Moin!
Schönes Projekt!
Die ganze Sache ist wirklich nicht einfach, es wird sehr schwer das alles umzusetzen.
Ich selber beschäftige mich auch gerade mit den Grundlagen von
2-Takt-Schiffsdieseln, da es in absehbarer Zeit mein Beruf sein wird
(techn. Schiffsoffizier).
Zuerst sollte man sich mit der Materie intensiv auseinander setzten. Im ersten Bild wird das heuteige sehr verbreitet Prinzip von sehr großen 2-Takt-Diesel-Motoren von Schiffen gezeigt. Also recht aktuell.
Wie ihr seht, sind die zweitakter noch aktuell, wenn auch ein wenig Größer und mit mehr Technik!
Einfach mal googel quälen und belesen, dann sieht man, dass es viele verschiedene Techniken/Möglichkeiten der Umsetzung gibt!
Ich würde sagen, wenn man anfängt und sich noch nicht richtig mit der Materie auskennt, sollte man step bei step vorgehen!
Als erstes auf Ventilsteuerung umbauen... das sollte erstmal ausreichen!
Dannach mit der Spühlung weitermachen. Die originale Spühlung und Aufladung könnte man durchaus beibehalten.
Zuletzt die Aufladung! Bei der aufladung wirds schwierig, wegen der "Größe" des Motors, aber ich würde zum Abgastrubolader raten, wie bei den Schiffsdieseln.
mfg 