Beiträge von x15

    Im Ernst:
    Im Schaltplan von der 1K steht 15 / 15 W


    Das is so ne Lampe mit zwei Glühfäden, einer zum Fahren und einer für Fernlicht. Und die hab ich drin.


    Meine 1K ist vor 28 Jahre produziert worden:
    Ob's wohl bei den späteren Schwalben dann eine neue Generation von LiMas gab?


    Noch ne Frage:
    Ich hab schon mehrere Forums-Beiträge gelesen,
    daß hohe Spannungsspitzen bei Kabeln direkt aus der LiMa Birnen und andere Verbraucher kaputtmachen können.


    Aber bei dem Spezialausgang für die Vorderlampe geht die Birne ja auch nich kaputt.


    Kommt da besonders schonender Strom raus???


    'n Gruß
    x15

    Schwalbe 1K:
    Der Scheinwerfer vorn wird doch lt. Schaltplan von einem eigenen Ausgang in der LiMa angesteuert.
    Korrekt?


    Ich hab vorn (so wie es soll) nur 'ne Birne 15/15W drin.


    Bei anderen Schwalben sind bis zu 35 W vorn drin.


    Hab ich jetzt etwa 20 W Reserve, mit denen ich den Blinker ansteuern könnte?


    (So mit LEDs oder Fahrrad Halogen Lampen, und wech mit Batterie...).


    'n Gruß
    x15

    OK, das Schwalben-Kockpitt wird also digitalisiert.


    Sigma Sport 700 Fahrradcomputer Tacho kommt mit der Post.


    Ziele:
    1.) diebstahlsicher fest installiert, daß ich ihn nach dem Schwalbe-Abstellen nich immer mitnehmen muss.
    2.) möglichst nachts (z.B. von Tacho-Beleuchtung) beleuchtet.
    3.) die beiden Tasten unten will ich auch benutzen können.
    4.) z.B. wo jetzt der Tacho is, soll natürlich nach dem Umbau kein Wasser rein und die Rest-Elektrik ruinieren.
    5.) wenn fest eingebaut, daß man alle 1 - 2 Jahre trotzdem die Batterie wechseln kann.


    Was muß man tun, damit möglichst viele Punkte erfüllt sind.


    Wo habt Ihr euern Tacho am Lenker festgemacht?


    'n Gruß (*aufantwortengespanntsei*)
    x15

    Bin jetzt recht günstig an die himmlischen Heidenau (ehem. Pneumant) K35 ( Bj. 2003!!! ) für meine Schwalbe gekommen.


    1.) http://www.mopedreifen.de
    Im ersten Moment ultragünstig (VeeRubber unter 10.-!!! )
    aber dann kommen pro Auftrag wohl noch Versandkosten UND 15.- Pauschale dazu.
    Und man kann sich scheinbar online nicht dagegen wehren, daß die einem einen teuren Schlauch dazupacken.


    2.) Auf mopedreifen.de gekuckt, wo der nächste Händler in meiner Nähe ist.
    Der konnte Heidenau besorgen - hatte sogar K35 in der Liste zum gleichen Preis wie K30 und K36!!!


    20.- Euro ohne Reifenwechsel und 24.- mit


    Normal ist K35 bei den Simmen-Händlern im Netz immer 5 - 8 Euro teurer, wenn überhaupt verfügbar!!!


    3.) Fr bestellt - Di abgeholt.


    4.) Die Probleme:
    Drei Std. nach tel. Bestellung der Rückruf: 'Heidenau kann nur K30 und K36 liefern. K35 war ein Druckfehler.'
    Also K36 gewählt. - Stattdessen kam aber ein K35 - und alles war gut.


    K35 rules!!!!
    Meine Schwalbe wurde von einem bockigen Bronco zum mächtigen Mustang!
    (Vorher K30 porös und Felge mit leichtem Schlag - jetzt K35 und andere Felge mit weniger Schlag.)


    'n Gruß
    x15

    Jo, guter Tipp - die Alarmanlage scheint interessant!
    Was is mit Stromverbrauch (weil wenn im Winter die Batterie schlapp macht....).


    Und wo hast Du den Kasten hingebaut?
    (Man soll ja schließlich nich einfach die Alarmanlage klauen können).

    Früher bin ich mit meiner Zündapp CS 50 SPORT insgesamt 2 mal freihändig komplett durch Amerika (jeweils hin und zurück - von ost nach west und von west nach ost) gefahren.
    Was für ein Gefühl:
    Freihändig am weißen Haus vorbei....


    Und einen Texas-Tip habe ich auch schon damit gemacht.


    Dann ist sie geklaut worden :(


    Nun habe ich eine Schwalbe - es ist schönes Wetter - also wohin?


    'n Gruß
    x15


    P.S.:
    Amerika liegt etwas nördlich von Cloppenburg, hat ca. 300 Einwohner und ist ca. 2 km lang (sonst hätte ich das ja wohl auch nicht freihändig geschafft).


    Und Texas ist gleich bei Großburgwedel bei Hannover.
    Besteht aus ziemlich vielen Fischteichen.

    Das habe ich eigentlich nur für total übertriebene PR gehalten mit der Harley.
    Ich habe jetzt einen roten Zierstreifen untendran, einen roten Topcase und einen roten Motortunnel (naja, ein rot übergejauchter blauer) an meiner weißen Schwalbe.


    'n Dank und 'n Gruß
    x15

    Die Idee mit dem abgezogenen Zündkabel ist gut.
    Allerdings: Wie oft kann man das denn abziehen, bis der Kontakt ausgeleiert oder gebrochen... ist?


    'n Gruß
    x15

    P.S.:
    Ich will mit der Schwalbe täglich ca. 20 km abreißen. Und da geht Diestahlsicherheit vor Schönheit - ohne daß man sich zu sehr einsaut oder verrenkt oder zuviel Zeit verbraucht beim Starten oder Festmachen.


    Viel Anspruch. Aber dieses Forum ist doch der Platz für tolle Ideen.
    Also mal immer her damit. Jeder Vorschlag zählt. :)
    Und wenn es auch Quatsch sein sollte, vielleicht bringt's ja jemand anders auf die tolle Super-Lösung.

    Hier in der Einkaufszone war gestern die
    'große Harley Ausstellung' mit Biker Treffen.


    Haupt-Ausstellungsstück war
    MICHAEL SCHUMACHERS ROTE HARLEY!!!


    Hat schon mal jemand davon gehört, daß Michael Schumacher eine rote Harley fährt/gefahren hat/sich eine gewünscht hat/...?


    Hier wird scheinbar alles ausgestellt, was vorher eine andere Farbe hatte, mit Michael Schumacher in Kontakt gekommen ist, und jetzt rot ist....


    Wie wäre es denn, wenn man das Klopapier ausstellen würde, das er benutzt hat, als er das letzte Mal Hämmorhiden hatte?
    :-p


    'n Gruß
    x15

    Alarmanlage ist schon ganz nett,
    aber sicher ist doch irgendwann die Batterie platt.


    220V auch ne gute Idee, aber dann liegen hier zu viele tote potenzielle Nutzer um das Ding herum. Dann kommt man gar nicht mehr weg. Und die Stromrechnung wird auch zu hoch...


    Totschalter wäre ganz OK.
    Aber den kann man doch wohl durch kurzschließen ganz gut außer Betrieb setzen, wenn man nicht zum ersten Mal ein Moped kurzschließt.


    Ich hab jetzt eine eklig dicke, rostige Kette, die ich durch Vorder- und Hinterrad ziehen kann.
    Und dann mal sehen, was für ein Schloß ich nehmen muß.
    Macht aber Arbeit, das anketten - und schmutzig ist es auch.


    Im Fernsehen gabs vor kurzem einen Test, in dem jemand ein tolles Abus Bügelschloss in Nullkommanix aufgemacht hat.
    (Hat so'n runden Schlüssel, quasi innen hohl.)
    Da sollen die billigeren Stahlseilschlösser schon besser sein...
    Ich hab natürlich vorher schon das Bügelschloss gekauft gehabt :(


    Aber die ganze Mimik soll ja auch praktisch anzubringen sein, wenn das Wetter mal nicht so schön ist, es schnell gehen muss, und man sich nicht so zusauen will.

    Ich will nich, dass meine Schwalbe geklaut oder kaputtgemacht wird.


    FRAGE:
    Was muß ich tun? Eine Kaskoversicherung bezahlt wohl nix für eine Schwalbe 1K Bj. 75, oder?


    IDEEN:
    1.) s****** aussehen lassen
    Meine Schwalbe ist weiß. Und ich habe einen blauen Mitteltunnel draufgemacht, der rostrot übergejaucht wurde.
    Das ganze mit einer Mutter und Kontermutter festgeschraubt, damit keiner so einfach den Tunnel abmacht und am Vergaser rumfummelt.


    2.) Kickstarter entfernen
    Meine Schwalbe springt auch im ersten Gang an, wenn ich draufsitze und ein paar flotte Schritte mache.
    (Vor einiger Zeit hat es nur ein paar Stunden vor dem Haus parken gedauert, bis mir I****en den Kickstarter kaputtgemacht haben, der ohnehin nicht mehr soo gut verzahnt war...)


    3.) Bügelschloß durchs Hinterrad.
    Wenn's nicht so einfach wegrollt, wirds hoffentlich nicht so gern genommen, wie ein Plastikroller, der gleich daneben steht.


    4.) Lenkungspendeln bei Speed > 40 km/h
    Meine Schwalbe tötet (noch). Bei > 40 km/h fängt der Lenker unkontrollierbar an zu schlackern.
    (Falls einer einen Tipp gegen das Schlackern hat: Die Frage hab ich schon im Forum bei 'Fahrwerk' gestellt.)


    Was kann man noch machen, damit meine heile Schwalbe auch meine heile Schwalbe bleibt?
    Beste Grüße x15