Beiträge von Cruiser

    :smokin:
    Also folgender Meeting- und Zustandsbericht:
    Die Duo ist in mittelmäßigem Zustand. In der Duo ist noch der ganz alte Motor drin (mit Lüftungsgitter an der Seite zur Lima). Kabellage ist ziemlich verwirrt aber sieht eigentlich noch recht gut aus (so weit ich gesehen habe liegt keine Korrosion vor). Das Problem ist DUOsan hat kaum Kohle und ist wirklich auf testen und dann kaufen angewiesen. Die Kerze ist nach jedem Pumpen richtig naß. Von der Zeit, wie die Kerze gelaufen ist sieht sie ziemlich schwarz aus. Zündfunke ist da. Vergaser wurde erstmal provisorisch eingestellt (Schieberanschlagschraube 3 Umdrehungen raus - Leerlaufluftregulierungsschraube 2,5 Umdrehungen raus-Teillastnadel hängt in der zweiten Kerbe) Vielleich liegt ja hier auch schon der Fehler ?( :( ?( ! Nachdem wir es nicht "ankicken" konnten haben wir es hin und her geschoben und irgendwann fing Sie an zu stottern und dicker weißer Qualm kam aus dem Auspuff. Ich hatte so das Gefühl, als ob irgendwas mit dem Sprit nicht stimmt (entweder zu alt oder Kondenswasser drin). Die Maschine wollte einfach nicht zünden. DUOsan hat jetzt neuen Sprit gekauft und wird dann in den nächsten Tagen den Sprit tauschen. Irgendwie wollte da keine Explosion passieren. Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre Kondensator hinüber (kann man den messen?) oder Kurzschluß auf Masse. Wie DUOsan schon sagte, hat er den Vergaser und die Düsen schon gereinigt und wieder zusammengebastelt. Den Auspuff hat er auch schon gecheckt soll auch i.O. sein. Das kuriose ist, daß er vor ein oder zwei Tagen noch gefahren ist. Was könnte es denn noch sein, was wir nicht bedacht haben, was man einfach prüfen könnte. Schreibt mal eure Ideen!
    Gruß
    :smokin:
    --
    Simson rules!

    :smokin:
    Na Männer! Wie schauts aus? Sind die Kisten endlich fit?
    Ansonsten würde ich vorschlagen kurzes Meeting am 15.05.03 gegen 20.00 Uhr auf'm Alex vor Janny's Eis Bude, directly neben Burger King!
    Wer ist dabei?
    --
    Simson rules!

    :smokin:
    Klingt jetzt vielleicht ein bisschen doof. Aber ich würde mir die Zündung noch mal genau ansehen. Ich vermute Du hast irgendwo einen Kurzschluß auf Masse drin. Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Ich habe meine komplette Kabellage erneuert auch im Bereich Grundplatte. Die ersten paar Male sprang Sie Super an, dann mal nicht und mal doch. Dann habe ich festgestellt, dass eines der Kabel an der Grundplatte ein kleines Stück zu hoch war, am Polrad geschliffen und dann einen Kurzen auf Masse verursacht hat (wie als wenn der Schlüssel abgezogen wird, dann wird ja auch ein beabsichtigter Kurzschluss verursacht). Einen Zündfunken habe ich aber auch trotzdem gehabt. Eine andere Idee wäre noch die Ursache im Sprit zu suchen. Nachdem meine Maschine ein Jahr rumgestanden hat, sprang Sie auch nur noch sporadisch und dann gahr nicht mehr an. Habe dann den Sprit gewechselt und dann lief sie wieder. Probiers mal!
    Gruß
    :smokin:
    --
    Simson rules!

    :smokin:
    Hi,
    also Tachoantrieb und das wackeln ist so 'ne Sache! Als erstes würde ich gegen das Wackeln folgendes vorschlagen: Tachowelle vom Tacho abnehmen und ein paar Tropfen Öl reinlaufen lassen. Dann entweder die andere Seite abnehmen, in eine Bohrmaschine oder Akkubohrer einspannen und ein bisschen drehen, damit sich das Öl verteilt. Vorsicht aber mit der Bohrmaschine oder dem Akkubohrer, wenn Die Welle falsch eingespannt ist oder verkanntet, kann Sie auslutschen. Am besten ist vielleicht nur am Tacho die Welle abzunehmen, ölen und dann ein bisschen die Maschine hin- und herschieben. Wenn sich das Öl ein bisschen verteilt hat, mal wieder nachölen. Das ganze ein paar mal wiederholt und der Tacho müsste ruhiger laufen. Hilfreich ist auch mal den Tachoantrieb im Deckel auszubauen. Mit Bremsenreiniger richtig sauber zu machen (Kein Krümel Dreck oder altes Fett drinlassen) und dann alles schön mit Wälzlagerfett neu einfetten (Deckelgehäuse - wo der Tachoantrieb drinsitzt und den Tachoantrieb selbst nochmal) nicht sparen. So dann sollte der Tacho wieder einwandfrei laufen.


    Malte:
    Hast Du denn beim Einbau von dem Replika-Plastikschrott Dein Gehäuse nachgearbeitet?


    :smokin:
    --
    Simson rules!

    :smokin:
    Das mit der Druckluft würde ich mir gut überlegen! Hat ein Kumpel von mir gebracht. Tank demontiert, Komplett dichtgemacht, Druckluft rein. Das Ende der Aktion, der Tank sah aus wie ein Fußball (na, ja nicht ganz. Aber er war mehr deformiert, als das die Beule raus war)!
    Ich würde versuchen, die Beule bestmöglichst mit einem Rundholz rauszudrücken und dann den Rest eh spachteln. Oder aber gleich einen neuen bei E-Bay ersteigern. Es gibt aber glaube ich noch so eine Saugvorrichtung. Müsste aussehen wie ein Pömpel mit Gewicht hinten dran. Das Ding wird dann auf die Beule gesaugt und wenn man dann das Gewicht nach hinten wegschlägt, müsste die Beule rausgezogen werden. Habe ich glaube ich mal in ner Autokarosseriewerkstatt gesehen.
    :smokin:
    --
    Simson rules!

    :smokin:
    Ich würde mir das gut mit DZM überlegen. Die Elektronischen kosten wirklich so um die 70 - 90 € und sind (soweit ich die gesehen habe) nur für 12V Bordspannung! Beim Nachrüsten des Originals bin ich mir nicht sicher, ob das so einfach geht mit dem Seitendeckel. Ich bin der Meinung, daß da irgendwo noch ein Geber für den DZM im Getriebe nachgerüstet werden müsste. Aber wie gesagt ich bin mir nicht 100% sicher!
    :smokin:
    --
    Simson rules!

    :smokin:
    Also jetzt musst Du mal schauen und Preise vergleichen. Hier im Forum gibt es irgendwo einen Beitrag, wo jemand richtig gut aussehende neu eingespeichte Felgen ziemlich günstig anbietet. Aber die Dinger musst Du dann auch zukünftig pflegen und polieren, und und und! Sehen aber meiner Meinung nach immer am besten aus! Die andere Alternative ist Sandstrahlen und dann Silber lackieren und mit Klarlack versiegeln. Sieht immer sauber aus und der Dreck haftet da nicht so drauf. Ausserdem rosten die dann nicht so schnell! Ich habe meine lackieren lassen, bevor ich von dem oben genannten Angebot hörte!
    :smokin:
    --
    Simson rules!

    :smokin:
    Ey Schwalbenfahrer, Du hast 'ne Panne (im positiven Sinne) ;)
    Die Idee Deine Motorregeneration hier zu dokumentieren ist ja okay, aber sowas von detailliert! :p
    Ne. Aber hut ab, wenigstens haste Deinen Motor komplett zerlegt und soweit wieder zusammengekriegt und eigentlich auch noch für kleine Kasse. Ich hätte wahrscheinlich wieder soviel lehrgeld reingeballert (an zerkloppte Teile), das ich mir wahrscheinlich gleich einen Neuen 110 ccm :teufel2: Motor mit allem drum und dran hätte leisten können. Aber umso besser, wenn Dein Teil läuft wirst Du es ja bestimmt posten und dann kann ich Dir meinen Motor den ganzen Winter zum restaurieren vorbeibringen. Und wenn Du schon dabei bist, kannst Du Ihn gleich auf 110 ccm aufmachen! ;D ;D ;D :smokin: ;D ;D ;D
    --
    Simson rules!

    :smokin:
    Mischst Du Dein Benzin selber? Wenn Ja mit welchem Öl? Synthetische Öle verbrennen nicht völlig und können ggf. die Ursache für Dein Problem sein. Dann umstellen auf Mineralisches Öl. Oder aber aber auch der Dichtring am Krümmer, wie bereits schon oben vermutet. Den Dichtring kannst Du auch unter folgender Adresse bestellen: http://www.simson-oldtimer.com, die schicken den Kram überall hin.
    [glow=#FF0000,3]Keep on Cruisin[/glow] ,
    :smokin:
    --
    Simson rules!

    :smokin:
    Yäp! Ich würde auch sagen, das Du irgendwo einen Kurzschluß hast. Überprüf doch erstmal alle Kabel ob nicht eines durchgeschubbert oder gegammelt ist. Ansonsten Alle Kabel abziehen (aber gut merken, wo die vorher dran waren) Maschine anschmeissen und nach und nach die Kabel raufstecken und den jeweiligen Stromverbraucher anschalten! Wenn sie dann ausgeht, hast Du den Übeltäter schon gefunden. Denn wie i_k_z schon sagt, wird der Motor mit einem beabsichtigten "Kurzschluss" ausgeschalten. D.h. dass der Strom der von der "Lima" bei laufendem Motor und/oder beim ankicken produziert wird über das Zündschloss auf Masse gelegt wird und somit ein Starten/weiterlaufen des Motors verhindert.
    Bei Fragen: Fragen!
    :smokin:
    --
    Simson rules!

    :smokin:
    Hi @ all!
    Es ist ja schon interessant, wieviel unterschiedliche Ideen hier aufkommen. Und so wie ich das bis jetzt gelesen habe, scheint ja fast alles so gut wie festzustehen. Aber ein bisschen möchte ich meinen Senf schon dazugeben:
    Sollte es wirklich ein T-Shirt sein? Ich habe meistens noch eine Jacke drüber beim cruisen. Wenn dann würde ich doch zu Aufnähern raten.
    Das eine blaue T-Shirt, das hier abgebildet ist, wo die Bestätigung zur Farbe kam, sieht ja Farbtechnisch so was von blass aus. Sowas trägt meine Oma als Nachthemd. Generell würde ich auch zu einer anderen Farbe (wahrscheinlich eher schwarz) tendieren, weil, wie schnell ist das Ding schmutzig weil es Dir beim Fahren oder von der Karre ein bisschen Schmutz gegengehauen hat und jeder kann das dann sehen?! Das mit der Beflockung finde ich leicht übertrieben, da die Beflockung länger halten würde wie das T-Shirt. Die beiden Zeichnungen, die hier angefertigt wurden: o.k. Du hast Dir Mühe gegeben und was dazu beigetragen, aber die Dinger sehen ja aus wie die Klamotten, die wir bei "machs mit, machs nach, machs besser" getragen haben - besonders die second edition. Sollen die Streifen schlank machen oder was? Simson-Logo = coole Sache, würde ich aber hinten drauf machen mit dem "Forum-Schriftzug" in entsprechender Größe. Vorne vielleicht noch ein kleines Logo. Member-Nickname denke ich kann sich jeder individuell raufdrucken lassen. Bis 15,00€ denke ich auch ist der Preis i.O. ! Die Dinger sollten dann aber auch nur für Member zur Verfügung stehen.
    :smokin:
    --
    Simson rules!