Beiträge von plbg

    Is mir klar, aba ich wollte ja nur sagen, seit wann das ist. Und gereinigt hab ich ne auch schon zweimal.
    Könnte das mit der Luftschraube zu tun hängen? Ich werde ma probieren das Teil ne viertel umdrehung wieda reinzudrehen und die Kerbe der Teillastnadel ganz nach unten zu tun...

    Ich hab auch ein Problem mit dem Vergaser meiner. Seit dem ich den Auspuff ausgebrandt habe und den Ansaugschlauch mal so richtig frei geräumt habe (also die Öffnung oben) läuft die der Motor so mager, dass die Zündkerze weiß ist. Ich habe die Teillastnadel schon ne Kerbe nach unten(=fetter) gehängt, hat mir aber nix gebracht. Die Luftschraube ist genau zwei Umdrehungen raus, da dort die höchste Drehzahl kam.

    Ich hab ma irgendwo gelesen, dass für Simsons keine Eintragung für ne Anhängerkupplung nötig ist, da dies zu erlaubten Nachrüstungen oder wie das heisst, gehört. Einen Link kann ich im mom nich vorzeigen, weil ich nich mehr genau weiß wo ich das her habe. War jedenfalls ne Seite mit fast allen Simsons...

    Also fakt ist zumindest, dass keine Blinker eingetragen sein müssen, auch wenn man welche hat. Und da die Bullen im Westen Deutschlands eh keinen Plan von Simsons (Vorurteil, trifft vll nicht auf alle zu) haben, werden se eh nix merken, da ja in allen Betriebserlaubnissen von Simson, die ich bisher gesehen habe, nie irgendwas von wegen Blinkern steht. Es stehen dort ja nur so Angaben, wie die Gewichte, Farbe, Hunbraum. Auch die zulässige Höchstgeschwindigkeit steht dort häufig nicht...
    Auch ein nachgerüstetes Bremslicht muss nich eingetragen werden.
    Ich war erst vor ca. zwei Monaten wegen ner Ritzeländerung meiner Hercules dort und hab da extra nachgefragt, wegen eintragen...

    Ich ahbe die Erfahrung mit meiner Hercules Optima 3 gemacht, dass der Motor mit mehr Öl im Sprit viel bereitwilliger hochdreht. Daher fahre ich immer mit 1:20 bis 1:25, da dort die Leistung super ist...
    Ob das jetz irgendwie mit der Oktanzahl zusammenhängt weiß ich nicht. Mein Verständnis aus dieser Diskussion sagt mir zumindest, dass man Leistung verlieren müsste, wenn die Oktanzahl sinkt...

    Was für Teile bräuchte man denn so, um ne Scheibenbremsanlage so umzubauen, dass sie sicher funzt und dementsprechend Tüv-fähig wird?
    Ich hab wirklich im mom keinen Plan, was ich bräuchte. Ich fänds auch schön, wenn jemand, der sowas schon mal gemacht hat ein paar pics hier reinstellt und wenn er es kann auch ne Anleitung, die man nachher ja auch in die Faq übernehmen könnte...

    Ich möchte meiner Schwalbe gerne vorne ne Scheibenbremse verpassen, weiß aber nicht, welche gut und welcher eher schlecht sind (vom Hersteller her) und wo ich überhaupt so ein Dingen kaufen kann. Weder über Google noch über ebay wurde ich fündig.
    Wenn möglich sollzte die Scheibenbremse eine Art Umrüstset sein, sodass ich die bloß einzubauen brauche und nicht noch irgendwas zusammendengeln muss...
    Muss ich so ne Bremse beim Tüv eintragen lassen?