Beiträge von thommi

    Nein, den würdest du dann nämlich nie in den Zylinder bringen. Etwas Platz für die Kolbenringe sollte schon noch sein. Die unterschiedliche thermische Ausdehnung von Laufbuchse und Kolben sollte auch berücksichtigt werden, sonst klemmt der Kolben spätestens nach ein paar Takten fest. Das Mass für den Übermasskolben kenne ich allerdings nicht. Selbst ausschleifen geht auch nicht so ohne weiteres, die Zylinder werden auf ein genaues Mass gehont, zumindest macht man das bei Automotoren so.


    Wie heftig war denn der Schlag auf den Kolben? Evtl hat es dir dann noch die Kurbelwelle leicht verbogen, oder die KW-Lager/das untere Pleuellager haben Schaden genommen. Wäe schade, wenn du Kolben und Zylinder richtest, und der Motor ist trotzdem angeschlagen.

    Habe da diese Woche nen heissen Spruch von einem Zuhörer im Radio gehört, der dort angerufen hat. Thema war: Aufbruchstimmung, oder bleibt alles beim alten. Kommentar: Die Schweine wechsen, aber der Trog bleibt derselbe :) Wir können nur der Dinge harren, die da kommen, und wenn wir nicht gestorben sind, dann harren wir noch in vier Jahren.

    Der Bing hat doch normalerweise ein Blech, das anstatt dem Kolben das Gesäuge aufmacht. Der Choke bei Bings ist dann doch ne Klappe, die beim Saugen nen Unterdruck imKanal macht, dass da mehr Sprit gesaugt wird. Ich fahre nen Saugdiesel, bin mit Simmen nicht gerade bewandert, weiss mir aber elektrisch meist zu helfen.

    Da mich mein Navi immer wieder auf die gleiche wegen Baustelle gesperrte Strasse gelotst hat, hatte ich mich entschieden, so durch Berlin zu fahren, wie ich es früher getan hatte. Ich habe auf die Schwachsinnsplakette gesch...en, und bin quer durch das Umweltghetto gefahren. In den meisten Städten wissen die Behörden, dass das alles aktionistischer Schwachsinn der EU ist, und die Städte dann den Schwachsinn einführen müssen. Wenn jemand zufällig falsch parkt, und ein Ticket bekommt, und der-/diejenige Exekutive zufällig dran denkt dass sich ein Auto illegal im Umweltghetto befindet, dann gibt es 40 Öre , und nen Punkt.


    In Stuttgart sieht das anders aus. Die Umweltministerin von BW ist wohl die einzige, die noch an das Märchen glaubt, dass die Umweltghettos die Luftqualität verbessern. In Stuttgart darf man mit der Schwachsinnsplakette nicht mal mehr auf den Flughafen, der deutlich vor Stuttgart liegt. Aber wenn ich mir da unseren Ministepräsident betrachte, der geht gottseidank bald nach Brüssel, und unsere Umweltministerin kommt zum Glück nicht ins Bundeskabinett. BW hat schon mehrmals schwachsinnige Vorreiterrollen gespielt, wie damals mit dem "Ozonsmog" wo auf der A6 teilweise nur noch 60 Km/h erlaubt waren.


    Die Feinstaubwerte am Stuttgarter Neckartor haben sich laut unserer Umweltministerin sehr verbessert, seit es das Ghetto gibt. Als das Gebüsch vor einigen Jahren in Mainz zu Besuch war, wurde ein grosser Bezirk für den Strassenverkehr gesperrt, keine Ahnung warum der US-Präsident Mainz mit seiner Anwesenheit belästigen musste. Jedenfalls waren während dieser Zeit die Feinstaubwerte in Mainz sehr viel höher, als sonst.


    Aber Frau Gönner hat eben hier in BW damit angefangen, und sie sieht in ihrem Umweltschutzwahn nicht, dass das eigentlich Diskriminierung ist, einzelne Autos, die nicht nachrüstbar sind, auszuschliessen. Dass der Sommer recht verregnet war, davon will sie nichts wissen. Wenn man das mal von aussen betrachtet, dann brauchen wir keine Landesregierung, da BW eigentlich wirtschaftlich relativ gut dasteht, trotz der Regierung, die keine Ahnung von allem hat.


    Feinstaubmessungen registrieren auch Sand aus der Sahara, der zu uns rüberweht, sogar über den Umweg Azoren. Waldbrände in Griechenland werden ebenso erfasst, wie damals die Brände in den Torfmooren um Moskau, die meinen weissen Bulli in Berlin so richtig dreckig machten.


    Dass Kat und Russpartikelfilter den Spritverbrauch erhöhen, ist den Umweltwahnsinnigen auch egal. man muss eben öfters mal auf die Autobahn, um den RPF zu regenerieren, sinnlose Gurkerei, und das was im Stadtverkehr hinten rauskommt ist noch viel gefährlicher, als die Briketts, die mein Saugdiesel rausbläst, nämlich Nanopartikel, die sonst an dem Grobstaub anhängen. Die EU pfeift, und die Bundesländer, allen voran BW springen schwanzwedelnd an die Vorgaben, und schwachsinniger Aktionismus kommt dabei raus. Hat schon mal jemand nen Airbus mit grüner Plakette auf dem Stuttgarter Flughafen gesehen??? Ein Auto ohne Plakette wird da gnadenlos abgezockt wie sonst nirgendwo.

    Nee, i verschdand's Sächsich zwar oinigermassa, aber kenna du i des ed.


    Schadstoffreich und leistungsarm passt zum AAB-Saugdiesel. Kostet 700€ Steuer, warum sollte ich den dann stehenlassen? Schon aus Prinzip nicht. Das was er hinten rausbläst ist kein Feinstaub, dafür verbrennt er viel zu grob. Schon in der Berufsschule hiess es, wer auf den Bus muss, darf früher gehen, da war nicht die Rede von einem Linienbus, sondern nur Bus, auch wenn es ein T3 war :D

    Hast du evtl die Möglichkeit ein Zelt aufzustellen für den Duo? Das wäre zumindest noch besser als ohne Garage, und billiger als eine Garage. Nur mal so als Idee, da wäre das Gefährt wenigstens etwas geschützt.

    Sacht ma, wie seid ihr denn drauf? Sägezahngenerator, NE555 mit LeistungsFET? Evtl noch nen Schmitttrigger ranhängen, und nen Z80-Prozessor, der mit Editor-Assembler programmiert ist? Klar ist alles möglich, aber ne Abzweigung von der Lichtspule, wie oben genannt, ist doch ein klein wenig einfacher, auch wenn sie je nach Drehzahl anders klingt :D

    Wie schon oben genannt, Simsondennis war es glaube ich, ne Xenonbirne gibt es wohl so nicht. Maglighths haben ne Kryptonbirne, was immer das ist, aber ne Xenonlampe ist ne Gasentladungslampe. Da gibt es keinen Glühfaden, sondern nur einen "Lichtbogen". Xenonlampen benötigen Spannungen im Bereich von mehreren tausend Volt, um zu zünden, und dann ca 400 V um den Lichtbogen aufrecht zu halten. Der Lampe ist es egal, ob die mit 12 V oder 6 V gespeist wird. Das Vorschaltgerät muss für die Spannung ausgelegt sein. Man kann ohne weiteres Xenonlampen für 6 V bauen, aber die Nachfrage ist leider zu gering. Xenons sind jedenfalls etwas energiesparender, als Glühlampen, und haben ne bessere Ausleuchtung.