Beiträge von Schmiedeberger


    Nebenbei: Im gezeigten Bild ist der Auspuff VIEL zu weit auf den Krümmer geschoben, so dass die zweite Schelle (die Tüte und Endstück verbindet) zu weit nach vorne kommt. Dieser Montagefehler gibt fetten Leistungsmangel.


    Dem muß ich (eingeschränkt) widersprechen. Es ist tatsächlich so, daß bei der KR51/1 durch dem längeren Krümmer der Auspuff weiter nach hinten rückt. Allerdings hatten die ersten Schwalben (KR51, Bj. 1964-68 ) einen kürzeren Krümmer, wo der Auspuff so montiert ist.


    Nichtsdestotrotz änderte sich mit der Umstellung auf KR51/1 nichts an der Befestigung.


    Gruß Stephan

    Prinzipiell eine gute Sache. Aber wie verhält sich der VA-Kettenspanner mit der verzinkten Steckachse aus elektrochemischer Sicht? Gerade an der Stelle sind die Teile ungehindert der Feuchtigkeit ausgesetzt. Erfahrungsgemäß rostet dann die unedlere Steckachse (vz) dan doch innerhalb kürzester Zeit.
    Gruß Stephan

    KFZ-Fachmarkt
    Ersatzteile · Simson
    · Bekleidung · Zubehör
    Gartenstraße 3

    01744 Dippoldiswalde


    -> in erster Linie MZA-Nachbauteile



    Reichstädter Schatzkammer

    Am Dorfbach 34
    01744 Dippoldiswalde - OT Reichstädt


    -> sowohl MZA-Nachbauteile als auch gebrauchte/aufgearbeitete Originalteile, Fahrzeugrestaurierungen (vor allem Simson, MZ, DDR-Oldtimer, aber nicht nur !!!) - sehr empfehlenswert zudem recht preiswert, großes Sortiment, sowie Sandstrahl-Service :)

    Hallo,


    möchte mich mal kurz Thema Easttuning-Zylinder äußern:


    Ich stand letztes Jahr vor dem Problem: welcher Zylinder, möglichst 60ccm, möglichst viel Leistung, möglichst preiswert?!


    Bei Ebay besagten 60/2 SZ bei Easttuning gekauft und beim auspacken des Pakets nicht schlecht geschaut: Die Kanäle sahen aus wie handgeschnitzt, tiefe Riefen und sehr unprofessionell bearbeitet. Aber bei dem Preis... ..mmh...nuja...


    Also hab ich das gute Stück montiert und dann ging es los mit den Problemen. Erstmal war der Zylinder mit 16er BVF, 80er HD, AOA1(wie von Easttuning empfohlen) und Ori-Luftfilter absolut nicht fahrbar. Im vierten Gang war so gut wie gar keine Kraft mehr vorhanden....tüfteln war angesagt!
    Mit 19er BVF und 85er HD gings dann besser. Mit 09er Nadel sowie Lufiumbau nach LT erziele ich jetzt ca. 75-80 km/h nach Digitaltacho (Radgröße 1780). Allerdings rasselt die Garnitur in Drehzahlen jenseits der 7500 Umin doch erheblich (nach nur 2000 km).


    Fazit: Eher nicht zu empfehlen, besser ein paar Euronen mehr ausgeben und einen 60ST bei LT oder ZT bestellen. Oder alternativ einen 60/4 z.B. von Mühli (MRS).


    Gruß Stephan


    Sehr interessant. Man beachte den langen Krümmer der 40mph (50km/h)-Version:


    http://www.realclassic.co.uk/bikepix/simson07070206.jpg


    ...und der dazugehörige Tuningtipp:


    "The S51 would easily do 40mph on the flat, topping out at 45mph with said youf prone along the tank. By simply fitting a larger main jet and cutting the couple of inches from the exhaust pipe that extended into the silencer and interfered with the induction effect of the exhaust system, the bike would top out at well over 50mph." :D