Beiträge von schwalbenitschi

    Hi, zur sache mit der Ori-ansauganlage in der Schwalbe: Ich würde auch die 72er drin lassen, die reicht vollkommen aus!
    Mehr luft dazu gibt der Schwalbe-ansaugtrakt nicht her, wenn du ihn nicht entsprechend umbaust!
    Habe in meiner Kr51/1 einen Sperbermotor mit 75er HDüse, (nen normaler Sperber hat ne 80er HD) dafür habe ich aber auch meine Luftfilterpatrone aufgeknackt und eine dünne Lage Filterpapier aus Dunstabzugshaubenfilz rein! (aber nicht den fusseligen, der löst sich auf - da hast du nach 20km alles im Motor hängen)
    Wenn du willst mache ich dir mal ein Foto von dem Filter...


    Mehr Luft als das geht dann leider nicht, is ja auch ein Schwalbe ansaugtrakt!
    Aber wenn du das richtig abstimmst sollten 70 Sachen schon drin sein mit dem 70ccm, mein Sperber fährt laut autotacho auch
    seine 70km/h ... das du in einer Schwalbe nie die volle Leistung rausbekommst wie wenn der Motor in einer S70 hängt ist ja auch klar ;)


    Grüße, Christian

    Hi leutz... also mein Auto ist auch ne "Türkenkarre"... und ich bin stolz drauf! :biggrin:


    Schöner BMW 316i (E36) in geilem Po**o-rot mit 120tkm baujahr 94... erst letzten Monat gekauft, schönes gepflegtes
    rentner-garagenauto :bounce: mit null rost, schön werkstattgepflegt!
    Trabbi hätte mir auch gefallen, aber ist halt eher was fürs schöne-wochenende-wetter anstatt als alltagskarre...


    Grüße, Christian :b_wink:

    Hi, also ich bin fan von 1er und 2er Schwalbe!
    Aber für 1100 Euro würde ich die nicht kaufen, dafür bekommst du 3-4 mindestens genauso gut laufende schwalben über ebay, internet oder hier übers forum!
    Ich habe mir meine erste richtig laufende Schwalbe für 350 Euro ausem Ebay damals gesteigert, keine Kr51/2L in schön profesionell neu lackiertem Blau! Diese lief vom ersten Tag an, bis ich leider letztes Jahr damit einen Unfall hatte... ;(


    Würde ich dir als Alltagsmöp einfach empfehlen!
    Habe jetzt eine KR51/1K mit 4-Gang Sperbermotor umgebaut auf Elektronikzündung, läuft auch prima!


    Aber mit 600 Euro bist du gut dabei, dafür bekommst du meiner Meinung nach ne Traum-Schwalbe...
    Wie gesagt, auch "neuere" 2er Schwalben sind da mit drin!


    Grüße, Christian :b_wink:

    Hi, bitte immer auskuppeln und ggf. halt einfach normale Bremse nehmen... Ein Kumpel von mir hat es im bergigen Allgäu auch schon zu einem fetten Kolbenklemmer bei einer Vespa gebracht, vom ständigen Motorbremse fahren!


    Und lieber mal öfter ne Bremsbacke gewechselt als einen ganzen Zylinder gehohnt+neuen Kolben etc...!


    Klar, wenns mal nur ein Kurzes Stück über 100 oder 200 Meter ist und du trotzdem ein bisschen gas gibst bekommt der Motor ja dank Öl im Sprit trotzdem noch ein wenig schmierung ;)


    Nur nicht zu lange und zu oft!


    Grüße, Christian :b_wink:

    Naja ich fange mal beim teuersten an, meiner S51:


    Anschaffungskosten 80 Euro, da war aber fast alles hinüber (Rahmen gebrochen, Wasser im Motor...)
    Aber für eine simme tief im Westen ein ordentlicher Preis, also ganz ok vorerst!


    Habe dann noch neuen Rahmen, neuen Tank, neue Seitendeckel, Stahlfelgen ect. für zusammen 300 Euro reingesteckt.
    Am Teuersten wurden dann noch der Motor mit S60 Steuerzeiten DZM Zündung etc bei ca 400 Euro...
    Also alles in allem bis jetzt ca 800 Euro, aber dafür ein enzgeiles Moped!!!


    Meine Schwalbe hat mich vor ein paar Jahren 150 gekostet, da lief auch alles bis dann mal der Motor neu gemacht werden musste...
    Habe dann gleich ein sperbermotor dazu gekauft und Machen lassen, zusammen bei ca 350 Euro...dann noch paar Neuteile wie Speichen und neue Reifen nochmal 100 Euro


    Meine KR51/2L hatte mich damals 250 Euro gekostet, die hielt aber leider nur ein paar Wochen bis sie frühs Anfang Mai
    auf unvorhersehbarem Glatteis hinter einer Leitplanke landete und somit Schrottwert war... Bin dabei die Reste wieder aufzubauen ;)


    Mein Star hat mich ganze zwei neu eingespeichte Felgen und einen Enduroauspuff gekostet, mein Habicht 50 Euro inkl. einem fast kompletten
    2ten zerlegten Habicht...


    Meine S50B2 habe ich für 80 euro im Ebay geschossen, muss aber noch neu aufgebaut werden, eine andere fast komplette KR51/1 Schwalbe habe ich zum Nulltarif ausem Schrottcontainer....


    und zuguterletzt mein Fang von letzter Woche, die KR51/1 Schwalbe mit goldenem Schriftzug inkl. Papieren und Schlüssel 100 Euro :D


    Grüße, Christian :b_wink:

    Echt geile tour, respekt leute...


    Das Allgäu ist einfach Hammer zum Mopedfahren!
    Habe bis letztes Jahr August noch fast in der Nähe von Füssen gewohnt, an den (paar) schönen und nicht kalten Tagen
    im Allgäu einfach ein Traum zum rumhacken :b_dance:


    Kamt ihr durch den Ort Kempten oder Leutkirch? Habe da ganz in der Nähe gewohnt...


    Grüße, Christian :b_wink:

    Hi meine Sammlung umfasst gerade:


    KR51/2 von 85
    KR51/1 von unbekannt als restehaufen
    KR51/1K von 77
    KR51/1 von 73
    S51 Electronic von 88
    S50B2 von 78
    SR4-4 Habicht von 74
    SR4-2 Star von 68
    Zündapp CS25 von glaube mal 83


    Und mein Auto ist ein BMW 316i von 94...


    und demnächste kommt noch ein 2ter Habicht dazu .. muss ich nurnoch abholen ...


    Grüße, Christian :b_wink:

    Hi!


    Habe gestern einen übelst geilen Fang gemacht, den ich euch gleich zeigen möchte ;)


    Es handelt sich hierbei um eine Originale KR51/1von 1973 mit Goldenem Schwalbe-Schriftzug, einigermaßen guter Originaler Lackierung und
    stolzen gerade mal 5000km am Tacho... Laut meinem Vorbesitzer auch die Originale Laufleistung,
    da die Schwalbe gut 10 Jahre nach der Wende in einem Schuppen stand ...
    Hier ein paar Fotos:





    (den dazugehörigen rechten Blinker gabs auch mit dazu, Gasgriffgummi fehlt leider...)


    Erstanden habe ich das gute Stück von einem Bekannten inklusive Schlüssel für 100 Euro :b_dance:


    Die Schwalbe kam auch gleich aus eigener Kraft aus den benachbarten Ort zu mir, allerdings ging sie 3mal aus, aber nach kurzem warten jedoch gleich wieder an :confused:


    Werde am Wochenende mal schauen was mit der Kiste los ist, Zündung ist aufjedenfall vom Vorbesitzer überholt worden!
    (Neuer Kerzenstecker, Kondensator, etc...)


    Ich denke mal es liegt am Vergaser ...
    Qualmen tut der Motor auch richtig fett weiß, bei dem alter der noch originalen Simmerringeglaube mal kein Wunder ...


    An der Elektrik wurde leider schonmal rumgebastelt, wenn ich Fernlicht einschalte geht die Leerlauflampe mit an ... kA wie man
    das geschalten hatte, werde ich mir am Wochenende auch mal anschauen :lookaround:


    Werde die Schwalbe aufjedenfall aufpolieren und wenn ich dazu komme den Motor überholen!
    Die Originallackierung lasse ich, ein bisschen Patina ist auch nicht schlecht...


    Weiß jemand von euch was der Goldene Schriftzug zu bedeuten hat? Gabs da nicht mal sone Sonderserie an Stasi-Mitglieder???


    Freue mich über eure Antworten!


    Grüße, Christian :b_wink:

    Mahlzeit!


    nettes Projekt und Gratulation zu dem Fund, wieder ein Star gerettet ;)


    Aber zu der Hinterschwinge der S50N: ich glaube nicht das die passt, weil nämlich die Aufhängung vorne an der Schwinge vom Durchmesser her nicht passt! S50 /S51 haben einen größeren Durchmesser bei dem Hinterschwingenbolzen als bei Star/Schwalbe/Habicht etc.


    Hatte dieselbe Idee auch schon, da bei meinem Star die Hinterschwinge angerissen ist und ich noch eine S50N Schwinge liegen habe...


    Obendran würde ich die originalen Federbeine drin lassen, ist doch mit das geilste am Star sone alte Federung :P


    Grüße, Christian :b_wink:

    Jo Schneefahren fetzt!


    Aber mit 65 ist echt gefährlich!
    Als ich noch im Allgäu gewohnt habe wars sogar mitte mai noch glatt, da waren 65 auf meiner Schwalbe einfach zu viel...
    Zur Abschreckung: Ne Woche im Bett, offenes Knie, Gehirnerschütterung und verstauchte Halswirbel...
    Zum Glück hatte ich einigermaßen gute Schuhe und Motorradjacke an...
    Die Schwalbe hats weniger gut überlebt, die landete hinter einer Leitplanke mit vollem Getriebeschaden und Löchern in der
    Verkleidung...


    Bitte überlegs dir gut was du mit 65 bei Schnee alles aufs Spiel setzt!


    Grüße, Christian :b_wink: