Beiträge von plbg

    Danke für das Bild. Ich werde die Widerstände mal messen. Aber dafür muss ich aber erst mein Multimeter ertüchtigen, da es aktuell schon zwischen den Messspitzen 2,6 Ohm misst... Also neue Messspitzen besorgen, da die alten schon nicht mehr vernünftig aussehen.


    Wegen der lockeren Schrauben bin ich mir aus drei Gründen sicher. :)
    1. Motor ist von Tacharo überholt worden.
    2. Zwei Schrauben ließen sich mit der Hand rausdrehen und waren schon ein Stück raus.
    3. Eine Schraube war schon komplett raus.

    Hallo zusammen,


    um als mahnendes Beispiel zu zeigen, was passiert, wenn sich die Schrauben der Grundplatte lösen oder nicht ausreichend angezogen sind (Der Beweis lässt sich jetzt nicht mehr antreten, aber ich tippe mal auf meine eigene Blödheit) und man dies nicht rechzeitig merkt, möchte ich ein paar Bilder mit euch teilen.


    Ich bin letzte Woche liegengebliegen ohne Zündfunken und seit gestern weiß ich warum :(
    Bis zu dem Zeitpunkt lief meine Schwalbe aber super, sodass ich es nicht gemerkt habe. Ich hatte vor ca. 2 - 3 Betriebsstunden den Motor gewechselt und hatte mich zwar darüber gewundert, dass der Sound so ganz anders ist als vorher. Aber dies hatte ich mal als normal abgetan. Der Sound war irgendwie etwas tieffrequenter als beim ausgebauten Motor...


    Das Ganze muss jedenfalls verdammt warm geworden sein, da der Kunststoff vom Polrad schön in die Wicklungen der Spulen gelaufen ist...


    Hat zufällig jemand das Wissen oder eine Idee, ob ich zumindest meine Grundplatte durchmessen kann, um festzustellen, ob diese ggf. keinen Schaden genommen hat?
    Das Polrad zähle ich schonmal als verloren.
    Ersatzteile habe ich gerade mal bei Vape angefragt, da die meines Wissens nach Powerdynamo übernommen haben.



    schöner Blödsinn!
    Warum sollte ich als Verkäufer 20 wochen auf ne neue BE (es ist keine allgemeine Betriebserlaubnis, sondern nur eine betriebserlaubnis) warten, wenn ich originale ddr-papiere besitze? Von den knapp 32€ mehr mal ganz zu schweigen...

    Kann man natürlich so sehen. Aber ich persönlich gebe lieber die 32 € aus und habe eine saubere BE (Ich bitte die falsche Bezeichnung zu entschuldigen) als dass ich einer Fälschung auf den Leim gegangen bin. Aber das muss natürlich jeder selber wissen und man kann anderer Meinung sein...
    Ich habe jedenfalls für jede meiner Simsons die BE beim KBA angefordert, da ich insbesondere bei meiner /1 nicht sicher war, ob die BE vom Vorbesitzer wirklich original war. Der Stempel kam mir sonderlich vor.

    Ich kann dir leider keine ABE liefern, da ich für meine S51 nie eine originale besessen habe.


    Allerdings kann ich nur raten auf die "neue" ABE vom KBA zu bestehen. Damit bist du in jedem Falle auf der sicheren Seite...

    Meines Wissens nach hat die Drehrichtung was mit der Zündverstellungskurve zu tun.
    Die normale Vape z.b. neigt bei steigender Drehazhl richtung spät zu verstellen, so wie es also sein soll.
    Verbaut man nun eine Zündung für linksdrehende Motoren, geht die Zündverstellung gen früh. Was besonders bei nem warmen motor unter drehzahl zu leistungsabfall führt.

    Müsste das nicht genau anders herum sein? Bei steigender Drehzahl sollte die Zündung doch tendentiell eher nach früh verstellt werden, damit man die Leistung länger aufrecht erhält. Physikalisch würde das ja auch Sinn ergeben, da die Geschwidigkeit der Flammenfront irgendwann sein Grenze erreicht und bei einer zu späten Zündung erst ausgebrannt ist, wenn der Kolben schon wieder zu weit unten ist.
    Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege...

    Ferndiagnosen sind immer schwierig. Aber hier mal ein paar Hinweise. Vielleicht helfen die weiter ;)


    Die Grundplatte besitzt 3 Spulen. Eine ist für die Zündung, eine ist für den Scheinwerfer vorne und einer für den Rest der Elektrik.
    Zündung scheint zu funktionieren -> Spule okay
    Scheinwerfer vorne funktioniert -> Spule okay
    Rücklicht, Bremslicht und Tachobeleuchtung ohne Funktion -> Müsste man weitersuchen. Du schreibst nun, dass die Batterie geladen wird, aber keine Spannung an den Kabeln anliegt. Das erscheint mir unplausibel ;)


    Die Elektrik ist grob gesagt so aufgebaut, dass du einen Laderegler hast, der für die Ladung der Batterie zuständig ist. Rücklicht und Bremslicht (Tachobeleuchtung weiß ich nicht sicher) laufen NICHT über die Batterie. Das Rücklicht wird bloß über eine Drosselspule vor einer zu hohen Spannung geschützt.
    Funktionieren denn Blinker und Hupe?


    Ich würde mal folgendes prüfen:
    - Lampe Tachobeleuchtung ausbauen und durchmessen. Ggf. die Spannung messen und alle Kabel entsprechend dem Schaltplan am Zündschloss prüfen.
    - Lampen Rück- und Bremslicht durchmessen. Messen, ob Spannung anliegt. Falls Lampen okay und keine Spannung anliegt, würde ich nochmal von vorne anfangen und alles durchmessen. Dafür musst aber eventuell den Lampenschirm demontieren um überall besser dranzukommen.
    - Ladestrom der Batterie. Daran siehst du sicher, ob ein Strom von der Ladeanlage in Richtung Batterie fließt.


    PS: Ein paar Satzzeichen wären schön. Wir sind hier nicht bei WhatsApp ;)

    Danke für die Info. Ich achte mal bewusst darauf.


    Ich merke nix beim Beschleunigen (vielleicht zu schmerzfrei^^). Der Austausch der Buchsen kann aber kein Fehler sein. Also habe ich die bestellt und schaue mal, wann ich Zeit dafür habe. Vielen Dank für die Hilfe.

    Hallo Zusammen,


    ich bin noch relativ neu und auf der suche nach einer Simson in Berlin. Dabei bin ich gerade auf diese Anzeige (https://www.ebay-kleinanzeigen…ng-6v/1219037459-305-3466) gestoßen und wollte Euch mal fragen, ob euch was unsauber vorkommt - der Preis ist ja ziemlich niedrig. Originale Papiere sollen vorhanden sein...


    Hey,


    kann klappen mit den Papieren, aber muss nicht. Wenn du einen sauberen Vertrag machst, der das Thema Papiere enthält, dann solltest du den Kauf wieder rückabwickeln können.


    Ansonsten darf man natürlich nicht außer Acht, dass die Technik schon einige Jahre alt ist und man in die Situation kommen kann, seinem Fahrzeug viel Liebe schenken zu müssen. Ich persönlich würde grundsätzlich immer Elektrik (alle Kabel neu) und die Zündung erneuern (Powerdaynamo oder Vape). Aber das ist meine persönliche Meinung. Lass dich bitte nicht davon blenden, dass sie gut anspringt und läuft. Schau dir das gesamte Bild an.

    Habe jetzt mal in mehreren Shops gesucht und wenn dann war die " Dichtkappe Kurbelwelle " für deine KR51/1 nicht aufgeführt oder vergriffen. Es scheint wohl mal wieder einen Engpass bei der Herstellung zu geben ?!
    Ich würde die Dichtkappe noch mal ab basteln mit einer möglichst dicken Dichtung ( hier kann man auch 0,5 mm Dichtungspapier nehmen und selbst was schneiden ) und alles schön mit Bremsenreiniger entfetten, so wie schon geschrieben mit Hylomar o.ä. nochmals versuchen das Ölleck zu schließen.
    Die Dichtkappe kann man auch mal auf eine Glasplatte legen um zu sehen, wo es an der Maßhaltigkeit hapert !


    Perfekt. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe mir jetzt mal Dichtmasse besorgt und werde das damit zuschmieren. Bei der nächsten Demontage ist das zwar eine größere Reinigungsaktion, aber das sollte ja so schnell nicht mehr vorkommen. ;)
    Die Maßhaltigkeit werde ich versuchen zu prüfen, aber ist die mit der Dichtmasse noch so relevant?


    Ich habe im Moment weder Dichtungspapier noch eine Papierdichtung dafür hier. Kann ich dann auch nur Dichtmasse nehmen?
    Ich habe Uhu Hochtemperatursilikon empfohlen bekommen im Ladengeschäft mit den drei Buchstaben (kenne leider kein vernünftiges Ladengeschäft, wo die Profis in der Umgebung einkaufen). Beim Preis wurde ich zwar über den Tisch gezogen, was ich gerade gesehen habe, aber egal...