Beiträge von Screwed

    Neue Tachowelle, beim 16N1-3 Gummistopfen am Startvergaser und Reibring für Chokehebel auch neu, Schwimmerstand kontrolliert und Vergaserwannendichtung getauscht. 16N3-2 gesäubert und bestellte Teile eingebaut, dabei gemerkt, daß ich die Dichtung für die komische Abdeckschraube vergessen habe zu bestellen -.-

    Kolbenblockierer (und Werkzeug zum Zündung Grundeinstellen in Einem) selber bauen:
    1 olle Zündkerze
    1 ca 10 cm Gewindeschraube mit !flachem! (keine hochstehende Schrift oder so) Kopf, 5-6mm Durchmesser und zwei Muttern und eine Unterlegscheibe dazu
    (1 1.8 mm dicker Blechstreifen, an einer Seite aufgefeilt, so daß er um die Schraube passt - nur zum Zündung einstellen)


    Kolbensperrer: Zündkerze entkernen. Eine Mutter auf die Schraube und von unten in die leere Zündkerze, so daß das Ganze ca. 3 cm rausschaut, mit zweiter Mutter sichern, ins Zündkerzenloch schrauben - fertig. NICHT den Kickstarter benutzen solange das Werkzeug da drin ist! Vorsichtig den Kolben an die Schraube drehen.


    Zum Zündung einstellen die Schraube von unten durch, oben die Unterlegscheibe drauf und das Teil ins ZK Loch. OT ermitteln und mit dem Blech zwischen Unterlegscheibe und Mutter sichern. Blech entfernen und Finger an die Spitze der Schraube - Wenn der Kolben die Schraube berührt ist er 1.8mm vor OT.


    Aus nem ollen Rohr und einem Metallwinkel kann man sich ein Werkzeug bauen, daß einem erlaubt die Kickstarterfeder risikolos zu ent-/spannen.


    Später wenn meine Frau später wieder da ist kann ich ja mal ein paar Fotos machen.

    Ich hab meinen weißen SR50 auch ausm Sauerland zu mir gefahren (ca 70 km), ging alles gut, keine Probleme. Allerdings würde ich bei Deiner Distanz trotzdem ein paar Sachen einpacken damit Du auch ganz sicher ankommst:
    -Werkzeug (halt Schraubenzieher, Knarre, Zange, Draht und so)
    -Polradabzieher, Kolbensperrer
    -Simmerringe für Kurbelwelle
    -Halbmondfeder
    -Schlauchklemme und Teflonband (falls der Krümmer dauernd abfällt unter die Mutter damit)
    -Zündkerze, Kondensator
    -Schlüsselfeile
    -Kabel
    -Schmiermittel (zB Getriebeöl)
    (-Lehrvideo aufm Handy)


    Mag manchen etwas übertrieben erscheinen, aber ich selbst schraube lieber als daß ich schiebe/warte und obige Liste sollte zumindest die gängigsten Showstopper beseitigen. Solange nix im Motor bricht kommt man damit nach Hause, und mehr Platz als ein Buch braucht das Zeug oben nicht.
    Klar schafft ->meine<- Simme die 250 km am Stück, aber da weiß ich auch womit ich losfahre.

    Kann sein. Wenn die schon älter sind (oder der Roller lange gestanden ist) kann ein Wechsel auf jeden Fall nicht schaden, die Teile sind spottbillig und das Tauschen beim SR50 gar kein Problem.

    Sicher, daß es an der Zündung liegt? Was fürn Gaser ist denn bei Dir verbaut? 16N3-2? Schau mal nach, ob alle Teile da sitzen wo sie sollen und nicht unten in der Wanne rumdengeln. Vernünftig eingestellt wurde er ja wahrscheinlich ;)

    Ok, in dem Fall kann es auch an der Verdünnung liegen. Welche wurde denn, wenn überhaupt (sind ja Dosen), verwendet, und auf welcher Basis ist der Lack aufgebaut? Eine vergleichsweise kleine (ca 4 cm*cm) Fläche reicht oft nicht zur Beurteilung, für manche Reaktionen muß erst mal eine bestimmte Menge eines Stoffes verfügbar sein bevor sie überhaupt beginnt.
    Dosen sind generell die schlechtere Wahl, da dort weniger den Umständen angepasst werden kann und Informationen meist schlecht zugänglich sind. Kompressor is the way to go.
    Andere Frage: wie fein wurde der Untergrund angeschliffen?

    Ich empfehle dazu noch einen Drehmomentschlüssel und einen Kolbensperrer (ca 25€ und 7€ beim Louie). Den Kolbensperrer kann man sich sonst auch aus ner alten entkernten Zündkerze, ner langen Gewindeschraube und zwei Muttern fix zusammenbasteln. Hat den Vorteil, daß man das Teil mit wenig Änderungen auch zum Zündung einstellen benutzen kann ;)
    Was sich noch als praktisch (und Fingerknöchelschonend :whistling: ) erwiesen hat ist ein olles Rohr an das ich einen flachen Winkel genietet habe, als Werkzeug um der dämlichen Kickstarterfeder was entgegen zu setzen.

    Zitat

    jailbreak ist meine ich nicht illegal

    Apple sieht das natürlich etwas anders
    http://www.copyright.gov/1201/…esponses/apple-inc-31.pdf
    In den USA wurde der Jailbreak anscheinend legalisiert, das hat aber wenig Auswirkungen auf deutsches Recht. Wurde der Jailbreak in DE explizit erlaubt?
    Will man das Ding ohne Risiko benutzen muß man sich eben von Steve Jobs pötern lassen. Ich weiß schon, warum ich so wat nich brauch :p
    Und wer glaubt, daß jeder Hacker nur Gutes im Sinn hat wenn er einen Jailbreak (re)coded, oder die Seite für den Download umsonst ist und von Idealisten gesponsort wird (kommt vor, ist aber extrem selten) hat irgendwas übersehen .
    Seine eigenen Hintertürchen in von vielen Usern gedownloadete Software einzubauen ist mittlerweile einer der älteren Tricks .,.