Beiträge von ZimbuS

    Moin,


    kurzes Upate und wieder fragen xD
    Habe mir nun den 16n-12 gekauft und sprang sofort an, habe bisschen am Vergaser rumgespielt jetzt läuft sie soweit gut.
    Hier mal das Kerzenbild, ist das Ok oder noch zu fett? Getankt wurde 1:50 ..... sry für die schlechte Quali, Handy...



    Nun zu einem kleinen Problem:
    War gerade bei nem Kumpel, hinfahrt ging alles Super... GPS am Handy angemacht um die Geschwindikeit zu messe... knappe 65kmh, da bin ich zufrieden.


    Nun bin ich beim heimweg über ein etwas erhöhten Gullideckel gefahren, plötzlich fängt mein Lenker an ordentlich zu wackeln, hatte Todesangst und Schockiert zugleich :P, also sofort abgebremst und schon war das Phänomen weg... was war das ?
    Lenkopflager wurde getauscht, die Schwingenbuchsen wurden auch durch PU-Buchsen ersetzt. Evtl das Lenkopflager zu schwach angezogen?!


    Als der erste Schreck überstanden war, gab es kurze Aussetzre bei vollgas, Sprich ich hatte das Gefühl, ob die Schwalbe für 1Sec kurz Tod war, jedoch dann gleich wieder lief..... Zündung habe ich eingestellt und alles fest angezogen (6V E-Zündung)


    Freue mich weiterhin über gute Tipps

    Moin,



    war heute nochmal am Moped.
    Habe Benzinhan erneuert, Zündung noch einmal eingestellt sowie den Auspuff getauscht. Zudem ist mir aufgefallen, das der "Stopfen" vom Luftberuhigungskasten fehlt, den habe ich beim reinigen vergessen wieder reinzustecken :whistling:


    Was soll man sagen, sie läuft erheblich besser. :thumbup:
    Denke der Rest liegt am Vergaser, wobei ich den 16n3 überhaupt nicht checke bzw durchblicke wo ich da drehen darf bzw soll...
    Habe nochmal die Inschrift am Vergaser gelesen, leider kann man überhaupt nicht erkennen, ob es sich um einen -1 oder -2 handelt, total verkrazt die stelle..... bin ernsthaft am überlegen ob ich einen 16n1-12 bestelle... da hat es immer geklappt.

    Hi Leute,



    habe seit ca 2 Wochen eine Schwalbe die ich zusammengebaut habe.


    Nun habe ich gestern die erste "Testfahrt" durchgeführt und sofort sind paar Probleme da.



    1. Ist es normal, das wenn man die Schwalbe aufbockt und auf die
    Hinterräder stellt, der Lenker NICHT automatisch auf eine Seite kippt ?
    Der Lenker lässt sich dennoch leicht einschlagen in beide Richtungen,
    jedoch hört man ein "schleifen", konnte leider nicht den genauen Ort
    herausfinden.



    2. Es ist ein Stino Motor verbaut mit einem 16n3-2 Vergaser. Ich bekomme
    leider das Teil überhaupt nicht eingestellt. Sympton ist folgendes:
    sobald der Motor warm ist, und ich eine weile Vollgas gebe, hat es mir
    den Anschein, das der Motor nicht genug Sprit bekommt. er würgt sich nur
    rum und nimmt kein gas an. Habe schon Bedüsung kontrolliert sowie
    Vergaser gereinigt und alle Teillastkerben ausprobiert, Schwimmer
    eingestellt... Null Ergebnis. Mit den Standarteinstellungen von
    oldenburg spingt die Schwalbe gar nicht an.


    Standgas ist auch nicht das Gelbe vom Ei...


    Nach dem Kerzenbild habe ich vergessen zu schauen, aber denke mal das es
    eh nur blödsinn anzeigt, da ich ja nicht mal lang fahren kann.
    Zündkerze ist neu



    Wenn der Motor warm ist, springt der Bock beim ersten kick an.



    3. Aus dem Auspuff qualmt es relativ stark. Farblich würde ich es
    dunklich einstufen. Nun weiß ich nicht ob er Getriebeöl verbrennt oder
    es einfach der Auspuff ist, da dieser schon Jahre lang da lag. Müsste
    aber frei sein, da ne Menge rauskommt :P kann das sein ?



    Luftfilter ist neu und der "Beruhigungsraum" auch sauber.



    Zündung habe ich laut Markierung eingestellt, ich weiß das es nicht
    optimal ist, aber so gravierend kann es doch nicht sein. Es ist eine 6V
    E-Zündung verbaut




    Hoffe Ihr könnt mir helfen...

    hätte da noch eine Frage.


    Und zwar gibt es hier Leute die einen 60er SZ von Lang in Ihrer Schwalbe verbaut haben?


    Mich würde es interessieren wie Sie den Luftfilter umgebaut haben, der von LT soll ja ziemlich laut sein.
    Bzw mit welchem Leistungsverlust muss ich rechnen, wenn ich keinen LufiUmbau durchführe bei dem 60er SZ von Lang, kann ich dann gleich zum Sport greifen?



    MfG

    Hi,


    gibt mal wieder was neues von der Front 8)
    Musste leider das Projekt SR50 bisschen zurückschrauben, da ich einiges an meinem Auto basteln musste 8|
    Der SR50 ist nun komplett zerlegt, Zündung eingestellt, Vergaser gereinigt und angefangen die Teile zu reinigen.
    Rahmen und restliche "Verkleidung" ist nun beim Lackierer, wird die Farbe Signalrot werden, da Rot mir eig gefallen hat.


    Danach geht es wieder ans zusammenbauen und ich hoffe, das ich den Roller noch zusammen bekomme ohne das wieder tausend Schrauben fehlen xD


    Kurze Frage, wie erkenne ich, ob ich eine 6V bzw 12V Unterbrecherzündung habe? Habe vergessen nachzuschauen auf der Grundplatte, würde aber gern die Zünundg abschließen und nicht nochmal damit neu anfangen mit Einstellen.




    Wie würdet ihr beim zusammenbau vorgehen ? Erst Schwinge, Gabel Reifen, damit das ding steht?




    MfG

    Hi,


    melde mich mal wieder zurück,


    Rahmen habe ich nun und würde abgeschliffen.
    Nun habe ich eine Frage zur Lackierung,


    und zwar gibt es ja nicht die genaue RAL Nummer für die Farbe des Mopeds.
    Nun weiß ich noch nicht, ob ich den SR50 behalte oder lieber verkaufe und mir davon meinen Traum von einer Schwalbe erfülle.


    Die frage ist, wie ich das Moped lackieren soll, kommt beim sr50 eher "original" Lack besser an oder ist das egal ? Matt-Schwarz find ich eig eine super Farbe, aber bringt mir ja leider nix wnen ich dann später das Moped nicht mehr wegbekomme.



    Wie ist das bei euch Erfahrungsmäßig, stehen die Leute mehr auf Original oder ist das wurst ob das Moped nun Schwarz, Grün oder sonst was ist.



    MfG

    Hi,


    habe am Wochenende den die Zündung ausgebaut und eingestellt.
    Dabei ist mir aufgefallen das ein Kabel von der Spule unten aufgescheuert war.
    Habe das Kabel isoliert.
    Zudem Kondensator und Unterbrecher getauscht und die Zündung frisch eingestellt.
    Simmeringe sahen noch frisch aus.


    Könnte an der gescheuerten Stelle der Fehler liegen ? Hat ja eig nix mit der Drehzahl zu tun bzw das der Motor aus geht beim einkuppeln.



    Jetzt heißt es erstmal die anderen Teile putzen und dann sobald der Rahmen da ist zusammenbauen.