Beiträge von Screwed

    Zitat

    Lies dir meinen Beitrag nochmal durch und denk mal scharf nach.

    Dann formulier ich es halt anders:
    Nachdem der Treibstoff die Rückseite des Kolbens abgekühlt hat und durch die Überströmkanäle in den heißen Zylinder kommt wird der Kolben zwar erstmal vom Treibstoff ein wenig abgekühlt, aber durch die Kompression auch sofort wieder erhitzt - daß da so no große Kühlwirkung erhalten bleibt müßte mir mal jemand zeigen. Auch taucht dieser Aspekt in der Tabelle zur Wärmeableitung am Kolben gar nicht auf - der Kolbenboden wird dort nicht als sonderlich wärmeableitend aufgeführt. Außerdem wurde der Treibstoff zu dem Zeitpunkt schon von der Rückseite des Kolbens erhitzt und im Kurbelgehäuse vorverdichtet, was die Abkühlung durch Verdampfen auch nicht grade begünstigt..
    Dass Kolbenringe einen Großteil an Wärme abführen ist ne Tatsache und hab ich mir nicht ausgedacht. Wer das nicht glaubt sollte schnell Riken Ring und RK Tek (und alle anderen Produzenten von Motorteilen) benachrichtigen daß deren gesamte Forschung falsch ist und die von vorne anfangen können. :sleeping:

    Zitat

    In diesem Fall nach unten. Kühlung tritt ein.

    Ja und? Sag ich ja auch gar nichts gegen. Erzähl mal was neues.
    Ich hatte auch gar nicht danach gefragt, sondern wie das Gas, was vorne am Kolben (wo es am heißesten ist) komprimiert wird, den Kolben kühlen soll. :a_bowing:
    Kleine Erinnerung: meine Aussage war: ein Einringkolben läuft heißer.
    Was hat der Kram mit dem Sprit jetzt damit zu tun, sowohl Ein- als auch Zweiringkolben werden im gleichen Maß vom Treibstoff gekühlt, der Unterschied besteht in den ->Ringen<- :wacko:
    Wer den Link zum Zylinderkopfhersteller gelesen hat weiß, daß 70% der Wärme über die Kolbenringe abgeleitet wird. Und solange keiner von euch irgendeine vertrauenswürdige Quelle hat für die Aussage "Gerücht, dass über die Kolbenringe ein wirklich messbarer Betrag an Wärme abgegeben wird" sind wir fertig mit dem Thema, da sowohl ein Zylinderkopfhersteller wie zwei Kolbenringhersteller (wie auch jede andere Quelle die ich gesehen habe) anderer Meinung sind, und ich vermute daß die auch Messungen durchführen und ihre Behauptungen belegen können. Oder meint ihr die schreiben das nur zur Kundenbelustigung? :rolleyes:
    Hier nochmal direkt zur Funktion von Kolbenringen:
    http://www.2strokeheads.com/tech4.htm

    Zitat

    Du brauchst bloß in ein beliebiges Tabellenwert gucken und die
    Verdampfungsenthalpien des Gemischgases, welches auf den Kolben trifft,
    mit der spezifischen Wärmeleitungskapazität der Metalle vergleichen und
    kannst dann auch in etwa Aussagen zum Zwotakter machen.

    Erstens brauchst nur meinen Link zum Zylinderkopfhersteller (2 Takt) zu lesen da ist ne Tabelle die Dir zeigt wie die Wärme prozentual abgeleitet wird.
    Zweitens dann erklär mir mal genau die Verdampfungsenthalpie bei einem Gas was gleichzeitig komprimiert und dadurch erwärmt wird :whistling:
    Drittens was hier Logik genannt wird.,. da sag ich lieber nix zu. Keine Messungen gemacht, kein Link zu Messungen, keine Quelle ->irgendeiner<- Art, pure Vermutung hoch drei und felsenfest überzeugt davon-.-
    Nebenbei interessiert für Wärmeleitung vorne am Kolben herzlich wenig wie der Motor getaktet ist, aber ich hab ja zum Glück nen 2Takt Link hinterhergedrückt, zu dem sich interessanterweise keiner äußerst.
    Oder ist ein Zylinderkopfhersteller etwa auch eine 'nicht zutreffende Quelle'?


    RK Tek:

    Zitat

    The heat energy in the piston is absorbed by the rings. The rings then transfer this heat into the cylinder walls and eventually into the engine coolant or into the surrounding air (air-cooled engine). The table shown below provides data on this heat dissipation and transfer phenomenon under different engine operating conditions.

    und weiter unten


    Zitat

    the above is only some technical info based on KNOWN data on how rings function . it is not speculation on the part of what happens with single rings, thick rings, thin rings, ring flutter dual rings.. etc. etc.. It is known facts that can be backed up with SAE papers and just common knowledge..

    Alles klar, keiner hat Ahnung aber alle wissen GANZ genau Bescheid und haben natürlich auch keine Quellen, warum auch.
    http://www.2strokeheads.com/SINGLEVSDUAL.htm
    Der Link ist auch interessant wegen der Grafik mit wo wieviel Wärme durchgeht.
    Woher nehmt ihr eure Sicherheit wenn es noch nicht mal eine Einzige unabhängige Bestätigung für eure Theorie gibt?
    Eine Funktion von Kolbenringen ist halt Wärmeleitung, und den ganzen Kram den ihr dazudichtet müßtet ihr erstmal beweisen.


    mrH lies Dir mal den Link von beaver durch.

    Es ist also auch keinerlei Spur zu sehen/fühlen wo das Öl herkommt? Müßte man dem direkt mal ne Falle stellen.
    Keine Ahnung wie gut das ist, was jetzt kommt, ist nur halt das was ich Noob als nächstes machen würde wenn ich Dein Problem hätte:
    Motor komplett unten drunter und im unteren Drittel reinigen. Eine dünne Schicht Stärkemehl auf die gesäuberten leicht feuchten Flächen blasen und warten - das sollte zumindest zeigen wo das Öl herkommt.
    Wenn es nirgendwo herkommt ist wahrscheinlich leider Deine Motordichtung im A und Du darfst den Motor spalten, also besser es kommt irgendwo her ;)

    Also noch mal von vorn für die die nicht mitgelesen haben:
    Ich habe gesagt, das der Kolben heißer wird beim Einringkolben im Vergleich zum Zweiringkolben, das ist hier gerade das Thema. Deshalb ist dafür auch der Wärmefluss weg vom Kolben interessant. Wo geht die Wärme, die der Kolben bei der Explosion erhalten hat hin? Richtig, in den Zylinder (wer hat das denn bitte Bestritten). Und jetzt Preisfrage:
    Wie kommt die Wärme am liebsten vom Kolben zum Zylinder? Durch die Abgase oder über die Kolbenringe?
    Auch bin ich nicht interessiert an wildem herumraten wie es sein könnte, Motoren werden schon länger gebaut und wie die Wärme sich dort verteilt ist auch hinreichend erforscht. Wenn einer was behauptet was gegen alles geht was ich über Kolbenringe je gelesen/gehört habe, inklusive dem was ein Hersteller sagt, sollte er also in der Lage sein etwas mehr als nur Pseudowissenschaft anzubieten. Das geht natürlich nicht wenn es keinen einzigen Ingenieur gibt der der gleichen Meinung ist, was ich mittlerweile stark vermute.

    Bisserl stark vereinfacht, oder? Die Verbrennung erwärmt ja auch den Kolben und der gibt uA über die Kolbenringe Wärme an den Zylinder ab und sorgt so dafür, daß dieser noch mehr Wärme von der Verbrennung erhält.
    Wer hat gesagt, daß der Kolben eine primäre Wärmequelle ist? Ich wars nich. Vielleicht lesen wir verschiedene Freds?
    Auch mal was von dem Link gelesen, den ich geposted hab?
    Wo ist eigentlich Deine Quelle, oder gibts gar keine?

    Wärme sucht sich den einfacheren Weg, genau wie Wasser bergab fliesst und Elektronen in elektronenfreie Gebiete Vordringen. Der Wärmeleitwert der Kolbenringe ist um einiges höher als Du zu glauben scheinst, und auf jeden Fall sind Abgase kein guter Wärmeleiter. Dh wo Metall auf Metall kommt fliesst die Wärme am liebsten lang, und die Kolbenringe bieten so eine Brücke - und das auch noch nahe der Wärmequelle. Niemand sagt, daß alle Wärme über die Kolbenringe abgeführt wird, aber ihr Beitrag ist nicht kaum messbar sondern beachtlich. Warum sind Deiner Meinung nach denn die Kühlrippen am Zylinder und nicht am Kurbelgehäuse? 8)

    Zitat

    Du zuerst. :censored:

    Aber Bitte:
    http://www.federalmogul.com/korihandbook/de/section_6.htm
    Jetzt Deine Quelle :rolleyes:

    Dann erzählt doch mal wie der Wärmefluß am Kolben eurer Meinung nach funktioniert. Wenn nur kaum messbar Wärme über die Kolbenringe abgeführt wird, wo geht sie dann lang? Bitte mit Quelle.

    Meiner Meinung nach gehört da auch ne GPS oder Handy Stromversorgung dran - dann kann man den Rettern auch sofort sagen wo sie hinkommen sollen ohne sich im Notfall auf Akkus verlassen zu müssen. Wer weiß wie lang so ne Tour werden kann? Je nach Modell kann das recht einfach sein, zB bei USB Anschluss.
    Ein Warnblinklicht fände ich auch nice^^
    Guter Plan, so ne Kiste!

    Wenns am Kickstarter süfft müßte klarerweise dort auch Öl in größeren Mengen austreten, will sagen 'Spitze' der Kickstarterwelle schwarz und feucht und evtl Spuren auf dem Gehäuse. Die sieht man natürlich umso besser je sauberer der Motor.
    Btw, ist die Gehäusedichtung des Kupplungsdeckels relativ neu und unbeschädigt?