Welche Funktion haben die Faltenbelege?
Warum ist die Hupe an der Gabel vorn und nicht am Herzkasten?
Außerdem habe ich einen 16N3-4 Vergaser? Dachte bei der S51 wären 16N1 Vergaser Serienmäßig?
auf meinem Tankdeckel steht 1:50 Gemisch drauf.
Ach so , mein Sitzbezug ( unter dem braunen) ist glatt schwarz.
Also doch keine S51 B2-4?
Beiträge von sebbi1a
-
-
das Zündschloss ist noch da
. Habe heute nur die Zündung und die Ladeanlage ausgebaut. Das Zündschloss ist nur nicht fest geschraubt. mache ich aber wieder fest, hatte nach dem Kabelsalat keine Zeit mehr.
Zum Thema Herzkasten: mir gefällt er nicht und deshalb muss ein Schwarzer her. -
So, nach dem ich eine Nacht drüber geschlafen habe bin ich zu dem Ergebnis gekommen sie als S51 zu lassen. War halt irgendwie trauig keine S50 erwischt zu haben. Jedenfalls keine die ich mir leisten konnte. Ich werde mich einfach noch etwas gedulden bis mir ne geeignete S50 über den Weg läuft. Soll aber nicht heißen das bei dieser Sache hier gepfuscht wird!
Habe heute mal etwas geforscht und denke das ich die genaue Modellbezeichnung gefunden habe. Sollte eine S51 B2-4 sein. Wegen der 6Volt Elektronikzündung , den 4 Gängen und dem Baujahr 1983.
Hoffe das stimmt. Für eine Berichtigung wäre ich aber dankbar.
Außerdem habe ich heute einen neuen Benzinhahn mit Filter besorgt da der Alte total kaputt war. Der linke Seitendeckel hat ein neues Schloss bekommen und einen Zündschlüssel habe ich noch organisiert. Die Zündung habe ich ausgebaut , da sie unter den Hammer kommt. Will endlich mal Richtig Licht haben , deshalb wird es eine Vape geben.Der schwarze Auspuff geht ebenfalls zu ebay da er nicht gerade ein Blickfang ist. Die hintere Felge kann ich wohl auch nicht mehr gebrauchen da sie einen ordentlichen Schlag bekommen hat. Ach ja der Motor hat um die 22000km runter und war 17 Jahre nicht in Gebrauch, ist aber erstaunlich gut angesprungen und hat auch Standgas ohne Probleme gehalten. Aber er klingt als hätte er ne Regeneration dringend nötig.
Zum Schluss noch ne Frage: Die helle Farbe des Herzkasten, ist die normal bzw.original?
So , das wars erst mal wieder. habe noch paar Bilder gemacht .
Danke euch aber für eure Meinungen und Tips. also weiter so!
MfG sebbi1a -
Hallo zusammen,
habe heute nach langer Suche endlich ein einigermaßen günstiges Moped (S51 electronic) erstanden.
Es stand 17 Jahre in einer Garage eines Bauern aus meiner Umgebung. Bezahlt habe ich für das gute Stück 190€, was für die Region rund um Zwickau anscheinend echt günstig ist.
Also , folgendes habe ich vor:
Möchte aus dieser S51 eine S50 machen und mich dabei so weit wie möglich auf den Spuren der Originalität bewegen. Spiele nur mit dem Gedanken mir ne Vape Zündung einzubauen.
Das ganze wird aber seine Zeit dauern da ich einerseits wenig Geld zur Verfügung habe und andererseits so viel wie möglich selber machen möchte.
Ich werde euch über meine einzelnen Schritte auf dem laufenden halten ( wenn es erwünscht ist). Außerdem würde ich mich freuen wenn ihr mir an der ein oder anderen Stelle helfen könntet.
So habe ich es heute erworben und nach zwei Stunden Arbeit wieder zum anspringen gebracht. -
Na dann lass ich das lieber mal. Sollte schon alles original sein bzw. werden.
An dieser Stelle hätte ich mal noch ne Frage.
Gibt es im Bezug auf die Laufleistung und/oder Zuverlässigkeit Unterschiede zwischen einem S50 und S51 Motor? -
Habe da mal eine Frage. Gibt es eine S50 mit originalen 4 Gängen?
Falls nicht: ist das überhaupt möglich und mit welchen Aufwand??
Danke euch.
MfG sebbi1a -
Also ich hoffe ich das jetzt richtig verstanden.
ich sollte den Zylinder mal neu schleifen lassen. Und dazu einen neuen S50 Kolben besorgen. Den werde ich dann unten wieder kürzen.
Ist es auch möglich nach dem Schliff einen 60er Kolben zu nehmen?
Der dürfte doch eigentlich nicht mehr passen, oder?
Wieviel Hubraum hätte ich den jetzt mit einen S50 Kolben?
Und wie wirkt sich das auf die Leistung und Lebensdauer aus?
Ist es sinnvoll die Variante mit dem S50 Kolben zu verbauen.
Danke euch schon mal, Jungs!!! -
der Kolben hat doch aber eine Breite von 40,97mm. Und ein Stino 60er Kolben auch. Die Laufbuchse hat ja auch nen 41 mm Durchmesser.
Meine Frage ist aber trotzdem warum der Kolben nicht an den Zylinderkopf stößt?
Erklärt es mal bitte so damit es auch ein 5 jähriger versteht. ich komme da gerade nicht dahinter wie das gehen soll.
danke schon mal -
Vielleicht habe ich auch gerade einen denkfehler.
Also ich einen Zylinder von einer S51 abgebaut die bis dahin 70 Sachen lief.
Es ist ein Stino 60er. Quasi ein DDR Zylinder der auf 60ccm erweitert wurde. So weit so gut.
Meiner Meinung nach fehlt aber unten am Zylinder der Zylinderfuß. Der wurde abgeschliffen. Habe auch ein Bild davon gemacht.
Meine Frage ist nun. Wenn der Zylinderfuß ab ist , dann müsste doch der Kolben am Zylinderkopf anschlagen? zumal noch ein 50er Kopf verbaut war.
Warum lief sie aber trotzdm erste Sahne?
Und warum sieht der Kolben so schwarz und abgebrochen aus? -
Hallo,
ich wollte keinen extra Fred aufmachen, deshalb setze ich den hier einfach fort.
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir ein Sonntagsmoped zu besorgen. Ich hatte da an eine S51 C gedacht. Nur nur leider gibt es die ja sehr selten. :crying:
Jedenfalls würde ich sehr gerne wissen wieviel ich ausgeben müsste oder sollte , falls mir doch mal eine über den Weg läuft. Ich beziehe mich dabei auf einen guten technischen Zustand ( DZM und elektrik sollte schon funktionieren)
Ich danke euch schon mal für die ein oder andere Meinung -
Danke dir für deine Tips.
Habe da aber noch eine Frage.
Ist es besser möglichst gleichmäßig ( dachte da an 50 Sachen) über die Landstraße zu schweben oder sollte ich öfters mal ne Stadtdurchfahrt mit in die Route einbeziehen? -
Hallo.
Mein bester Freund und ich planen über Pfingsten an die Ostsse zu fahren. Genauer gesagt von Zwickau nach Usedom und wieder zurück.Ich bin mit meinem SR50 B3 und er mit seiner S51 am Start. Wir wollen die Strecke Zwickau - Usedom ( ca. 550 km) in drei Tagen schaffen. Heimwärts das selbe.
Fahrer und Gepäck werden ca.100 Kilo pro Moped wiegen. Wenn ihr interessiert seit dann werde ich auch viele Bilder machen und nach der Tour ne schöne Geschichte dazu schreiben.
Im Vorfeld gibt es aber noch einiges zu klären und ich hoffe ,dass mir die jenigen etwas bei der Klärung meiner Fragen helfen können ,die schon ähnliche oder auch größere Touren hinter sich haben.
Hier sind die ersten Fragen bei denen ich etwas Hilfe bräuchte:1: In welchen Fahrzeitintervallen sollte ich am besten fahren? Hatte mir vorgestellt immer eine Stunde zu fahren und dann etwa ne halbe Stunde pause zu machen. Welche Fahrweise ist angesagt? Gleichmäßig oder abwechslungsreich?
2: Sollte ich vielleicht lieber 1:33 statt 1:50 tanken ?
3: Ist es sinnvoll ein Reserve Zylinderkit mit zu nehmen?
4: Welches Werkzeug sollte ich neben den Standartsachen unbedingt mit nehmen?
5: Welche Teile werden dabei am meisten belastet?
Ich danke euch schon mal für eure Tips