Die oszillogramme sind i.O., die spulenwerte auch.
Wenn die hochsspannungsspule zu hohe widerstandswerte hat, spuckt diese meist zu hohe Spannungen aus. Dies grillt dann die Gleichrichterdiode für den Kondensator im Steuerteil.
Kein funken: als erstes mal alle masseverbindungen prüfen. Speziell die vom steuerten Richtung Grundplatte. Die Grundplatte selbst hat im Normalfall ausreichende Masse, ist eher selten, daß hier soviel Dreck und sott zwischen Grundplatte und Motor sitzt, daß keine (vernünftige) Masse mehr vorhanden ist.
Wenn du bissel Elektronik Kenntnisse hast, kannst dir ja mal mein Steuerteil für die e-zündung zusammenbauen
Eigentlich sind die braunen DDR Steuerteile sogut wie unzerstörbar. Nur zu hohe ladespannungen mögen die nicht, die sperrspannung der 1000V Diode wird dann zu schnell gerissen: geladener Kondensator vs negative halbwelle sind flott 800V und mehr
Cya v3g0