preis leistungsmäßig die besten zylinder baut meiner meinung andre mühlmann der ist bei ebay unter bigfoot... zu finden habe schon mehrere gesehen und die sind recht gut verarbeitet und gehen ganz gut, hat 60 er und 70 er.
für den 70 er , dazu einen 19/20 er bvf mit ner 100/105 er HDund einen angepassten auspuff von RZT den empfielt er, motorblock ausspindeln auf 50 mm und nen neuen lagersatz na ja denn bist du knapp über 200 euronen
Beiträge von jettnight
-
-
[quote]
Original von Simson_S51-B:Wo ist denn hier Liebe zum Detail? Liebe zum Detail heißt für mich, Eigene Ideen zu verwirklichen oder sachen zu verbessern...das ist hier eher das gegenteil...
also wenn du die nicht siehst ,
Die Sitzbank finde ich allerdings verdammt geil, frage mich nur wo die Kabel lang gehen...wobei ich bei der nächsten frage wäre!
Hast noch Bilder wie es unter dem Sitz und unter dem Motortunnel aussieht?
wenn du willst schicke ich dir auch noch bilder wie es im inneren meines auspuffs aussieht ,Mein Fazit...
Die schwalbe sieht von der verarbeitung gut aus, aber ist im großen und ganzen nichts besonderes, weil es sie so wie sie da steht, schon X-Mal gibt!
Aber auf der anderen seite...die muss sie gefallen, nicht mir!
mein gedanke war ein nettes moped für meine bedürfnisse zu bauen , sonst nix hätte ich hier ein raumschiff draus machen sollen ?
und von den stino teilen laufen ja wohl genug rummein Fazid zu deinen anschauungen :
wenn man nur nach fehlern sucht ..... wäre gespannt über dein moped das ist ja denn wahrscheinlich nix was es schon x mal gibt.
zeig doch mal ein paar bilder . bin immer offen für perfektionismus in reinster form .
-
ZitatAlles anzeigen
Original von high society simson:
also:Der schwarze Kantenschutz, die Spiegel, der schwarze Hauptständer und der Fahrradtacho gefallen mir nicht.
Der rote Lack sieht wirklcih gut aus. Das Amaturenblech in schwarz sieht schlecht lackiert aus - ist so uneben.
Warum hast du Imbus und 6-Kopf Schrauben gemischt?
Die unterschiedlichen Schrauben am Trittbrett gehen überhaupt nicht.
Sitzbank finde ich nett, da sich in dem Garn das rot wiederfindet, obwohl mit die Form nicht passt, aber das anthrazit ist hübsch.
abgesehen von den Mängeln sieht die Schwalbe echt schick aus. nichts zu überladen, alles stimmig, find ich gut.

am geilsten ist die AWO im Hintergrund.
das armaturenblech ist mitlerweile ersetzt und neu gelackt , und das ich imbus mir 6 kantschrauben gem. habe ??? ne nur am knieblech weil ich da die originalen behalten wollte
-
Hallo Leute wollte euch mal mein Bike vorstellen
also es ist eine KR51/2 aus dem Baujahr 83 habe den ganzen Winter am Umbau gearbeitet.
verbaut ist ein 85/4 Zylinder von LT , eine Big Bore Kurbelwelle ,ein mittleres 5 Gang , 70 er Primär , eine Vape ,20 er BVF mit Luftfilterumbau , AoA 3, angetrieben mit 15/34 sekundär .
die Schutzbleche habe ich teilweise gecleant das vordere ganz das hintere nur vorne ,
die Sitzbank habe ich selbst gebaut und mit einem neuen LED Rücklicht versehen .
damit das Heck besser zu sehen ist hat das Nummernschild seine Position auf der Seite gefunden
die Trittbretter wurden durch Aluriffelbleche ersetzt
den Lampenträger habe ich durch treiben des Bleches verbreitert und auf neue Instrumente der s 51 umgebaut .
das Zündschloss, der Digitacho , und eine Leerganganzeige habe ich in die Abdeckung am Knieblech angepasst.
die Lenkerabdeckung ist vom Standlicht befreit und zugeschweißt
\"die Blinker wurden durch welche in Karbonoptik ersetzt
vorne leuchtet (blendet :mrgreen: ) ein umgebauter H 4 Einsatz
vorne habe ich die Schwalbe etwa 4 cm tiefer gelegt
verbaut habe ich auch den allerseits so verhassten Seitenständer der allerdings bislang funktioniert
vorne wie auch hinten habe ich Edelstahlräder verbaut , die mit Sava Slik Reifen vorne 80/80 Hinten 90/80 niederquerschnitt
außerdem habe ich alle Lager ,Gummibuchsen und ausbaubaren teile erneuert , so das das Moped wieder neuwertig ist .
die Lackierung ist eine sehr aufwendige 3 Schicht Lackierung wobei die Vorarbeit das a und o war alle Teile wurden 1. mit Spritzspachtel gespritzt und geschliffen ,2. mit Grundierung und wieder geschliffen,3 mit einem Silbermetallic vorlackiert 4.mit der roten Lasur in Farbe gesetzt ,5.mit Klarlack überzogen . das war echt viel arbeit allerdings geben die Fotos den Kristalliklack nicht wirklich wieder .
\" So ich habe fertig :mrgreen: \"

-
es kommt ja auch immer drauf an wieviel geld man ausgeben will/kann
-
70/4er mit membransteuerung
-
he was geht denn da bei euch so im pott ? wieviel leute seid ihr denn so wir sind aus dem berg. land ( wermelskirchen / hückeswagen )und fahren auch regelmäßig auf treffen
bin normalerweise im simsonforum.net -
hi wir sind aus dem berg. land nahe dhünntalsperre
wir fahren auf dieses treffen wenn du ,ihr mitfahren möchtet , melden
http://www.mopedfreunde-schoenau.de/html/ablaufplan.htm


