Beiträge von Screwed

    Zitat

    noch so einer von der sorte...




    naja viel spaß wünsch ich dir.und hey....bloß nich anecken!

    Dir ist aber schon klar, daß die Gesetze extra für Leute wie Dich gemacht werden mußten? Würden alle ihr Hirn einschalten bevor sie den Zündschlüssel umdrehen bräuchte man solche Gesetze gar nicht erst.
    Allen die ein bestimmtes Gesetz befolgen zu unterstellen sie seien Konformisten ist so dermaßen lächerlich ... da brauch ich nicht extra zu argumentieren, denk Dir mal was schlaueres aus.


    Zitat

    Und kommt dann mit klagen(so ein puss*kram)oder polizei(für die die
    immer n beschützer brauchen,weil sie selbst keine konflikte regeln
    können)ich würde dem sofort zeigen was phase ist und dann überlegt er
    zweimal ob es sich lohnt nochmal son müll ab zu ziehen.

    Hey yo mr gangsta rapper krass voll kewl geht ab ey zicckyzicckywildwestyoyo. Aber echte Gangsta wissen: "bettah check yoself b4 u wreck yoself"
    Aber scheinst ja eher auf Ferris MC zu stehen :dma_smile2:

    Zitat

    bevor man da nähmlich einen überfährt weil dan eben doch was an den bremsen nich hinhaut

    Moment, verstehe ich das richtig, Du willst durch rumfahren testen ob die Bremsen gehen bevor Du ne Versicherung besorgst? :a_zzblirre:


    Zitat

    aber sowas muss man nun erstmal vorher wissen

    Du wußtest also nichts von einer Versicherungspflicht? So ein Quatsch.
    "Herr Polizist, ich wusste ja gar nicht, daß hier auch die Versicherungspflicht gilt, ich dachte die gilt nur da vorne." :lol:

    Zitat

    dan merke ich das noch das und das kaput ist

    Und? Dann wird es halt repariert :rolleyes: bist doch sonst nicht so zimperlich.
    Außerdem ging es Dir doch gar nicht da drum, sondern

    Zitat

    geht darum das ich heut aufn feldweg mit meiner schwalbe gefahren bin , um den vergaser abzustimmen bevor ich se anmelde

    ...um den Vergaser abzustimmen. Oder ändert sich Deine Geschichte je nachdem wie es am Besten passt? :whistling:

    Zitat

    und mich das neben meinem eigentlichen aufbau nur umkosten kostet

    Äh, 100-150€ (uU sogar viel mehr) ist deutlich mehr Geld als Dich die Versicherung gekostet hätte. Da hätteste Dir die Ersatzteile, die noch anfallen, wahrscheinlich locker von kaufen können. Fährst Du irgendwas kaputt (Bauer hat seine Rolex aufm Feldweg verloren) oder ne Kräuteromi zu Bruch kanns auch gerne sehr schnell viel teurer werden, weswegen eine Versicherung PFLICHT ist und es nicht im Ermessen des Fahrzeugführers liegt zu Entscheiden ob er eine braucht.
    Sieh einfach ein, daß es so nicht geht weil es halt Gesetz ist. Wenn Du halbwegs schlau bist hast Du Deine Lektion gelernt und fährst nie wieder ohne Versicherung. Spätestens wenn der Brief vom Staatsanwalt kommt solltest Du Dir nochmal Gedanken machen ob so ne lässige Einstellung hier angebracht ist.


    Nebenbei: n rotes Schild kostet ungefähr genau so viel wie ein normales. Lohnt sich nur, wenn man damit mehrere Fahrzeuge bewegen können will, halt regelmäßige Test-/Probefahrten.

    Zitat

    um den vergaser abzustimmen bevor ich se anmelde

    Und weil es da auf jede Sekunde ankommt, man spart ja schon fast einen Microcent, lohnt es sich schon mal ne Straftat zu begehen damit der Vergaser 1A eingestellt ist wenn man das Nummernschild anschraubt :u_blumenkind: . Ob der Staatsanwalt das da mit der Probezeit so freizügig sieht - kannst hoffen, wenn ihm Dein Gesicht/Name gefällt, und gut ist auch, wenn Du vorher noch nicht so oft im Verkehr aufgefallen bist. Kleiner Tip: wenn Du ne Aussage machen sollst, dann versuch bloß nicht das Ganze herunterzuspielen so wie hier, die haben da gar kein Verständnis für und den Lappen kannste dann wahrscheinlich abgeben.
    100-150€ kannst Du aber in jedem Fall schonmal einplanen, billiger wirds kaum werden.


    ps: Punkte in Flensburg kannst Du auch ohne Führerschein als ->Fußgänger<- bekommen. Laß Dich mal vom Kirmesonkel dabei erwischen, wie Du über nen geschlossenen Bahnübergang oder Bahnhofsgleise rennst -> zack 4 Punkte.

    Ok, dann geht wahrscheinlich auch da der Druck flöten und es pfeift durch. Entweder was kaputtgegangen oder major schiefgelaufen beim Zusammenbauen, kann ich mir sonst kaum erklären. Ob man da allerdings was machen kann, ohne den Motor nochmal zu spalten - :crying: - vielleicht sind ja nur die Gehäusespannschrauben nicht richtig angezogen worden.

    Wenn das der Fall sein sollte, gibts denn was, das einen rechtlich daran hindert alles auf einen zum richtigen Zeitpunkt in den Straßenverkehr gekommenen Rahmen umzuschrauben?

    Zitat

    Dass man die nur ein kleines Stückchen verdrehen kann ist normal.

    Und gerade deswegen ist es doch seltsam, daß der Unterbrecher fast ne halbe Umdrehung vorher öffnet. :whistling:
    Also nochmal: kann es nicht sein, daß hier eine Grundplatte vom Schwunglichtprimärzünder mit dem Polrad vom Schwunglichtmagnetzünder verbaut ist? Letzteres gehört beim Gebläsegekühlten Motor meines Wissens auch so, kann ja sein, daß jemand aus welchem Grund auch immer die Grundplatte gewechselt hat und nicht genug Ahnung hatte. Und zuuufällig sitzt der Unterbrecher bei der anderen Grundplatte (SLMZ) ziemlich genau ne halbe Umdrehung weg.,.
    Um diese schreckliche Vermutung auszuschliessen poste doch bitte ein Foto der Grundplatte wenn das Radgedöns ab is.


    Natürlich könnte auch die Halbmondfeder oder die Nut im Polrad hinüber sein, aber das wirst Du dann schon sofort selbst erkennen ;).


    ps: kann natürlich auch richtige Grundplatte und falsches Polrad sein, hätte den gleichen Effekt.

    Zitat

    Ich habe relativ schnell den OT ermittelt und gemerkt, dass sich der
    Unterbrecher beim drehen im Uhrzeigersinn schon fast eine halbe Drehung
    vor OT öffnet. Sprich der Funke entsteht wenn der Kolben fast ganz unten
    ist.

    Das hört sich für mich so an, als wär die falsche Grundplatte drin. Gibt nämlich mehrere damit es nicht zu einfach wird, sieht man auch auf der Mopefreunde Oldenburg Seite gut. Brauchst also wahrscheinlich entweder ne andere Grundplatte oder ein anderes Polrad. Natürlich nur wenn nix kaputt ist nach Luftspalter Test.


    Hier wird so oft der Polradabzieher erwähnt, dabei aber immer unterlassen auch gleich ein Blockierwerkzeug für den Kolben (beim Loui fürn 8er, kommt statt der Zündkerze rein) mitzuempfehlen. Was soll ein Neuling denn nur mit nem Polradabzieher anfangen, wenn er die Mutter nicht losbekommt, hmmm? ;)
    Weiterhin ist diese Mutter auch wieder mit einem Drehmoment von 20Nm anzuziehen - dh ein Drehmomentschlüssel gehört, gerade für einen Neuling, unbedingt dazu ( bis 25Nm ca 25€).

    Zitat

    Der Vorbesitzer erzählte mir auch, dass die Schwalbe zeitweise auch mal rückwärts lief.

    das ist normal, die ersten Modelle hatten 8 Rückspiegel und fuhren nur rückwärts :lol:

    Zitat

    Kann das damit zusammen hängen?

    Yyyup.

    Zitat

    Dadurch, dass die Ringe ungefähr genausoviel Wärme generieren, wie sie
    abführen, bleibt die thermische Belastung im Motor unbeeinflusst von der
    Ringanzahl (vereinfacht betrachtet).

    Total falsch. Hab doch schon gesagt daß es egal ist ob die Ringe Wärme erzeugen solange sie ->kühler sind als der Kolben<-. Vergessen Wärmeleitkoeffizient nachzuschlagen? Ist die Grundlage von allem was mit Wärmeleitung zu tun hat.

    Zitat

    Das sagst du, nachdem du dich auf einige wenige Zeilen von Federal-Mogul berufst. Nur ein paar Zeilen Text. Keine Daten, Fakten, Modelle, A**lysen, Berechnungen, Beispiele, Messungen. Nix. Niada.

    Falsch. Link von RKTek mit den Messdaten von Riken Ring nicht gelesen? Sieh Dir die Tabelle an und sag die haben keine Ahnung :whistling: .

    Zitat

    Du kannst damit auch nicht erklären, warum Motoren mit 1-Ring-Kolben nicht thermisch überbelastet sein müssten.

    Das muss ich auch nicht, denn das habe ich nie behauptet.


    Zitat

    Und es kein thermiches Disaster im Motor gibt. Ich bin gespannt...

    Wozu soll ich was erklären, was ich nicht behaupte? Und was haben moderne Hochleistungs-Rennmotoren plötzlich mit dem ganzen Thema zu schaffen? Das die nur einen ultradünnen Kolbenring haben kannst Du auch in meinem allerersten Post nachlesen, direkt mit der Bemerkung, daß es mit dem Thema wahrscheinlich wenig zu tun hat. Zum letzten Mal: meine Behauptung ist (siehe auch Seite 1)


    Zitat

    Kolben wird heißer, Wärme wird nur noch über einen Kolbenring abgeleitet

    Das und nichts anderes.
    So, wo steht da jetzt genau was von "thermischem Disaster'? Hab ich nirgends im Thread geschrieben, also hör auf es überall reinzulesen und so ne Welle zu machen. Stattdessen lies mal bitte die Daten, die ich geposted habe, und erkläre ausführlich, wie das zu Deiner "Theorie" im ersten Zitat von dem Post hier passen kann.

    Also, wenn Sprit unten im Gaser ist, aber nicht durch die Düse gesaugt wird, dann stimmt was mit dem Sog nicht (immer Vorrausgesetzt der Vergaser wurde korrekt zusammengesetzt).
    Da das vor dem Benzinhahnwechsel aber anscheinend geklappt hat (Kerze nass) schliesse ich irgendwelche defekte im Zylinder mal aus.
    Als Du den Benzinhahn gewechselt hast, hast Du da irgendwas am Luftweg angefasst?
    Beim Aufsetzen der Haube irgendwas eingeklemmt (falls das überhaupt geht)?
    Ansaugweg und Luftfilter frei und ohne Löcher drin?

    Hört sich nach Falschluft an, vielleicht sogar in Kombination mit nem schlecht geschmierten Gaszug? ;)
    Schau das näxte mal wenns Polrad ab ist unter der Grundplatte nach ob der Simmerring vergammelt ist. Wenn das Gummi uralt und hart ist am Besten auf beiden Seiten (also auch hinterm Antriebsritzel) ersetzen. Wenn er nicht mehr richtig drin sitzt kannst Du davon Ausgehen, daß das Dein Problem ist.

    Zitat

    Am Kolben kann's nicht liegen , habe die gleiche Garnitur und der Kolben ist abgedreht .

    Ich nehme ja an, daß ->aus Zufall und Versehen<- nicht genau das geliefert wurde, was Puttbreese bestellt hat. Mir ist schon klar, daß die nicht Schmand vom Regal weg verkaufen und das wäre bestimmt auch nicht exemplarisch für den Laden sonst. Sozusagen ein Unfall.

    Zitat

    Der sollte schon der richtige sein...

    Das denke ich ja auch, aber selbst den Profis kann mal ein Fehler unterlaufen (Praktikant im Lager oder mega Kater). Durch testen ner anderen Zyli/Kolben Kombo wüßest Du genau, ob der Fehler im Zylinder oder davor liegt, und da wäre dann nur noch das Kurbelgehäuse übrig (mit Simmerringen, Motordichtung und dem sagenumwobenen Riss im Gehäuse).
    Wenn der Fehler im Zylinder liegt ist irgendwas schiefgelaufen. Vielleicht passt ja sogar der Kolben und nur der Ring ist der falsche oder defekt (Fabrikationsfehler gibts immer), und unter Druck pfeift es vorbei. Kann ja sein, daß am Anfang alles noch genug abgedichtet war, und sich der (falsche/kaputte) Ring eben viel zu schnell verbraucht hat. Du bist ja auch nicht gefahren damit, dh weißt nicht was der überhaupt für ne Leistung bringt im Vergleich zum soll. Einmal gestartet läuft der Motor vlt auch erst mal mit dem falschen Ring, macht man ihn dann aus und läßt ihn abkühlen ist das bisschen Dichtheit was da war ganz weg und man kann ihn nicht mehr anwerfen.
    Dummerweise alles lediglich Theorie-.- , würde aber erklären, warum der Kasten am Anfang lief und jetzt nicht mehr.