Beiträge von x15

    Fragga:


    Sind das eigentlich die korrekten LumiLEDs, die ich mir angesehen habe?


    Conrad.de >> Suchen nach LED >> Produktgruppe: Superhelle LEDs >> Seite 13 >> Telux LED TLWY7600 (gelb) für 0.35 pro Stück


    Seite davor:
    Telux LED TLWO7600 (softorange) auch 0,35


    Kann mir irgendwie garnicht vorstellen, dass die so heiß werden.


    Haben ja nur 2,5 V 70 mA = 0,175 W


    Da gibt's noch welche mit Adapter, daß man zwei Kabels anklemmen kann.
    - - -


    LED Tipp: Scheinbar haben rot-orange bzw. Softorange LEDs mehr Helligkeit als Gelbe!


    - - -
    Weiter im Thread:


    Der Verkauf von nicht erlaubten Gegenständen ist ja straffrei.
    Aber die Nutzung wird halt teuer.


    Und da wird immer zuerst mal der abgezockt, der die Gegenstände benutzt.


    Und dann braucht man wohl erstmal noch extra Geld, um in Vorleistung einen Anwalt zu bezahlen.
    Und Zeit genug, falls es ein längeres Verfahren gibt, weil ja irgendwie bewiesen werden muß, daß man die Sachen in gutem Glauben gekauft hat, daß sie legal sind.
    Und wenn dann der Verkäufer nich zahlt...


    Und wenn man das dann alles aus dem Krankenhaus regeln muss, weil man ist ja schließlich unter die Räder gekommen...


    Das kann sich ganz schön unangenehm hinziehen....



    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    Eigentlich alles schön und gut mit einem Heckblinker.


    Ich hab mir eben noch einen alten Thread mit 'Tuning' und '5 monate Krank nach Unfall' und 'kein Versicherungsschutz mit Teilen ohne ABE' durchgelesen.


    Hat mir zu denken gegeben, was wolfe da geschrieben hat.


    ABER:
    Wenn ich mir nun hinten einen extra Blinker dranmach,


    und mich übersieht trotzdem einer,


    und ich werd plattgemacht,


    dann hab ich (teil)schuld, weil ich ja eigentlich nur die Kuhaugen am Lenker hätte haben dürfen???


    Also sollte ich mich besser überfahren lassen???


    Oder erstmal eine typgeprüfte Baureihe in Produktion geben???


    Den Jungs vom TÜV wird doch eine selbst gebaute Version sowieso nicht reichen - und sooo viel Knete will ich auch nicht investieren.


    Gibt's hier niemanden, der weiß, was die früher inner DDR gegen die Unsichtbarkeit dicker Menschen mit Schwalben gemacht haben??


    Oder haben da ein paar plattgemachte Dicke pro Jahr einfach dazu gehört?


    FRAGE:
    Wie sieht es denn aus, wenn ich mir extra Blinklampen an die Ärmchen schnalle und den Stom per Kabel und Stecker aus der Schwalbe hole? Brauch ich dann auch ne ABE?



    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    OOOODER:


    Erstmal kucken, welche Einstellungszahl im Tacho steht.


    Eine Strecke mit dem bereits angebauten Tacho langfahren, von der man genau weiß, wie lang sie ist.


    Und dann kucken, wie lang der Tacho sie gemacht hat.


    Und dann ein klein wenig rechnen:



    Bsp.:
    Momentane Einstellungszahl: 1390
    Wirklich: 9,53 km
    Tacho-Ablesung: 7,42 km



    MAN RECHNE:


    Wirklich : Tacho x momentane Einstellungszahl


    9,53 : 7,42 x 1390 = 1785,269 ---> 1785 Neu einstellen


    Stimmt's so, oder habe ich die Zahlen durcheinandergekriegt?


    Jedenfalls ist das genauer als jeder Auto-Tacho - die haben ja bis zu 10 km/h Voreilung.



    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    Am Besten is wohl, wenn man mit dem Kuli (oder Laserschwert, oder was grad da is) einen Strich an den Reifen macht.


    Und an die Stelle einen Strich die Straße.


    Und dann eine gerade Linie langfahren bis der Strich wieder unten is.


    Und dort einen (zweiten) Strich auf die Straße.


    Abstand zwischen den Strichen auf der Straße messen.


    Das im mm sollte dann die Zahl für den Tacho sein.


    Das is bisschen besser, weil das Rad plättet sich ja doch ganz gut, wenn vorn nur 1,25 bar drauf sind.
    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    Bei mediasales.de gibts eine
    Halogen-Birne HPR71 6V 10W (7 Euro)
    für Handscheinwerfer PROFI


    Die müßte doch nun wirklich heller sein, als irgendeine 15 oder 25 W Glühbirne.


    Aber wohin mit dem Handscheinwerfer PROFI?
    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    Ich kenn 6V Xenon Lampen eigentlich nur vom Fahrrad her.
    Obwohl in einem anderen Thread gesagt wurde, dass es 6V Xenon gar nicht gibt.


    Naja, am Fahrrad sind sie ganz schön hell.
    Aber die haben nur 2,4 W.


    (was anderes als 2,4 W scheint's bei Fahrradlampen vorn nicht zu geben).


    Wenn's 6V 15W gibt - mal immer her damit - ich auch!
    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    Frage:
    Wieviele LumiLEDs brauch ich, wenn ich so einen 18 W Blinker wie in der Schwalbe simulieren will?
    (LumiLEDs haben 2,1 bis 3 lumen. Der Abstrahlwinkel ist wohl ca. 60 Grad.)


    Aber wie hell ist das?


    Ich hab so an 4 Links und 4 Rechts gedacht, die ich in exta Ochsenaugen packe, die hinten dran kommen.


    Reicht das wohl?



    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    Ja richtig, hab ne 1K.


    Aber damit die Leerlaufleuchte auch geht, muß nicht nur die Batterie, sondern auch eine Birne vorhanden sein.


    Und ich hab so ein Zündschloß drin, wo nur die Halterung für die Tachobirne dran ist.:O


    Und ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich überhaupt so was wie einen Schalter im Getriebe habe, der die Birne ansteuern könnte...
    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    Ich hatte bis vor ca. 8 Jahren eine Zündapp (Form ähnlich S51).
    Da haben die Blinker ab Werk wechselseitig geblinkt.


    Weil dann is immer eine Lampe an im Zweifelsfall.
    Und die Stromquelle wird weniger belastet.


    (Ähnlich dem Straßenbahnübergang-Blinklicht, wo es oft gerumst hat (irgendwo in Ostdeutschland, hab ich im Fernsehen gesehen)
    Grund:
    Es waren zwar zwei Birnen da, aber die haben immer gleichzeitig geleuchtet und waren danach aus, dann wieder beide an usw....
    Autofahrer haben oft hingekuckt, wenn die Dinger gerade mal AUS waren. Und dann noch schnell einen Schulterblick (während AN). Und dann flott über den Übergang - und RUMS.


    Leuchten auf Wechselblink gestellt - Problem gelöst.


    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    Situation ist tatsächlich so:
    Voluminöser Pilot verdeckt die (einzig vorhandenen und lt. Hersteller auch nur vorgesehenen) Lenkerblinker.


    Also: Extra Blinker hinten.


    Kann man aber den orig. Blinkgeber vergessen, denn der braucht ja seine 18 W Birnen, damit er funktioniert.
    (Er funktioniert ja mit einem Bimetall-Faden, der sich je nach Strom/Wärme-fluß verlängert/verkürzt).


    Also eine Blink-Mimik, bei der abwechselnd der Blinker vorn und hinten angesteuert wird.
    Wenn beide angesteuert werden, dann wird der Stromverbrauch zu hoch.
    Blinkmimik gibts bei Conrad (19 96 05)


    Und wie kriegt die Schwalbe hinten Blinker, die einigermaßen restistent gegen Abbrechen sind?


    Ich hab noch zwei ganz alte Lenkerblinker.
    Die stecke ich in ein 10 - 15 cm langes stabiles Gartenschlauch-Ende.
    Und dann die ganze Mimik waagerecht über die Rückleuchte an die Karosserie schrauben.


    Aber welches Leuchtmittel jetzt in die Blinker reinmachen?
    Soll keine 18 W brauchen.
    Vielleicht zwei Fahrrad-Halogen-Lampen (6 V 2,4W) parallel in jeden Blinker?
    Oder doch lieber LEDs?
    Soll nich soooo teuer werden, aber was gibt man nicht alles aus, um am Leben zu bleiben....
    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K