Beiträge von SSJ3 Vegotenks

    erstmal die fakten:
    - auf der ABE steht bei (Fahrzeug)Typ: \"S 51/E\" --> das interpretier ich mal als s51e
    - die fahrgestellnummern auf der ABE und meinem rahmen stimmen überein
    - auf dem rahmen steht nur \"S51\"
    - nach allem was ich so gelesen hab, ist meine simme eine \"S51 B1-4\"
    --> rahmen weist nicht die verstrebungen der s51e auf
    --> ich hab keine elektronik-zündung, sondern ne unterbrecherzündung
    --> auspuff verläuft unten lang
    --> hat keinen hoher lenker
    --> hat n 6V boardnetz m mit blinkern


    wie passt das jetzt alles zusammen? wurde damals in der DDR einfach ein einheitlicher schein für alle s51 baureihen gedruckt? oder wofür steht das \"/E\" hinter dem s51 auf dem schein?


    cya v3g0

    und mal wieder n update :nuke:


    hab jetzt mal den zerrissenen alten dichtring provisorisch \"geflickt\" und wieder reingetan :censored: und dann mal ne runde das moped durch die gegend geschoben und angetreten ohne ende. ergebnis:


    - während des anschiebens hats ab und zu ausm auspuff gepufft. hörte sich an wie fehlzündungen. mehr kam aber nicht :/
    - er hat beim ankicken 2 mal normal hochgedreht, is dann aber nach ~2 sekunden sofort wieder abgestorben
    - zündkerze braucht lange bis sie nass wird. die elektroden sind dann leicht bräunlich. sie ist nicht tiefschwarz
    - wenn ich die leerlaufluftschraube an meinem gaser (17/15/1103 bing mit 68er HD und 30er leerlaufdüse) 3 statt 1.5 umdrehungen rausdrehe läuft er eher an


    ich vermute daß irgendwo was den gaser zusetzt. wenn ich startpilot in den luffi sprühe läuft er 1A an, kompression hat er also noch. nu hat ich den vergaser aber schon bis ins letzte atom auseinander :( was kann da denn noch hinüber/zugesetzt sein?! :confused:


    cya v3g0

    ich hab ne simson s51 und n problem: die zündkerze bleibt furztrocken beim antreten, selbst nach mehrmaligem antreten! ich weiß echt nicht mehr weiter langsam... was mich vor allem irritiert: die simson ist mitten in voller fahrt abgesoffen und ließ sich danach NICHT mehr antreten. selbst nach kompletter gaser reinigung lief nix mehr, und wenn was lief dann nur stotterig und mit gezogenem choke.


    vergaser komplett auseinander gehabt: nix, alles sauber, nix verstopft
    zündkerze wirft kräftigen funken, blauweiß
    krümmer und auspuff sind frei
    luffi ist auch frei, filter is nich zugesetzt
    benzin is genug im tank, läuft auch gut nach


    woran kann das liegen? was kann ich jetzt noch kontrollieren? selbst wenn die zündung nich will: die zündkerze müsste ja trotzdem feucht werden. kolbenringe hab ich auch schon geguckt, die sind heil, die zylinderwand ist ohne riefen. kurbelwellen gehäuse undicht? (weil er ja anscheinend kein gemisch mehr zieht)


    :heul: help! :heul:


    cya v3g0

    so... update:


    wir hatten jetzt auseinander:
    - vergaser nochmal komplett auseinander, auch mit anderer HD (hauptdüse) --> nix
    - zylinder-kopf: bissel rußig, sonst alles i.O. (in ordnung)
    - kolben: bischen rußig, sonst i.O.
    - andre kerze --> nix
    - anderer ZK-stecker --> nix
    - krümmer: sauber
    - endschalldämpfer: sauber
    - luftfilter: sauber
    - benzin: ist im tank :ugly:


    fazit: ich hab jetzt eigentlich nur noch die zündung im verdacht :/ daten zur zündung:
    - s51/e, 86er baujahr
    - 6V bordnetz
    - scheint ne unterbrecherzündung zu sein
    - zündfunke kommt aber noch beim antreten. ist bischen schwach, aber blauweiß


    was nu? was brauch ich beispielsweise für nen polradabzieher? wie teste ich zündspule? ich verzweifel echt langsam, vor allem angesichts des geilen wetters :((( :heul:


    high society simson: bis gestern, wo sie abspackte wars rehbraun, ja. anschieben nutzt leider nix :/


    cya v3g0

    also das mit der zündung weiß ich nicht genau *grübel* ist ne s51/e, 86er baujahr


    zum gaser: da is nix festgerostet, läuft alles einwandfrei. auch das schwimmernadelventil gleitet sauber rein und raus. ich schau morgen allerdings nochmal ob die zündkerze überhaupt feucht wird.


    was mich so wundert: das ding lief vorher 1A! das sprang fast schon an, wenn mans nur angeguckt hat 8| und der motor lief bis auf heute sauber ohne zuckungen :/ zündkerzenbild war auch rehbraun. im motor klappert nix. und zündfunke kommt ja wie gesagt immer noch problemlos, blauweiß und kräftig


    cya v3g0

    joar... das problemchen in kürze: motor springt NUR noch mit gezogenem choke an!
    sobald ich choke loslasse oder mit gezogenem choke auf mehr als halbgas gehe, säuft
    der motor SOFORT ab.


    nun details zu der geschichte: bin mit dem ding heute morgen ca. 50km durch die
    gegend gefahren. die ersten paar kilometer hatte ich beim motor aussetzer gemerkt,
    es ruckelte beim fahren, als ob man gas wegnahm oder bremste, aber nur kurz.
    dasselbe auch nach dem die simson ne weile stand und ich los gefahren bin. aber nach
    paar kilometern fahrt lief sie dann wieder rund.


    dachte mir zunächst nix weiter, außer \"mist, anscheinend zündaussetzer. und ich
    hab kein polrad-abzieher zuhause x.X\". komme gegen mittag nach hause. lass die simme
    ca. ne halbe stunde stehen und will dann wieder los. wieder dasselbe wie schon am
    morgen: son ruckiges fahren, vor allem beim gasgeben, als ob zündungen fehlten.
    nach ca. 1.5km war dann aber schluss: mitten in voller fahrt stirbt der motor ab,
    als ob man(n) vergessen hat den benzinhahn aufzumachen oder der sprit alle ist.
    beides war aber nicht der fall. mein erster gedanke war: \"scheiße, nu is
    zündanlage ganz hinüber... -.-\"


    nach 1.5km schieben war ich dann wieder zuhaus und hab erstma zündkerze rausgeholt,
    und durchgemessen, auch das zündkabel: nix, kein bruch, leitet 1A. dann kerze in
    stecker und gegen masse gehalten: 1A zündfunke, schön kräftig.


    ok, zündung ist i.O., benzin is auch genug im tank. also nächste station: der
    (ver)gaser. ausgebaut und in seine bestandteile zerlegt. zunächst alles blitzeblank
    sauber innendrin. erst bei der hauptdüse zeigten sich dann korrosions-rückstände
    (sone rosa-weiße masse. als das ganze trocken wurde wars dann fast weiß). ok, ich
    also düsen sauber gemacht, abtrocknen lassen und dann alles wieder eingebaut.


    ergebnis diesmal: motor sprang gar nicht erst an. auch nicht nach 5 maligem
    langsamen durchtreten um erstma sprit in den vergaser laufen zu lassen. danach paar
    ma kräftig getreten: nix. erst als ich den choke gezogen hab lief sie an,
    allerdings sehr stotterig. sobald ich dann choke losgelassen hatte und/oder bischen
    gas geben wollte, hörte man son geräusch wie von luftkompressoren, so hohl. als ob
    der sprit mit einemmal fehlte. sobald diese geräusche auftraten soff der motor auch
    fast sofort ab


    ok, vergaser nochmal zerpflückt. dabei kam mir son dichtring in 2 teilen entgegen
    x.X scheiße... ok, ersatz gesucht und sogar gefunden :P vergaser wieder
    zusammengesetzt (düsen waren weiterhin frei). alles eingebaut. ergebnis: dasselbe
    wie vorhin mit kaputtem dichtring :/


    ich steh vor nem rätsel leute :( ich wollt morgen mit jemandem ne tour machen
    :heul: was kann das denn sein? doch immer noch vergaser? zündung? zugesetzter
    auspuff? undichte kolbenringe? ??? please help !!! :((


    cya v3g0