Beiträge von thommi

    Ist zwar ein uralter Fred, hole ihn aber wieder mal raus, und das als Wessi.


    Zitat


    Dafür muss er nicht in den Westen fahren, es gibt mittlerweile auch im osten ordentliche Qualität


    Das Wort \"Mittlerweile\" ist aber etwas unglücklich gewählt. Waren die Simmen vor der Wende etwa schlecht??? Wäre doch das beste Beispiel, dass es schon viel länger Qualität aus dem Osten gab.

    Zitat

    Nach langen messen habe ich festgestellt, das die Spule in der Schwunglichtzündung defekt war. (Hochohmig).


    Welche Spule hast du denn damit gemeint? Die Stromversorgungsspule der Zündspule, die sich innerhalb des Polrades befindet, die sollte relativ niederohmig sein, oder hast du direkt an der Zündspule gemessen? Da sollte der Wert zwischen Klemme 1, oder war es die 15? und dem Anschluss zur Zündkerze wirklich hochohmig sein.

    6 Zylinder 15 Liter, da hat je ein Zylinder mehr, als mein T4 insgesamt auf seinen 5 Zylindern?!?!?!?!? Da möchte ich mal den Torsionsschwingungsdämpfer an der Kurbelwelle sehen, muss ja ein gewaltiges Teil sein. Der Durchmesser des Verteilerkolbens der ESP muss auch mehr als 15 mm betragen, oder hat er ne Reiheneinspritzpumpe?


    Sorry, ist viel off-topic, interessiert mich halt einfach.

    Das Grundprinzip des 2T ist mir ja bekannt, nur das Wort Steuerzeiten hat mich ein wenig irritiert, da ich es nur von ventilgesteuerten Motoren kenne. Dermeister hat es mir zwar etwas unkonventionell erklärt, aber einleuchtend.


    Die Abgaswiederaufbereitung bzw Abgasrückführung beim Diesel wird bei mir immer gleich dichtgemacht, also statt ner Dichtung kommt da am Flansch eine passgenaue Blechplatte rein, da die AGR meist eh zu ist, wenn eine bestimmte Drehzahl, oder Luftdruck ab 2000 m über dem Meeresspiegel erreicht ist, und damit bleibt auch meine Ansaugbrücke sauber.


    OK, da ein Trecker deutlich weniger dreht, ist es sinnvoll, aber nicht beim ACV oder AHY- VW-T4-Motor. Auf wieviele Zylinder verteilen sich denn deine 15.000cm²?

    Unter Steuerzeiten verstehe ich bei einem Dieselmotor das Verhältnis zwischen Kolbenstand und Nockenwellenstand, so, dass die Ventile nicht auf den Kolben schlagen, wenn der Motor kein Freiläufer ist. beim Zweitakter kann ich mir nur das Zusammenspiel zwischen den Kanalbohrungen im Zylinder und dem OT vorstellen, also sind die Fix und fest, abgesehen vom ZZP. Liege ich da richtig?


    Habe zwar ne Simme, und bisher fast jeden Zweitakter zum Laufen gebracht, aber das Wort Steuerzeit habe ich eben noch nie gehört, auf den 2T bezogen.


    Ein T4-Dieselmotor mit 5 Zylindern ist kein Problem, ist ja mein Motor, bei dem ich mittlerweile mit jedem Teil per du bin :biggrin: , beim 2Takter kenne ich jedoch nur das Grundprinzip, daher meine Frage.


    Gruss


    Thommi

    Zitat


    Original von DeadSky63ccm:
    ich selber finde das sich die älteren motoren leichter durchtreten lassen als die s51 motoren.(habe ja auch beides zum vergleich)


    und durch die steuerzeiten ist dies evtl noch mehr zu spühren.
    läuft er denn soweit gut ?


    Kannst du mir das mit den Steuerzeiten bitte mal ganz kurz erklären? Stehe da irgendwie auf dem Schlauch, hänge da irgendwie an 4Taktern mit OHC und Zahnriemen oder Steuerkette fest und habe das bei 2T-Motoren noch nicht so gehört, daher die Frage.


    Gruss


    Thommi

    Ist zwar ärgerlich, wenn man losfahren möchte, aber immer noch billiger als knappe 100 Liter Diesel aus meinem VW-Bus zu saugen. Für einen 16-Jährigen sind 5 Liter schon ein Verlust. Klingt für einen Autofahrer schon lächerlich, aber ein junger Simmefahrer sieht das anders. Das geht voll aufs Taschengeld.

    Ich kenne auch viele Polizisten, die mit Herz und Seele ihren Job machen. Ist auch durch meine damalige Mitgliedschaft im Rettungsdienst bedingt. Mal ein Fall: Ich fuhr kurz vor Mitternacht mit dem Auto an den Bahnhof, da fährt kein Zug mehr, aber der Lumpensammlerbus eben, was den Cops nicht bekannt war. Sie fuhren mir hinterher, dann die Diskussion, von Wegen Alk und so. Da sie keine Mundharmonika dabei hatten, durfte ich im Streifenwagen mit auf die Wache fahren, ist ja nicht das erste mal, vorher gab es aber noch ne Diskussion, dass ich nicht mit kann, da ich zwei Besucher abholen sollte, die ich nicht persönlich kannte.


    Aber das Wort der Exekutive hat eben mehr Gewicht, klar musste ich mit. Also 1X Alkomat, die Becksteinsche Menge :biggrin: intus, aber den letzten Schluck vier Stunden vorher, 0,0 Promille, die Cops haben mich wieder an den Bahnhof gefahren und sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt. Und die zwei Mädels, die ich abholen sollte, haben schon gewartet und komisch geschaut, als ich da mit ner Streife ankam :biglaugh:


    Als mir mal ein Mädel zu direkt gekommen ist, also mir ins Auto gelaufen ist, waren die Polizisten auch sehr einfühlsam, da ich schon sehr erschrocken und betroffen war, aber eben auch als Rettungsdienstler ziemlich sicher war, dass sie nur zwei Platzwunden hatte, aber sowas schockt einen trotzdem, die Cops haben mir da echt geholfen.

    @ A. Nunx...


    Du bist aber hoffentlich nicht draufgesessen, als der T5, und da nehme ich als T4-Fahrer an, dass du den VW-Bus meinst, dein Moped anfuhr.


    Übrigens heisst es bei uns im T4Forum auch, dass man seinen T4 niemals ausleiht, habe ich aber auch schon ab und an mal gemacht.


    @ Lis


    Was dir da passiert ist, tut mir wirklich leid. Aber wenigstens hast du deine Simson wieder, das ist doch wenigstens mal etwas. Ist aber trotzdem traurig, dass dein Vertrauen so missbraucht wurde.


    Aussagen, wie: \"Ne Simson verleiht man nicht\" sind zwar leicht ausgesprochen oder geschrieben, viele halten sich da auch wirklich dran, aber wenn man einem guten Freund damit helfen kann, dann verleiht mancher sie eben doch, ich bin da so einer, da ich eben noch nie die negative Erfahrung gemacht habe, über welche du schreibst.


    Lieben Gruss


    Thommi


    Edit: Du bist keine Idiotin, du bist herzensgut, was leider ausgenutzt wurde.

    Das habe ich nicht gewusst, dass es sich um einen Baumarktroller handelt, dachte, das wäre ein Exot mit einem eventuellen Kultstatus, habe noch nie von der Marke gehört. Dann wäre es eben doch wirtschaftlicher Totalschaden.


    Danke für die Info.

    Hallo,


    Ist wirklich off-topic, aber ich hätte gerne ne Info über Sukidas. Dabei handelt es sich um das Modell \"Sukida 50 QT 50A Top one-Roller\" Hat da jemand schon mal was von gehört, und weiss wer, wo es da noch Ersatzteile gibt? Speziell Telegabel und Schutzblech. Die Firma soll angeblich nicht mehr existieren, aber vielleicht weiss von euch ja jemand was.


    Grund der Anfrage ist dieser Thread in einem anderen Forum: Klick


    Forumsübergreifende Hilfe ist immer gut :biggrin:


    Gruss


    Thommi

    Im Falle eines Risses gibt es Knetaluminium. Das ist sone Wurst, die du durchkneten musst, um die zwei Komponenten zu mischen. Das kannst du dann auf die (angerauhte) Fläche auftragen, die undicht ist. Weiss jetzt aber nicht mehr, ob ich die Masse bei Westfalia oder Pollin Elektronik bekommen habe. Die zu dichtende Fläche muss aber absolut Fett- und Ölfrei sein.