boah leude... hört auf mit der spammerei! hab eben mal n drittel vom thread hier gegrillt -.- bitte halbwegs beim thema bleiben, danke
cya v3g0
boah leude... hört auf mit der spammerei! hab eben mal n drittel vom thread hier gegrillt -.- bitte halbwegs beim thema bleiben, danke
cya v3g0
Das ist für ne vape n ungewöhnliches Verhalten. Die hat im Normalfall n sehr stabilen zzp. Ja, bissel wandert der auch. Aber: er springt nicht.
Das was du da zeigst kenn ich eher von der e-zündung, da hier die Filterung im Steuergerät nicht die sauberste ist
Gehören zündspule und Grundplatte zum selben Set? Oder sind die unterschiedlichen Alters oder gar ne z54 an ner a70-3 oder z71 an a70-5? (Korrekt zusammen gehören nämlich z71 und a70-3 sowie z54 und a70-5)
Alternativ Tatsache mal ne andere zündpistole testen, evtl fängt die sich irgendwo Störungen ein
Das Moped springt umso besser an, je mehr spätzündung da ist
Cya v3g0
Zündschloss hat auf 0 und 3 Durchgang zwischen 2 und 31. Das ist gewollt
Kurzschluss in der Lampe juckt die VAPE nicht. Hast halt kein Licht. Der Regler sorgt selbst dafür, daß jegliche nicht benötigte elektrische Energie per Kurzschluss "entsorgt " wird
Cya v3g0
3d1t: zum testen kannst einmal die 2 (oder 31) vom Zündschloss abziehen. Möff sollte anspringen (mit Choke oder kupplung abwürgen, nicht die 2 anfassen, da sind paar 100v drauf! ?)
Licht ist bei vape das gelbe Kabel
Hallo zurück und vielen Dank für die Messungen ?…
Bild 1:
Du misst mit 1:1 Tastkopf an der Ladespule und hast 5V/ DIV ? An der Ladepule gibt es 100 V und mehr ?! Ist nicht ganz klar … aber auf jeden Fall sind pos. und negative Welle gleich
1) schau mal genauer hin. gibt 2 kanäle. a mit 100V (ladespule) und b mit den von dir gelesenen 5V für den geber. die ladespule hat bei den paar umdrehungen schon spitzen richtung 100V
2) schau mal nochmal bei bild 2 hin. es gibt hier deutlich sichtbare unterschiede zwischen positiver und negativer halbwelle
ZitatKanal 2 ist der Geber ? Richtig ?
ja
ZitatBild 2:
Hast du Zugriff zum Kondensator? Der ist doch vergossen oder wie/ wo hast du die Spannung der Ladekurve gemessen ?
das ist ganz simpel am blauen kabel gemessen (gegen masse)
die kurve direkt am thyristor sieht anders aus
ZitatBild 3+4
Schade, leider ist der Peak wert von Geber nicht ablesbar… bekommst du den noch bitte irgendwie raus aus den Bildern ?
doch, ist ablesbar. ca. 15V. ich meine, es war unbelastet
ZitatAlles anzeigenWellenform schaut wie bei mir aus.
Alles in allem scheint mein Steuergerät tatsächlich defekt zu sein, da bei mir alle Neg. Halbwellen angeschnitten sind, was bei deiner Messung und meiner Messung an der S 50 nicht der Fall ist.
Bei allen verschiedenen Plänen die zu deinem Steuergerät im Forum auftauchen könntest du bitte so lieb sein, den „richtigen“ und letzten Stand hier bitte mich mal zu verlinken/ online zu stellen. Ich werden mal Eagle anwerfen und eine neue Platte ätzen und löten.
Vielen Dank schon mal für deine Unterstützung ??
die schaltpläne segeln sogar in dem von dir verlinkten thread herum (RE: Kein Funke an der Kerze) --> dort wiederum ist direkt n weiterer link im ersten satz. und da ist dann eine steuerteil_neu_v3. die b enthält nur ne zusätzliche LED
cya v3g0
wieso nicht direkt ne Scheibenbremse, wenn du schon die swh Gabel einsetzt?
Der LT evo Satz passte bei ner originalen S50 gabelbrücke ohne Probleme. Aber der Rahmen war n Kampf ?
Bin gespannt auf die Bilder
Cya v3g0
bild 1: e-zündung bei geringer drehzahl (ca. 200 upm, mit steuergerät)
bild 2: e-zündung bei etwa 1600 upm (mit steuergerät. schön zu sehen ist die ladekurve des kondensators)
bild 3: geber e-zündung mit schwarzem polrad, ohne last, beiger geber
bild 4: geber e-zündung mit rotem polrad, ohne last, selbe grundplatte
cya v3g0
die primärspule sollte direkt konstant werden vom wert her. die sekundärspule (die mit den vieeelen wicklungen) hingegen bilder mit der kapazität des meßgerätes (welche dort als dämpfung des angezeigten wertes dient) einen klassischen schwingkreis das muß sich tatsache einschwingen
cya v3g0
Ich hab grad keine Bilder von der e-zündung da. Im Grunde sieht das aber aus wie hier:
https://motelek.net/bosch/zuen…polige/oszillogramm02.jpg
(Der obere Verlauf)
Bei deinem Diagramm sind alle "ladungs-halbwellen" gleich platt. Sprich, die Leistung geht nicht in nen Kondensator, sondern wird gleich zur Masse hin "entsorgt"
Du hast wahrscheinlich falsch gepolt gemessen. Falls nicht: nur rotes Kabel angeschlossen?
Hmm. Aktuell würde ich vermuten, daß die Gleichrichter Diode in Steuerteil hin ist (D1 in den Schaltplänen, die man hierzu so findet). Da D2 so platziert ist, daß negative halbwellen kurzgeschlossen werden, müsste sich dein oszillogramm ergeben (wenn D1 durchlegiert ist)
Cya v3g0
thyristor im Steuerteil hat scheinbar Durchgang. Korrekte ladekurve sieht anders aus. Hier wird jede halbwelle zum Laden wohl kurzgeschlossen. Die Diode arbeitet noch
Cya v3g0
Wird wohl besser sein, hab auch irgendwann mal ne ganze Kiste entsorgt, könnte gehen war mir zu unsicher. Zumeist wird ja eh nur noch Vape verbaut...
och, ganz weghauen würd ich die EMZA/6V spulen nicht. gibt hier im forum n kleinen schaltplan, mit dem die dingerchen vape kompatibel werden ?
cya v3g0
n tip hierfür kleines stückchen zündkabel auf die zu prüfende zündspule stecken und dann wiederum mit dem multimeter (mit der einen spitze) in eben dieses zündkabel stechen (da, wo die adern in der mitte sind). dann solltest besser den durchgang prüfen können
cya v3g0
Das stimmt wiederum Obwohl, war's nicht Stellung 3 für's Fernlicht?
Cya v3g0