Beiträge von Eric R.

    @ RZT: Das hat mich auch gewundert! Hab mal meine Nadel gemessen, das ist ne Simson Nadel mit 2,0mm Durchmesser! :huh:


    --> Falsche Nadel, der Vergaser überfettet dermaßen!


    Also neue Nadel bestellen! Das Halteplätchen wird ja auch anders sein und die Scheibe fehlt mir auch!


    RZT: Habt ihr die Kleinteile da, da ich im Shop nichts finde?

    Hab heute mal alles auseiander gebaut und kontrolliert, es ist ein 20er.
    Der Durchmesser am Flansch beträgt 21mm. Düsen und Schwimmerstand stimmen.


    Warscheinlich ist zum einen der Vergaser zu groß und zum anderen mein umgebauter Leo (32er Endurokrümmer) nicht optimal.
    Zuvor hatte ich ein selbstgebauten Reso (Endurokrümmer gekürzt, Kegel drin und 4-Rohr-Dämpfer) dran, damit ging der Zylinder gut, nur bissel fett... dachte mit dem Leo ist vllt. mehr rauszuholen, aber Fehlanzeige.
    Morgen probiere ich den Rennauspuff R 11, damit lief er vorhin schon mal gut aufm Hof.

    Danke Für die Antworten ;)


    Hauptdüse habe ich ne 85er drin... die Kerze ist Schwarz. Dachte eig., dass die Hauptdüse nur für Volgas ist.


    Muss die Bauteile erstmal vergleichen, heute schaff ich das aber nicht mehr.
    Er zerlege ihn mal Komplett, mache ihn sauber und kontrolliere die Bauteile :search:


    Der Zerstäuber ist auf jeden Fall Komplett zu, also keine seitlichen Schlitze.
    Die Nadel hängt in der obersten Kerbe, also die magerste Stellung ;)

    Hallo,


    ich habe mir den obengenannten Vergaser ersteigert und an ein 60/4 gebaut.
    Zum Zylinder selbst kann ich nicht viel sagen, er hat EHR glaub ich eingraviert und über 20mm Einlass. Läuft soweit ganz gut, 80 sind drin(müsste mal neu geschliffen werden)!
    Luftfilter ist umgebaut!
    Vorher hatte ich einen 19er drin und damit hat lief sie nie so fett übers ganze Drehzahlband. Eig. wollte ich mit dem Vergaser ein besseres Ansprechverhalten haben usw.


    Mit dem RVFK läuft schon sehr fett beim Antreten... also ich hab da ne richtige Nebelmaschine! :lookaround:
    Nadelposition ist erste Kerbe, Umluftschraube ist schon sehr weit offen... hat aber auch keine richtige wirkung, Choke ist i.o.!
    Nun stellt sich mir die Fragen:


    Kann der Zylinder diesen Vergaser überhaupt ab oder ist der Viel zu groß!?


    Ist es ein RVFK und wenn, ist noch alles vom RVFK? Z.b. habe ich keine Scheibe für 0,5er Position (weis auch garnicht wie die aussieht).



    Auf den Vergaser steht FEZ 16N1-11 drauf und er hat nen konischen Durchlass und am Zylinderanschluss hat er 19,8.




    Gruß

    Ich denke schon, das der Zylinder komplett aus Alu ist und die Lauffläche durch das Beschichten hergestellt wird...so wie Schwabe und dePälzer schon beschrieben haben.


    Der Preis ist natürlich heiß... im Vergleich dazu, was nur eine Beschichtung kostet.

    Moin!
    Schönes Projekt! ;)
    Die ganze Sache ist wirklich nicht einfach, es wird sehr schwer das alles umzusetzen.
    Ich selber beschäftige mich auch gerade mit den Grundlagen von
    2-Takt-Schiffsdieseln, da es in absehbarer Zeit mein Beruf sein wird
    (techn. Schiffsoffizier).


    Zuerst sollte man sich mit der Materie intensiv auseinander setzten. Im ersten Bild wird das heuteige sehr verbreitet Prinzip von sehr großen 2-Takt-Diesel-Motoren von Schiffen gezeigt. Also recht aktuell.
    Wie ihr seht, sind die zweitakter noch aktuell, wenn auch ein wenig Größer und mit mehr Technik! :D
    Einfach mal googel quälen und belesen, dann sieht man, dass es viele verschiedene Techniken/Möglichkeiten der Umsetzung gibt!


    Ich würde sagen, wenn man anfängt und sich noch nicht richtig mit der Materie auskennt, sollte man step bei step vorgehen!
    Als erstes auf Ventilsteuerung umbauen... das sollte erstmal ausreichen!
    Dannach mit der Spühlung weitermachen. Die originale Spühlung und Aufladung könnte man durchaus beibehalten.


    Zuletzt die Aufladung! Bei der aufladung wirds schwierig, wegen der "Größe" des Motors, aber ich würde zum Abgastrubolader raten, wie bei den Schiffsdieseln.


    mfg :)