Beiträge von x15

    An der Ampel mit gezogener Kupplung stehen ist wirklich nicht gesund.
    Auch für den Piloten.
    Immer die Pfoten zusammenkrallen...


    Superplus:
    Also, wenn ich den Kupplungs-Bowdenzug kürzer einstelle, kriege ich wieder einen Leerlauf?


    Aber dann fliegt doch bestimmt mein dritter Gang noch schneller raus, oder?


    Leider hab ich keine Leerlauflampenhalterung...
    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    Ich hab mir das so gedacht:


    Erstmal ein schönes Netzteil:


    2 Ampere Gleichrichter.
    Dahinter nen dicken Elko 1000 myF (40 V oder reichen auch 16 V?)
    Dahinter nen 5V Spannungsregler
    Dahinter nen 330 nF Kondensator (wofür eigentlich?)
    Und dann hab ich nett geglätte 5V.
    (Weiß einer, ob die gefürchteten Spannungsspitzen aus der LiMa da durchkommen und ob die dann noch Schaden anrichten können, oder ob die dann auch weg sind?)


    Und dann noch ein elektrischer Blinker (am besten wechselseitig vorn und hinten):


    Blinker Mimik von Conrad:
    Vorteile: Weiter Spannungsbereich, nur Transistoren (also keine ICs, die abschmieren könnten...), und Glühlampen kann man auch anschließen...
    Best.Nr. 19 96 05 (Soll wohl knapp 10.- kosten, ist aber billiger, wenn man das selbst bastelt. Schaltplan ist schließlich downloadbar.)


    Und als Funzeln irgendwas stromsparendes und helles
    (Ideen dazu bitte unter 'welchen Blinker gegen Überfahrenwerden' posten).


    Und als Hupe? Eine Fahrradklingel (laut)


    Für die ganze Mimik will ich max. 5 Watt.
    (mehr gibt ein 5 V 1 A Spannungsregler ja nicht her...)


    Das wäre doch nett, wenn ich also so 5 W extra in der LiMa hätte.


    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    In meinem Schaltplan steht, daß 15/15 W für KR51, 51F, 51/1 und 51/1K gilt.


    Ich kann ja mal nachsehen, was ich für eine LiMa habe.


    Aber wo finde ich denn wohl die Typ-Angabe
    bzw. wie erkenne ich optisch den Unterschied?


    Das mit der Lampe trau ich mich nich.
    Angenommen ich hab ne 15 W LiMa und hänge ne 25 oder 35 W Lampe dran.
    Dann leuchtet die entweder zu schwach, aber weil ich keinen Vergleich hab, merk ich's nich - oder die LiMa schmiert ab wg. Überlastung.


    Lieber erstmal kucken.
    Also: Wo sind die Unterschiede?



    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    Von Conrad gibts LEDs mit ein paar tausend mcd
    (=Millicandela)
    z.B. orange, 9500 mcd, 5mm, für 2,17 Euro
    ABER: der Öffnungswinkel ist nur 6 Grad.


    Das heißt wohl, daß man die Dinger nur direkt von hinten sieht.


    Es gibt aber auch
    Lumileds superflux idc led modul or.
    kostet nur 1,25 Euro


    Das hat einen Abstrahlwinkel von 70 Grad - das ist OK.
    Das läuft mit 2,5 V. - Da brauch ich wohl zwei hintereinander auch keine Vorwiderstände (glaub ich - korrigiert mich!).


    ABER: Das hat einen tot. Flux von 4,2 lm (= Lumen).


    Weiß einer ob 4,2 lm nun heller sind als 9500 mcd oder sogar heller als die 18 W Blinkerbirnen von der Schwalbe??
    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    Ja, das geht,
    aber DIN A4 Blätter ausdrucken,
    und die bereits abgefahrenen Streckenteile an den Straßenrand legen ist auch nicht unkuhl.


    Dann findet man den Nachhauseweg besser.


    Man brauch ja immer nur den Zetteln folgen, die irgendein Jdiot an den Straßenrand geschmissen hat. ;D


    'n Gruß
    x15

    Also, gerade als ich auf die Linksabbiegerspur wechseln will, überholt mich so eine dumme Tante in einem Mercedes.


    Die hat offensichtlich meinen Wurstblinker nicht gesehen.


    Wie muß ich die Blinkanlage eigentlich verändern, damit ich nicht mehr übersehen werde?


    Suberhelle LEDS?
    Halogenlampen ausm Fahrrad?
    Anner Hecklampe auch noch zwei Wursblinker anschrauben?
    ...


    Was hilft?


    'n Gruß
    x15


    (Schwalbe 1K)

    Sind da wirklich, wirklich keine Langzeitschäden zu befürchten, wenn ich das mache, und die Lichtmaschine überfordert ist...?


    :shock1:


    Eigentlich würd ich schon lieber die 15 W Funzel in Kauf nehmen, wenn ich stattdessen die Batterie wegschmeißen könnte und mir den ganzen Blinker-Strom aus dem Vorderlampenkabel holen könnte.


    So nach Art der Minimal Elektrik von Miraculis.


    Hupe wäre dann auch egal. An meiner Zündapp hatte ich auch nur eine (vernünftige) Klingel. Das ging auch.


    'n Gruß
    x15

    Wenn ich wo hin fahren will, und mir online die Strecke ausrechnen / aufzeichnen lassen will,
    welcher Routen Planer ist dann am besten?


    (Schwalbe darf ja keine Schnellstr. / Autobahn - und manchmal ist ein breiter Radweg ja auch eine super Abkürzung, wo Autos nicht langkommen).


    Also, welchen Steckenplaner nehmt ihr?


    'n Gruß
    x15

    Sorry, was jetzt kommt:


    Da gebe ich mir selbst die Antwort (ist mir aber grad erst eingefallen):


    Bei aral.de ist unten der Routenplaner


    Bei VON den Heimatort eingeben.
    Bei NACH einen Juxnamen.
    GO anklicken.


    Dann gibts gleich Auswahlfelder, welchen Juxnamen man ansteuern will. PLZ auswählen, die am nächsten ist..
    Und dann wird sofort dieRoute dahin berechnet.


    Leider ab und zu Autobahn und Schnellstr. Dann leider Nix für Schwalbe.


    Dazu stell ich noch eine andere Frage im Forum....


    'n Gruß
    x15

    Ach ja:
    Und der dritte Gang fliegt auch gern mal unter Volllast raus (ist ein Dreigang Getriebe)


    'n Gruß
    x15


    P.S.:
    Ein Fall für die Werkstatt (nächste ist erst 80 km entfernt!!! ) oder kann ich da selbst was machen?

    Beim Warten an der Ampel muß ich immer auf der Schaltwippe der Schwalbe rumpusseln, bis ich evtl. mal den Leerlauf (is ja zwischen 1. und 2. Gang) finde.


    Meistens muß ich dann an der Ampel mit gezogener Kupplung stehen bleiben.
    Das is nich gesund.


    Und im Stand (Motor aus) is es oft genau andersrum:
    Da hab ich dann immer den Leerlauf drin, wenn ich eigentlich den ersten Gang haben will (Ich schiebe die Schwalbe im ersten Gang an, weil der Starterhebel hält sowieso nich mehr).


    Was ist zu tun?


    'n Gruß
    x15