Beiträge von sebbi1a

    Ich habe den 60er Sport von LT jetzt ca 7 wochen und ich muss sagen das ich absolut zufrieden bin. Wollte die nächsten Tage so oder so mal einen ausführlichen Erfahrungsbericht schreiben...


    Ich habe folgendes Setup:


    60er Sport von LT, AOA2 von LT, Vape, Stino Luftfilter, Zündkerzenstecker mit 1KOhm


    Vergaser 16N1-11 :- 80er HD, 09er Nadel, auf 25er Einlassdüse erweitert und den Schwimmerstand angepasst,


    Motor habe ich vor 4000km bei Schwarzfahrer regenerieren lassen mit allen drum und dran...


    Also , ich habe ihn jetzt fertig eingefahren.Waren insgesamt so um die 400km mit 1:33 (shell advanced Öl und ultimate 100).Lässt sich auch mit niedrigen Drehzahlen super fahren, ab 5500 U/min hat er dann nochmal richtig Kraft.Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei mir (85kg) bei fast 80 km/h, wobei ich mich da schon "klein" machen muss. Wichtiger für mich ist aber , dass man eine gute Elastizität zwischen 55 und 70 Sachen hat. Der Spritverbrauch hat sich von 2,8l vorher auf nun 3,5 liter erhöht.Bin früher auch mal einen Almot 60er gefahren und kann sagen das man den Unterschied sofort merkt, sowohl bei der Leistung als auch bei der Verarbeitung.Außerdem habe ich den Zylinder selbst abgeholt und wurde wirklich gut beraten.Wartezeit betrug bei mir eine Woche.


    Fazit: perfekter Alltagszylinder mit dem man schon fast "sportlich" aber unauffällig unterwegs ist.


    MfG sebbi1a

    Ich bin auf der Suche nach einem Helm. Bisher fahre ich so einen Billighelm für 40€ aus dem Lidl und ich bin damit überhaupt nicht zufrieden.Die Belüftung ist eher mangelaft, das Visier ist sehr schnell verkratzt und gegenüber Wind und Wasser undicht.Außerdem ist er gefühlte 10 Kilo schwer.


    Meine Fage ist nun welchen Helm tragt ihr bzw. welche Helme sind zu empfehlen? Würde bis zu 200 € ausgeben wollen.


    würde mich über eure Meinungen sehr freuen.


    MfG sebbi1a

    Der Vergaser läuft bei geöffnetem Bezinhahn nicht über. Ich habe die Zunge so gebogen das sie parallel zur Dichtkante des Vergaseroberteils steht. wenn ich den Test mache ( LT Abstimmungsanleitung), wo man in den Vergaser durch die Benzinzufuhr luft bläst dann geht nur Luft hinein wenn ich den Vergaser "richtig"herum halte. Drehe ich ihn auf den Kopf so geht keine Luft mehr rein. Ist das so richtig , oder muss man immer luft reinblasen können , egal wie der Vergaser gehalten wird?


    ich vermute eher das b) zutrifft und kein Benzin in die Wanne läuft. Kerze sieht aber eigentlich in ordnung aus.

    Grüße,


    Daten meiner Simson:


    60ccm Sportversion von LT, Vape (ZZP.1,5mm ), Auspuff AOA2, sonst alles Stino,


    Bin gerade am Einfahren , heißt also 1:33 selber gemischt mit Motul 800.


    Also ich habe folgendes Problem. Beim Fahren mit niedrigen Drehzahlen so bis 5000 U/min stottert sie sehr stark und würde ohne Gas geben ausgehen. Im oberen Drehzahlbereich geht sie aber sehr gut. Habe die Sachen bei Langtuning selbst abgeholt. Dort wurden mir auch die Kleinteile für die Vergaserabstimmung mit gegeben. Mit originaler Vergasereinstellung gab es kein Stottern aber sie hatte im unteren Drehzahlbereich keine Kraft. Habe deshalb die 15er Einlassdüse durch eine 25er ersetzt und den Schwimmerstand angepasst(wie in der Abstimmungsanleitung beschrieben). Ich vermute aber das ich eventuell bei der Schwimmerstellung einen Fehler gemacht haben könnte. Wollte mir nur erstmal rat holen bevor ich den Zylinder unnötig mit einer falschen Abstimmung weiter fahre...


    Über ein paar Ratschläge eurerseits würde ich mich sehr freuen.


    MfG sebbi1a

    Hallo,


    Mein Moped: S51 alles Stino bis auf Vape


    ich habe anfang diesen Jahres meinen Motor (M541) bei Schwarzfahrer regenerieren lassen.Es wurden auch Kurbelwelle und Kupplung neu gemacht. Ich bin seit dem 4000 km ohne das geringste Problem gefahren. Bin mit der Leistung an sich auch zufrieden( Vmax.70 km/h), nur hätte ich gern etwas mehr Drehmoment. Dabei scheidet eine Lösung mit 70ccm leider aus, da die Polizei hier mit einem Plastekeil den Abstand zwischen Motorblock und unterer Kühlrippe kontrolliert.


    Meine Frage lautet nun, welche der Lösungen die beste im Sinne von Leistung aber auch im Sinne von Langlebigkeit und Verträglichkeit für meinen Motor ist?


    meinen originalen 50er auf 60 ccm ausdrehen zulassen?


    Den 60ccm Sportzylinder von Langtuning?


    Oder den 60er SZ von Langtuning?


    Über Erfahrungsberichte und Hinweise würde ich mich sehr freuen.


    Grüße sebbi1a

    so wir sind wieder in zwickau angekommen.
    Im Laufe der Woche wird ein ausführlicher Reisebericht folgen. Desweiteren ist ein Video in Bearbeitung, welches man sich auf z.B: youtube anschauen kann.


    Grüße
    sebbi1a

    wir übernachten in Putbus OT Neuendorf. Sind von Dienstag bis Freitag auf der Insel. Haben auch den Rügentour-thread schon gelesen und einiges endeckt was man machen kann. Leioder können wir terminlich nicht an der Tour teilnehmen :crying:

    Grüße,
    mein Freund und ich wollen am Sonntag an die Ostsee, genauer gesagt auf Rügen fahren. Wir starten in Zwickau und fahren über folgende Stationen.
    Zwickau B93, B95,B2 nach Leipzig
    Leipzig B2 nach Potsdam
    Potsdam B273 nach Nauen
    Nauen B167 nach Löwenberger Land
    Löwenberger Land B96 nach Greifswald
    Greifswald nach Rügenüber Reinwald und per Fähre


    Unsere Frage lautet nun , ob es auf dem Teilstück zwischen Leipzig und Potsdam Abschnitte gibt die man mit dem Moped meiden sollte. Und ob ihr eventuelle Ausweichrouten kennt.
    Wie findet ihr den Rest der geplanten Strecke. Für Alternativen und Tips wären wir sehr dankbar.

    So das wird mein abschließender Bericht, denn nach sechs Monaten bin ich jetzt fast fertig mit meinem neuen Schmuckstück.Ich habe dabei viele Nerven und Euros gelassen , habe aber dafür eine Menge über die Simsontechnik gelernt und konnte meine Fertigkeiten wieder etwas verbessern.


    Ich habe in den letzten Wochen den Kampf gegen die Elektrik gewonnen. Dabei bin ich am Einbau der Vape und am nicht funktionierenden Bremslicht fast verzweifelt. Hat dann aber schließlich doch geklappt und nun bin ich sehr zufrieden u.a. mit einem super hellen H4 Licht. Kann nur sagen das sich eine Vape auf jeden Fall lohnt.


    Der Motor ist von komplett neu gemacht wurden, d.h. neue Kurbelwelle, regenerierte Kupplung, teilweise erneuertes Getriebe, original Zylinder geschliffen und Glasperlen gestrahlt. Die 29000km und die lange Standzeit von 17 Jahren haben halt ihre Spuren hinterlassen. Aber dank Schwarzfahrer ist er absolut neuwertig.


    Ansonsten habe ich noch kleinere Problemchen behoben, wie eine schleifende Bremse oder auch neue Faltenbälge für die Telegabel.
    Negativ bei diesen Arbeiten war allerdings die Qualität der \"originalen Wasserabziehbilder\" für den Tank , dachte nicht das diese bei geringfügigen Kontakt mit Bezintropfen gleich die Farbe verlieren. Jedenfalls lies das ein Stückpreis von 7€ das erwarten.


    Bin nun am Ende einerseits glücklich endlich fertig zu sein, aber andererseits reizt mich schon ein neues Projekt.
    macht anscheinend süchtig:-)


    Was noch zu machen ist sind der Kennzeichenhalter und die Wasserabziehbilder. Wäre aber für Anregungen oder auch Kritik an den folgenden Bildern dankbar.
    Gruß sebbi1a


    vorher:



    nachher: