ZitatNullring rumzuliegen wusste aber nicht genau wo der sitzt
Auf der Kickstarterwelle. Hat nix mit Deinem Problem zu tun.
ZitatNullring rumzuliegen wusste aber nicht genau wo der sitzt
Auf der Kickstarterwelle. Hat nix mit Deinem Problem zu tun.
ZitatKupplungsdeckel abmachen u Ring wechseln
Supi Tip, wurde nur schon längst gemacht (siehe 1. Post) und hat nicht geholfen ![]()
Vermutlich ist noch Restöl in der Kurbelkammer.
Zitatda hilft meißt nur motor spalten weil des öl bekommste da net so schnell raus.
Und das stimmt ja wohl auch nicht, mannmannmann, wohl nochnich richtig wach
. Zylinder ab, bisserl Benzin in die Kurbelkammer und wieder abpumpen (Sprühflaschen-Handpumpe), fertig. Andere Möglichkeit: einfach rausfahren. Nach ca 50 km sollte da kein Öl mehr drin sein.
NICHT den Motor spalten nur wg. Öl in der Kurbelkammer ![]()
Sollte aber auch nach Abpumpen oder Rausfahren immer wieder neues Öl nachkommen, ist die Motormitteldichtung undicht, und dann darfst Du auch wirklich spalten (wollnwa aber nich hoffen).
ZitatDazu gehört u.a.ein ewig langer Krümmer (ich glaub 65cm!!!)
Das' ja fast schon ne Posaune ![]()
Ich hab jetzt von den TÜV Preisen gar keine Ahnung, habe aber den Verdacht, daß es billiger wird, sich für die Zeit nen echtes gebraucht-Mofa (ca 100-150€) zu besorgen und nachher wieder zu verticken. Vielleicht hat ja hier einer noch was passendes rumstehen?
Zitatund ich hab mir ne vergaserwanne kaputtgefeielt *mist*
Wieso kaputt? Kleb dochn Fenster rein :p
Am Einfachsten wäre es für Dich, den Abkürzungen ABCD, ADAC oder AC/DC eine private Bedeutung zu verleihen und dann aufs Moped zu kritzeln. Damit wäre dann allen geholfen ![]()
Massefehler? Irgendwo ein/mehrere Kabel aufgescheuert?
ZitatDie alte leier Standgas dreht hoch beim Kupplung ziehen, (nicht mehr so
krass) und Anfahrn schwierig (einmal sogar abgesoffen beim
"Zusammenbrechen") Und warm hats trotz dass ich die Krümmermutter
ferster gezogen hab wieder ausm Motor gequalmt.. (was kamma da machen?
fehlt da evtl ne Dichtung?)
Hört sich immer noch nach Falschluft an. Ja, das kannst Du mit der Sprühflasche testen, zumindest am Vergaserflansch.
Bei den Krümmerdichtungen kommts drauf an, wie viele sind denn drin? Zweie sollten's schon sein, eine über eine unterm Rand vom Krümmer. Bei warmgefahrenem Motor die Mutter noch mal nachziehen.
Zu Deinem Schaltproblem: wenn Du beim Schalten im Stand nur ein klein wenig nach vorne rollst sollte der erste Gang reinflutschen.
Den "Kolbensperrer" empfehle ich gerne, da so ein Ding aus ner alten Zündkerze schnell selbst gemacht oder günstig zu kaufen ist und man sich den Polrad-Gegenhalter und die Blockiervorrichtung fürs Primärritzel spart. Außer natürlich man arbeitet an einem Motor ohne Zylinder, was aber nicht so oft vorkommt.
Würde sagen (wie auch jemand
vorher schon) das kommt auf die Ausführung an. Bei meinem 16N1-5 liegen die Schraubenköpfe beide (Kolbenanschlag und Leerlaufluft) außen und können auch im eingebauten Zustand im SR50 leicht mit den Fingern gedreht werden, so wie bei dem hier
http://www.wiki.schwalbennest.…x.php?title=Vergaser_16N1
Und was hat das mit dem Thread hier zu tun? ![]()
-EDIT-
Wooopz - Eigentor - lesen lerne ich erst näxte Woche ![]()
ZitatN1 beim SR50 wird dir nicht viel bringen, da du diesen kaum eingestellt bekommst.
Komisch, ich hatte da keine Probleme mit.,.
ZitatDafür wird immer der 16N1 empfohlen.
Allerdings sollte noch irgendwer erwähnen, daß der SR50 mit 16N1 Vergaser nicht legal ist (ABE erlischt wg Einbau eines 'schlechteren' Vergasers als für das Fahrzeug vorgesehen).
Zitatund ja dann habe ich ihn wieder auf 0,4 aufgemacht
Und? Auch wieder eingebaut? :p An dem was Du schreibst kann auf jeden Fall keiner erkennen, was Du wie warum gemacht hast.