwischen dem Zylinderkopf und dem Zylinder ca. 1 mm Platz das heißt er schließt nicht bündig. Der Motor funktioniert allerdings. Aber es kommt natürlich Qualm am Zylinderkopf heraus.
Ich glaube, dass er auf den vier Gummis am Zylinder aufliegt. Doch an denen habe ich nichts verändert. Und vor dem Umbau war kein Spiel.Wie kann ich das nun beheben?
Gruß Nathan
-
Hallo,
ich habe eine Schwalbe KR 51/2E Baujahr `81. Ich habe eine Unterbrecherzündung 6V. Und einen BVF Vergaser 16N1-12.
Das Problem besteht seit gestern abend.
Gruß Nathan
-
Hallo,
ich hatte in der letzten Zeit öfters Probleme mit meiner Schwalbe. Der Motor sprang nicht an, allerdings durch das Anschieben hat es dann geklappt.
Der Motor lief im Standgas so, er ca. 3 Minuten ruhig die Drehzahl hielt. Dann fiel die Drehzahl ab und der Motor ging fast aus. Nach kurzer Zeit stieg er wieder auf die vorige Drehzahl an. So ging es dann weiter, es sei denn ich gab Gas.
Gestern dann habe ich den Zylinder abgebaut. Nach dem Zusammenbau konnte ich ca. 4 km weit fahren. Jetzt geht gar nichts mehr. Weder Anschieben noch ankicken. Ein Zündfunke ist vorhanden. Der Schwimmerstand ist eingestellt.
Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?
Übrigens ist die Hilfe hier im Forum echt gut. Danke für die letzten Male.Gruß Nathan