Beiträge von Cruiser

    :smokin:
    Locker bleiben!
    Also in sämtlichen Büchern sind mit der Vergasereinstellung Seiten gefüllt! Darum versuche ich Dir das kurz zur erklären. Wenn das nicht ausreicht, wirst Du Dir wohl so ein Buch zulegen müssen:(


    1. Teillastnadel in Kerbe 2 (von oben)
    2. Die Luftgemischschraube [glow=#FF0000,3]LGS[/glow] (Waagerecht im Vergaser sitzende Schraube) nach rechts bis zum Anschlag einschrauben - Der laufende Motor sollte dann ausgehen
    3. Dann die [mark=red]LGS[/mark] etwa 3 Umdrehungen nach links drehen
    4. Die Umluftschraube [mark=yellow]ULS[/mark] (Diagonal im Vergaser sitzende Schraube) so einstellen, dass der Motor einiger massen rund läuft. (Ich glaube bei einer Grundeinstellung Schraube ganz reindrehen (nach rechts) und 2 1/2 Umdrehungen wieder rausdrehen (nach links)!
    5. Dann drehst Du die [mark=red]LGS[/mark] wieder nach rechts, bis der Motor die höchste Leerlaufdrehzahl erreicht (musst Du mal testen. Du merkst dass der Motor lauter wird und wenn Du noch weiter drehst, droht er Dir abzusaufen)8o
    6. Wenn Du diese Stellung gefunden hast, drehst Du die [mark=red]LGS[/mark] etwa 1/4 Umdrehung nach links
    7. Wenn Du der Meinung bist, dass der Motor gut läuft, lass es so! Ansonsten kannst Du mit der [mark=yellow]ULS[/mark] durch nach links drehen die Leerlaufdrehzahl verringern und den Motor etwas ruhiger und "runder" laufen lassen!


    So Vergasereinstellung in kurzform!
    Bei Fragen -> Fragen!
    P.S. Schon Zündung kontrolliert und Kondensator und Unterbrecher gewechselt???:nuke:

    :smokin:


    Mußt Du selber probieren. Für S51-Motoren habe ich bis jetzt nur Ritzel mit max. 17 Zähnen gesehen! In der Regel erhöht 1 Zahn die Geschwindigkeit um 7%. D.H. eine normale S51 würde mit 17 Zähnen um die 70 kmh schaffen, jedoch an Beschleunigung einbüssen.
    Ein 17er Ritzel würde ich jedoch nur drauf setzen, wenn Du 'nen größeren Vergaser, auf 60ccm ausgeschliffen, Sportauspuff oder sonstige andere Tuningmaßnahmen durchgeführt hast.


    Probiers doch mal mit 'nem 16er Ritzel. Fährst theoretisch ca. 64 kmh und büsst nicht ganz so viel Beschleunigung ein wie beim 17er Ritzel! Musst Du testen!

    Ist denn der Zündfunke nach wie vor gut sichtbar? Oder ist er nach dem Du eine Weile gefahren bist schwächer? Ansonsten kann es natürlich auch sein, dass Dein Simmi abgesoffen ist.
    In dem Fall Vergaser sauber machen, Schwimmer kontrollieren (gehen auch gerne kaputt) je nach Alter des Sprits neuen rein, Vergaser richtig einstellen und nochmal probieren. Bloss wenn Sie läuft und erst ausgeht wenn Sie warm ist tippe ich stark auf Zündung! Hast Du denn die empfohlenen Arbeiten ausgeführt???:( Denn irgendwo musst Du ja mal anfangen nach dem Fehler zu suchen. Und je mehr Du erledigst, desto eher kannst Du den einen oder anderen Fehler ausschließen.

    :smokin:
    Schau doch mal bei Gangsters Anfrage: "SR50 geht immer noch im Stand aus" rein! Dort habe ich ihm schon den Tip gegeben, was er mal versuchen soll um dieses Problem zu beheben! Hört sich auch für mich stark nach Kondensator oder Zündspule an! Also mal reinschauen und wenn noch fragen sind, dann fragen!


    ;)

    :smokin:
    Jupp!
    Der Admin hat recht!
    Falls Du mit der Verkabelung am Zündschloss nicht klar kommst oder neue Kabel ziehen willst, frag ruhig. Ich habe meinen kompletten Kabelbaum erneuert. Anfangs stand ich wie ein Schwein vorm Uhrwerk und nun kenn ich die Anschlüsse fast auswendig!
    ;D

    Hmmm, Na dann eben nicht! Ich kenne da 'ne Selbsthilfewerkstatt, die irgendetwas mit "Seele" im Namen hat und die so ziemlich gut in Deine Beschreibung passt! Bei den Jungs musst Du aufpassen, die wollen Dir schnell mal 'nen Komplettmotor überhelfen und andere Dinger! Grade wenn man mal nicht so die Ahnung hat.:smokin:

    Also, dann würde ich zuerst folgendes versuchen:
    Grundplatte raus, schön sauber machen (Bremsenreiniger),
    Unterbrecher und Kondensator raus und neu rein (aber bitte dran denken, den neuen Kondensator nicht mit einem Hammer oder sonstigen Schlägen reinballern). Dann mal schauen, wie die Kontakte der Kabel an den Spulen aussehen, evtl. nachlöten und gut isolieren. Sollten die Kabel stark vergammelt sein, neu machen. Dann würde ich zusätzlich, je nach Modell, den Mitnehmerkeil in der Kurbelwelle erneuern (kleiner Halbmondförmiger Keil, der das Schwungrad mitdreht und somit für die Öffnung des Unterbrechers zuständig ist). Müsste so um die 0,50 € kosten. Also nicht die Welt. Für Unterbrecher und Kondensator müsstest Du bei ungefähr 10,00 € liegen. Aber je mehr neu, desto mehr mögliche Fehler kannst Du nachher ausschliessen. Wenn Du genug Kohle hast, kannst Du eigentlich gleich die Zündspule mitwechseln, die müsste so bei ca. 60,00 € liegen. Aber ich hatte dasselbe Problem und musste diese trotz aller Empfehlungen noch nicht wechseln und meine Maschine läuft wie 'ne eins. So wenn alles getan ist, Grundplatte rein und einstellen. Schwungrad rein und aufpassen, dass keine Kabel schubbern, sonst ewiger Kurzschluss und gar kein Anspringen mehr! Zündung neu einstellen und glücklich sein! Sollte das nichts helfen musst du wirklich mal die Zündspule wechseln, bei 'nem Kumpel von mir hats geholfen!
    So falls noch fragen sind: Einfach fragen!