Nen lüdden Loctite, und der ist wieder wie neu :biggrin: Weiss ja nicht, wie so ein Schraubstock hergestellt wird, aber deiner muss gegossen worden sein, die stabileren eher geschmiedet.
Beiträge von thommi
-
-
Ich weiss nicht, wie ich das alles immer so verstehen soll, Irgendwie wird hier in dem Forum immer recht schnell ne Verwarnung ausgesprochen. Ich gehe mal davon aus, dass der TE das Problem erstmal per PN versucht hat, zu lösen. Ich will jetzt nicht al Revoluzzi hier auftreten, das liegt nicht in meinem Ermessen, da ich eh selten hier vertreten bin, aber mir fällt auf, dass da oft sehr schnell irgndwelche User verurteilt werden. Das bin ich aus meinem t4forum nicht gewohnt. Da wird fast alles per PN geregelt. OK, Schwarze Schafe gehören angeprangert, aber ich habe den Eindruck, dass das gelegentlich zu schnell geht.
Oft geht es doch per PN, bevor man jemanden an den Pranger stellt.
Hatte auch mal bei einem Forianer was bestellt, die Mail \"der Artikel wurde versandt\" kam vor einer Woche, der Artikel kam nach 8 Tagen an. Rückfrage ergab, dass er das Paket schon ne Woche rumgefahren hatte, Versand ist nebenberuflich, daher war das OK.
Der TE hatte irgendwie schon Recht, den Lieferanten zu melden. Ich würde erstmal mit dem Lieferanten verhandeln, aber wenn er so ne Güllepumpe verkauft, und sich dann noch querstellt, dann ist hier ne Warnung OK. Ich persönlich bindajedoch sehr vorsichtig.
Ich wünsche dem TE viel erfolg, dass er nen sauberen Motor bekommt, und das von ganzem Herzen
-
Gibt es da nicht so ein Teil, das in die Zündkerzenbohrung geschraubt wird, und die Luftverdrängung eines Kolbenhubes misst? Meine, da schon mal was von gehört zu haben.
Den Motor in der Pampa zerlegen und mit nem Messschieber den Brennraum vermessen geht schon mal gar nicht, das dürfen die Sheriffs nicht.
-
Zitat
(Motornummer nicht gleich der Rahmennummer).Die Motornummer und die Rahmennummer sind zwei paar Schuhe. Wenn du so ungefähr weisst, was die Originalausstattung war, dann hast du normalerweise keine Probleme mit dem KBA. Die haben die Rahmennummern, analog zu den Fahrgestellnummern beim Auto, als Datensatz übernommen, und können damit bestimmen, ob die Simme existiert, oder nicht.
Ne S50B-3 kann somit nicht als ne 89er Simme gelten, genauso umgekehrt
-
Hat dein Kolben mal auf ne zu lange Zündkerze eingeschlagen? Wenn es \"nur\" eine Macke im Kolbenboden ist, dann würde der Motor schon noch laufen.
-
Ich hatte noch nie ne Elba in der Hand. Kannst du mir mal die Klemmenbezeichnungen schreiben, also die Nummern oder Buchstaben an den Anschlüssen, dann kann dir evtl weitergeholfen werden, oder ein Kenner postet es von sich aus.
Gruss
Thommi
-
Hallo Johnny,
auch von mir ein herzliches Willkommen!
Klemme mal einen Batteriepol ab und schalte da ne Prüflampe dazwischen. Alle Verbraucher müssen ausgeschaltet sein. Dann bewege mal alle Leitungen in alle möglichen Richtungen, also an den Leitungen herumwackeln. Dabei immer die Prüflampe beobachten, ob sie mal aufblitzt. Wenn dem so ist, dann weisst du wenigstens schon mal, bei welchem Draht (evtl auch Drahtbündel/Kabelbaum) der Kurzschluss erscheint. So kannst du den Fehler einkreisen. Evtl wäre eine LED-Prüflampe besser, weil sie nicht so träge ist, wie ne Glühlampe.
Es ist eine Möglichkeit den Fehler zu finden, jedoch keine Garantie, Aber einen Versuch wäre es wert. Ist zwar bei einer Schwalbe etwas Aufwand, weil die Leitungen doch etwas verbaut sind, aber besser, als immer wieder glühende Leitungen zu haben, das tut der Batterie auf Dauer auch nicht gut.
-
Ich kann meine Feinstaubplakette aus dem Drucker lassen. Wenn meine Scheibe reisst (die ist geklebt), lass ich halt ne neue raus. Habe ja aufgrund meines umweltfreundlichen Autos nur die Schwarze. Auf der Plakette steht \"Automobile Randgruppe\". Vor 20 Jahren musste ich mit meinem Diesel nicht mal zur AU, weil er als umweltfreundlich galt, jetzt bin ich schon fast vorbestraft wegen versuchten Totschlages (rettet den Genitiv :biggrin: ), weil ich nen Diesel fahre.
-
Nur mal zum Thema Bleiersatz:
Der ist eigentlich nur bei 4-Taktern interessant, die keine gehärteten Ventilsitze haben, also für Autos aus den frühen 80ern oder noch früher. Die fahren aber genausogut bleifrei, wie die neuen, da gab es keine Probleme. Da hat sich die Mineralölindustrie ne goldene Nase verdient mit der Angst, dass bleifrei den alten Motoren schadet. Bei hochverdichtenden Motoren kam es ab und an mal vor, dass, wenn statt verbleitem Super bleifreies Normalbenzin getankt wurde, der Motor noch ein paar Takte nachgezündet hat, das war alles. Einem 2-Takter ist das egal, was er bekommt, so lange es kein Diesel ist.
-
Nach Benzin riecht sie beim Anschieben schon ganz deutlich?
-
so ein Pech aber auch, wäre witzig gewesen dich mal persönich kennenzulernenen. OK, Soltau ist ein T4-WV-Bus-Treffen aber ich als Simsonfahrer fände es auch gut da ein paar Simmen zu sehen. bin gerade am überlegen, ob ich die Simme mitnehme, um in Berlin mobil zu sein, da ich mit dem Auto nicht mehr rein darf.
-
Zitat
Original von Simson_S51-B:Mach mal...
Da hau ich nachts um 2 ab und fahre mitm Moped nach SuhlAber ich \"kloppe\" trotzdem nach :a_engel:
Auch wenn der Halbmond \"spiel\" hat, läuft das moped einwandfrei...denn es soll nur justieren, mehr net
Vorrausgesetzt natürlich, die zündung wurde eingestellt und nicht einfach markierung über Markierung gestelltBei Suhl komme ich dann am 17. Mai vorbei, da ich von Soltau über Berlin die A9 runterkomme, du entkommst mir nicht :biggrin: :biggrin: :biggrin:
SpässleEs ging ja auch darum, dass die 0.XXX Grad bei einem Spiel der Passfeder nicht spürbar ist, um nix anderes ging es :biggrin: