Beiträge von Screwed

    Zitat

    Den Simmerring an der Zündungsseite hab ich auch ausgetauscht. (kann man da viel falsch machen?)


    Nö, ausser zu tief reindreschen.




    Zitat

    Den auf der Kupplungsseite noch nicht (aber müsste da nicht Öl statt Luft gezogen werden? - weisser Rauch und so!)


    Yyyup.



    Zitat


    Wenns am ZZP läge, müsst der dann früher oder später sein?


    Lieber nicht auf gut Glück sondern die Zündung richtig Einstellen, danach kannst Du das als Ursache Ausschließen.
    Könnte auch noch irgendwo n Loch im Luftweg sein? (vorm Vergaser)

    Teile angekommen, ELBA Bauelemente aufgelötet und eingebaut, Armatur mit Tachobirnchenhalterungen und Birnchen bestückt -> ganze Lichtkirmes geht wieder. Fehler war ein Berührungskontakt zwischen dem (+) Kupferblech und dem Halterohr des Blinkers hinten links.
    Vorderradbremse ausgebaut und Durchmesser 123.5 mm 8| -> Zwischenlagen bestellen. Tachonadel hängt wieder unterm Sperrstift :puke:

    Kann Dir jetze nich direkt mit ner Adresse weiterhelfen, aber Deine Probleme hören sich so an, als könnte auch ein Noob sie lösen. Schaltung Einstellen ist wahrscheinlich schon das 'Schwierigste' dabei, der Öltropfen kann auch von weiter oben aus dem Benzinhahn oder Vergaser kommen und an den tiefsten Punkt des Motors laufen ;) einfach mal schauen, wo es feucht glänzt nach der Fahrt (vorher natürlich Motor von Öl befreien). Ne Werkstatt damit zu beauftragen ist meiner Meinung nach nur unnötig teuer und hilft Dir auch nicht falls Du die Schaltung mal unterwegs Einstellen mußt. Anleitungen dafür findest Du direkt unterm Anmeldeknopf in den Simson FAQ.

    Zitat

    Was brauche ich für Spezialwerkzeug? Ich weiß das ich einen Polradabzieher brauchen werde...

    Richtig. Plus was zum blockieren vom Kolben (bei Louis für 7€ kaufen oder selber aus ner ollen Zündkerze schnitzen), einen Drehmomentschlüssel bis 25 Nm (ca 20 - 25€, verhindert das Zerstören von Teilen durch zu feste/lockere Schrauben), ein Multimeter und ne Crimpzange für Flachstecker (und Flachstecker ^^). Hammer, Knarrenkasten (10er 12er 13er 17er 18er Nuss braucht man am Häufigsten), Schraubenschlüssel (bitte nicht den Ratschendreck), Spitzzange, Fühlerlehre, Messschieber, Lötkolben, 0.75mm² Litze, grobes/feines Schleifpapier, Zündkerze und Schraubenzieher braucht man ja nicht extra zu erwähnen ;) . Das ist für mich das absolute Minimum um alles an der Kiste machen zu können.
    Eine Sicherungsringzange und eine Siphonzange können die Arbeit an einigen Stellen erheblich vereinfachen, aus einem Rohr und nem Winkel kann man sich den Gegenhalter für die Kickstarterfeder bauen, der hilft daß die Haut auf den Fingerknöcheln bleibt und schont das Gewinde der unteren Schraube. Öl (ich mag gerne Ballistol, schließlich kommt die Simme ja aus nem Waffenwerk :D), Fett und Kupferpaste sollten nicht fehlen.
    Iwas vergessen? Vllt Gegenhalter fürs Kettenritzel, den braucht man auch manchmal. Und natürlich: das Lehrvideo schauen bis Du vom Bartmann träumst.

    Zitat

    Wie lange sie stand kann mir keiner so wirklich sagen, es handelt sich aber um Jahre.

    Dann besorg Dir schonmal neue Simmerringe, kosten kaum was und Deine sind aller Wahrscheinlichkeit nach schon durch oder in Kürze durch. ^^
    Mach Dir nicht zuviele Sorgen um den Tank, solange da kein Loch reingerostet ist kann man den mit ein wenig Aufwand retten. Auspuff ausbrennen oder 30 km Vollgas fahren :D

    Gibt wohl nen spezielles Werkzeug dafür, was wie ne Häkelnadel aussieht, kenn aber keinen der das hat. Mache das immer mit nem Schraubenzieher (Lehrvideo schauen, um zu sehen, wie man den Schraubenzieher ansetzen sollte um die Achse und das Gehäuse zu schonen).

    Zitat

    Die Simmerringe hatte ich auch schon in Verdacht. Sie klingeln manchmal, nach dem Gas wegnehmen.

    8| nix da, die klingeln nich. Was Du meinst sind die Kolbenringe. Die Simmerringe sind die Gummidichtungen rechts und links auf der Kurbelwelle, tauschen dauert ca 15 Minuten und kostet ca 3 Oirohs. Nen großen Aufwand würd ich das nich nennen ;)

    Ich hab Vorgestern den N1-5 von meiner SR50 wieder gegen den N3-2 getauscht und kann obigen Post nur bestätigen. Warum war der N1-5 überhaupt drin? Beim N3-2 war die Abdeckschraube der Leelaufdüse beschädigt (fiel ab und zu von alleine raus) und die Dichtung darunter fehlte komplett.
    Wer seine(n) N3-2 unbedingt loswerden will kann das bei mir tun (Versandkosten werden erstattet) :smokin:

    Samstag wirds wegen Bandaufnahme eher nix (aber wer weiß, vllt verpennen die ja alle, dann komm ich für 1-2 Std), Sonntag hört sich interessant an. Wie hat man sich das denn vorzustellen, so Art Teile und Fahrzeugmarkt? Und wenn man zu seiner Simme zurückkommt ist die Hälfte abgeschraubt? ;) (letzte Frage muß nich unbedingt beantwortet werden)