Beiträge von Eric R.

    Hallo,


    ich habe am Wochenende ein alte Stahlfelge (vermutlich vom Spatz) und die frühe Version der Radnaben eingespeicht.
    Dazu habe ich Edelstahlspeichen von Akf verwendet.
    Jedoch bin ich nicht wirklich zu Frieden mit dem Sitz der von außen gesteckten Speichen in den Bohrungen der Nabe. So richtig ziehen sich die Speichen mit der Kröpfung nicht rein.
    Weiterhin ist mir aufgefallen das die Speichenbohrungen (Innenseite der Nabe) für die von innen gesteckten Speichen deutlich tiefer gesenkt sind als außen. Außen sind die Senkungen der 36 Löcher gleich.


    Hat jemand eine idee ob es an den Naben oder an den Speichen liegt. Könnte mir vorstellen, das eventuell die Kröpfung der Speichen nicht passt. Kann man damit fahren?


    Vielen Dank im Voraus

    Das dachte ich mir schon, dass die Nachbaugläser nicht passen :cursing: Den Keder werde ich wohl dann nicht rein bekommen.
    Also kann man gleich nen neuen Spiegel kaufen, bevor man sich die ganze Arbeit macht mit lackieren usw.

    Ich hab vorhin ein 5 Lamellenkit für die alte Version eingebaut und dazu noch zusätzlich noch einen 3mm Reibbelag und eine 1,5mm Stahlscheibe um auf eine Gesamtdicke von 20mm zu kommen.
    Dann habe ich neue Federn eingebaut, jetzt ist es eine 6 Lamellenkupplung.

    Ach so, das ist der Umbau auf die neue Variante. Ich möchte schon bei der "alten" Variante bleiben.


    Evtl. versuche ich mal 5x2,5mm Lamellen, 4x0,8mm Stahlscheiben, 1x3mm Lamelle und 1x1,5mm
    Stahlscheibe zu verbauen. Das ergibt 20,2mm (original) und wäre eig. optimal.

    tacharo: Das wäre mir neu ;) Es geht hier um die alte Motorenreihe von der Vogelserie und S50. Dort sind ja andere Stahlscheiben verbaut.

    Da ich schon eine 5 Lamellenset liegen habe, bin ich am überlegen was ich mache... könnte einfach nen anderen Federteller nehmen, aber mit dem "großen" Paket müsste doch aber auch was möglich sein 8)


    Wenn ich eine 6x 2,5mm Lamellen und 5x 0,8 Stahlscheiben nehme komme ich ja auf 19mm Gesamtdicke. Original sind es ja 20, gibt es da Probleme mit der Vorspannung der Federn?

    Moin, ich bin dabei meinen M54 Motor zu überholen, dabei wird auch die Kupplung neu gemacht.


    Da es ja ein Motor aus dem Sperber ist, ist eine andere Kupplung verbaut mit einem Tellerpaket von 20mm.
    http://www.schwalbennest.de/simson/klei ... ost1052690


    Die 5 Lamellenkupplungen die es gibt haben eine Paketstärke von 16mm.
    Wer hat so eine Kupplung umgebaut, bzw. welche Kombination von Belägen und
    Scheiben habt ihr genutzt?
    Theoretisch wäre ja eine 6 Lamllenkupplung
    möglich.

    Moin!


    Nachdem ich im letzten Jahr meinen Star aus Einzelteilen zusammengabut habe und restauriert hab, ist nun der Motor dran.
    Bevor ich aber damit anfange, möchte ich erstmal nen grobes "Konzept" haben, damit der Motor ordentlich und zufriedenstellend läuft.


    Verbaut habe ich den M54 aus dem Sperber und eine Powerdynamo Zündung.
    Alles soll möglichst original aussehen, jedoch kann der Star schon bissel Leistung haben. Für den Alltag ist es nicht gedacht!


    Da ich den Motor überholen will stellen sich mir einige Fragen:


    Welche Zylinder passt am besten zum Motor... 63 Sport, 63/4Kanal oder gar 78ccm?
    Welcher Tuner?
    Welcher Auspuff?
    Welcher Vergaser?
    Und das wichtigste, wie passt der orginale/ bzw ein geänderter originaler Luftfilter zu den Zylindern?


    Dazu wird dann noch eine ordentliche Kurbelwelle benötigt und ich denke mal, eine 5 Lammellen Kupplung(für den alten Mitnehmer) mit neuen Federn.
    Ich denke das 78ccm schon zu dolle ist für das Vierganggetriebe. Außerdem muss man ja noch das Fahrwerk beachten.


    Am besten wäre es wenn ihr noch Erfahrungsberichte postet mit eurem Set up um nen Überblick zu bekommen. Es gibt ja nun Mitlerweile einige Tuner die Zylinder für die Alten Motoren im Programm haben, jedoch ließt man weing darüber in den Foren.


    Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!


    Das solltet ihr dann auch bei den Scharnieren die ihr einzeln im Angebot habt auch machen!

    @ hanskalk:
    Habe mir folgenden Artikel gekauft https://www.akf-shop.de/set-kl…r-sitzbank-kr51-2/a-3566/
    Dachte, ok das passt auch für den Star wie es unten beschrieben ist, macht es aber nicht!
    Das Schanier passt einfach nicht beim Star, die Sitzbank sitzt nicht mittig und auch der Schließhaken passt nicht (anderes Schlosssystem)
    Wahrscheinlich passt es auch nicht bei Sperber, Spatz und Habicht.
    Das sollte in der Beschreibung geändert werden.


    Sonst war ich mit den Bestellungen immer zufrieden und ihr habt ne große Auswahl! :thumbup:

    Wie gesagt, im Shop gibts keine Nadeln für diesen Vergaser.


    RZT sagt, das ihre Nadeln komplett anders sind und einen größeren Durchmesser haben!


    Da wird der Schieber und der und das Nadelplätchen also anders sein! Wobei ich beim Schieber nichts so richtig mit der Bezeichnung Anfangen kann. ?(
    Also werde ich wohl komplett Schieber, Nadel, Nadelhalter und die Scheibe brauchen, damit alles so läuft wie es soll!