Beiträge von x15

    Na gut, du wolltest es nich anders.
    Ich habe jetzt mal so eine Birne zerbissen und das Gas eingeatmet.
    Aber nein: Keine höhere Stimme wie bei (ebenfalls Edelgas) Helium.
    Also: Steht zwar Xenon drauf aber...


    - - -
    Ganz wichtig: Vom ADFC:
    http://www.fa-technik.adfc.de/Komponenten/Scheinwerfer/


    Hier noch eine Meinung:
    http://tandem-fahren.de/Technik/Beleuchtung/Akku/schein.html


    - - -


    Habe übrigens eine Fahrrad-Halogen-Lampe parallel zu einer Schwalbenblinker-Lampe durch Ochsenaugen-Schwalbenblinker getestet.


    Hätte ja sein können, daß die Halogen-Birne richtig was rausholt, aber die alte orig. 18 W Birne gewinnt.
    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    1:33-Formel (fast ohne Denken):


    Wichtig, wenn man sich gerade mit dem Spritschlauch an der Tanke zugesaut hat und nun noch die spackige Ölflasche in den Tank gießen muß - passiert mir häufiger.


    UND DAS GEHT SO:


    I. Daumen auf gewünschten Teilstrich.
    II. Gieße bis Teilstrich.
    III. Fertig.

    Ein paar kleine Vorarbeiten sind dazu erforderlich:


    1. Kaufe einmal im Leben das gute Castrol EP 80 Getriebeöl in der Halbliter-Plastikflasche.
    Vorteile:
    A) Ausfahrbarer Rüssel mit praktischem Schraubverschluß
    B) Senkrechter Sichtschlitz für Füllstand
    C) Feine Skalierungs-Teilstriche
    D) Paßt gut in die Mitte des Freiraumes unter der Schwalbe Sitzbank (läuft nicht aus, ist immer beim Tanken gleich zur Hand.)


    2. Mache Getriebeölwechsel (der halbe Liter paßt genau in die Schwalbe. Dein Getriebe wirds dir danken)
    3. Fülle billiges Motoröl (2Takt) in Castrol Flasche
    4. Fahre Tanken.
    5. Jeder 1/3 (0,33) Liter Sprit = 1 Teilstrich Öl.


    DANN WOLLEN WIR's MAL AUSPROBIEREN:


    Bsp.: 6,75 Liter getankt.


    6 Liter x 3 = 18
    0,75 Liter = etwas mehr als 2
    Zusammen 20.


    Nun zähle 20 Teilstriche ab.
    Halte Daumen auf Teilstrich.
    Gieße bis Teilstrich.
    Fertig.


    Geht mit egal wieviel Öl noch in der Flasche ist.
    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    http://www.lsv-vlotho.de/html/flugtag.html


    Auf dem Flugtag im Flughafen Vennebeck (bei Porta Westfalica,
    'EDVY' für alle, die gern mal im Flugsimulator hinfliegen)
    is am Sonntag (24.8.) Oldtimer-Ausstellung.
    Jeder, der will, kann mitmachen.


    Vorher soll man fürn Appel und n Ei Segelflug über die Porta Westfalica machen können.


    Ich überlege, ob ich meine 28jährige Schwalbe (is ja vom Namen her schon ein 'Flug'-Zeug und vom Aussehen her ein Oldtimer) dort ausstelle.




    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    Am Sigma Sport 700 is eine Halterung dran.
    Das is mehr n Jux.


    Die wird mit einem Spanngummi festgemacht, das an so 4 Nasen festgehalten wird, und ich wundere mich immer, warum diese 4 Nippel nich abbrechen.
    Aber irgendwie is alles stabil genug.
    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    @S51-Freak:
    War eben nochmal im Marktkauf in der Fahrrad-Abteilung:
    6V 2,4 W Fahrradlampe mit Aufdruck XENON.


    Unterschied zu normaler Lampe: Andere Streuscheibe, andere Birne - sonst nix, keine Hochspannspule oder sonstwas.


    Vielleicht soll das ja bedeuten, daß die Lampe SO HELL WIE XENON ist.


    Jedenfalls war der Aufdruck echt.


    - - -


    Überigens:
    Ich habe mir angewöhnt, nur mit Fernlicht zu fahren (ich hab ja nur 15 W):dance1:
    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    Mir hat vorhin eine Wechpe in die Tchungenchpitche gechtochen.
    Jetcht kann ich den Buchchtaben ch nicht mehr.


    (Chpreche/denke ch wie in CHemie..)


    Was solls.
    Hauptsache man weiß worum es geht.
    Und wenn einer geholfen kriegen muß, dann musser!


    Mich würde mal interessieren, ob man bei der Gelegenheit gleich eine höherwattige Stromversorgung einbauen kann.





    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    Meine Mimik is VOLL RÜCKBAUBAR:D :D :D
    ...WEIL: Hab noch ein zweites Metallteil für den Lenker (heile)


    Ich hab mir das auch schon mit der rechten (linken) Schraube überlegt, aber dann muß man diese empfindliche Tacho-Halterung ganz schön beanspruchen. Und die hält nich so viel aus.


    - - -


    Die lustige (nicht-destuktive) Methode zur Tachobefestigung:


    Kaufe Leberwurst in Glas (200g oder so) mit Schraubdeckel.
    Esse auf (nix Glas, nur Leberwurst).
    Mache Loch in Deckel.
    Schraube irgendeine Schraube an Schwalbe ab.
    Halte Loch in Deckel über Loch von Schraube.
    Schraube Schraube durch Deckel.
    Lege Tacho in Glas.
    Schraube Glas mit Tacho auf Deckel an Schraube.
    Nix diebstahlsicher, aber Lustig - und nix destruktiv.


    Leider nix gut, wenn oft drücke Knöpfchen an Tacho, dann immer müsse aufschraube.
    Aber wenn noch Leberwurstrest drin, vielleicht könne nasche.:roll:
    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    Ja hört sich gut an.


    Wie wäre denn die Alternative:
    Nienburg selbes Datum.
    So um die Zeit is an einem Samstag die ganze Innenstadt ein Flohmarkt.
    Ohne Standgebühr.
    Geht von morgens 5 solange bis keiner mehr Lust hat (so nachmittags um 3) und danach sind immer noch genug Straßenhändler da.


    Und dann kann jeder alles mitbringen, was er schon immer mal loswerden wollte...
    Oder sich was holen, was jemand anderes schon immer loswerden wollte...


    Und nachmittags is da noch 'Altstadtfest'...
    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    So habe ich mein Beauty (Helm) -Case dauerhaft festgemacht
    (statt Gepäckträger).


    Das ist Horror-Orange.


    (Vergrößert die Mini-Silhouette der Schwalbe ganz gut.)


    Nun hätte ich noch gern einen reflektierenden Avon-Aufkleber oder so was.



    :dance1:
    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    So. Fertig:


    Lenkerblech abgeschraubt (2 Schrauben).


    Standlicht-Leuchtturm weg.


    Das Loch hat die Oberkante gebildet.


    Den Tacho-Umriß auf das Blech gemalt.


    Nach unten von der Mitte aus zwei mal diagonal gesägt.


    Mit der Rohrzange das Blech nach innen gebogen.


    Damit der Tacho genau mittig sitzt (wird mit sonem Gummi festgemacht):


    ...Lenker abgeschraubt (1 Schraube)
    ...Gummi zum Festziehen des Tacho auf den Lenkerstab gezogen.
    ...Lenker wieder drangeschraubt.


    Tachohalterung mit Gummi mittig festgemacht.


    Tacho-Multiplikator Zahl und Uhrzeit eingestellt.


    Tacho auf Tachohalterung.


    Gekuckt ob das Lenkerblech jetzt passt.


    Passt nicht. Also mit der Rohrzange das Loch etwas größer biegen.
    Und rundrum das ganze etwas hochbiegen, damit keiner den Tacho einfach abziehen kann.


    Lenkerblech festgeschraubt.


    Fertig.


    UND:


    Meine Tacho-Multiplikator Zahl ist 1648.






    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    Das Hinterrad brauchst du nicht abbauen.


    Aber du solltest die hintere Verkleidung abmachen:


    1. Motor-Tunnel abmachen
    2. 3 Lüsterklemmen lösen (3 Kabel führen nach hinten zum Rücklicht)
    3. Sitzbank aufklappen - Zwei Schrauben lösen - Sitzbank wegnehmen.
    4. Unten an der Hinterabdeckung 4 Schrauben lösen (an zwei sind die Fußrasten hinten festgemacht) und oben (wo vorher die Sitzbank war) eine Schraube abmachen.


    Nun kannst Du die Hinterabdeckung abnehmen und nach Herzenslust basteln!!!


    Beim Zusammenbau darauf achten, daß die Kabel nich am Hinterrad scheuern.
    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K