Beiträge von thomasp

    Schwalbenfahrer
    erst mal alles gute.
    Haste den 1. gang wieda hinbekommen?
    Wenn nich, dann versuch dich ma genau zu erinnern:
    Hast du die Schaltgabel, die am Ziehkeil zieht von oben oder von unten raufgeschoben? Hört sich vielleicht komisch an, aba ich hab den fehler 2 mal mit nem kumpel gemacht.
    Sie gehört von oben rauf, denn wenn die kupplung schon drauf ist, kannst du sie nur von unten raufschieben. das ist tückisch. Daher auch der fehler. Die Schaltwege verändern sich dadurch und du kannst dann nich mehr richtig schalten. Also denk mal drüber nach.
    --
    Simson rulz


    scheiss N***s!
    STAY REBEL

    also n paar kumpels von mir fahren auch. Mit denen gehts auch. aber bei den andern brauchste garnicht erst anfangen zu erzählen...(besonders bei den mädels).
    meine kollegen feiern mich immer aus wegen meiner karre und weil ich noch nen trabi hab den ich später mal fahren will.
    aba is mir egal.
    --
    Simson rulz


    scheiss N***s!
    STAY REBEL

    Dadurch haste aba weniger Kompression. Ausserdem würde ich wegen dem Kolbenboden (dicke) aufpassen.
    --
    Simson rulz


    scheiss N***s!
    STAY REBEL

    Ich hab mich schon nach ner neuen umgeschaut.
    für ne regenerierte muss ich im Austausch 45 Ois hinlegen und für ne neue 60.
    Ich denke, die wird dann hoffentlich ewig halten.
    Die alte hat übrigens 25 Jahre aufm Buckel. Nich schlecht, oder?
    Die Lager, Dichtringe, Nadellager und Bolzen muss ich doch bestimmt auch erneuern. Das wird teua........
    --
    Simson rulz


    scheiss N***s!
    STAY REBEL

    Die Düsen sind alle in Ordnung.
    Ich hab sie auch schon mal versuchshalber gewechselt, bringt aber auch nix.
    --
    Simson rulz


    scheiss N***s!
    STAY REBEL

    Was sind denn die wesentlichen Unterschiede zwischen 16N1-8/-11 ? Mir fällt da eigentlich nur die versenkte leerlaufgemischschraube auf.
    Die Starterdüse muss kleiner sein als die Hauptdüse?
    Sauba ist er eigentlich auch.
    Mann, ich bin ja echt erfreut, dass ich nach so kurzer zeit schon soviel antworten bekommen hab! Ehrlich.
    Den Motor hab ich im Dezember erst überholt. Also Lager, Dichtungen, kupplungsscheiben, Kolben, Kolbenbolzen, oberes Nadellager, Zylinder NEU.
    Nur eine Sache: Die Kurbelwelle (besser gesagt das untere Pleuelager sah mir noch recht gut aus, und ich habs drin gelassen. Nun hab ich den Salat. Seit ungefähr Mittwoch hat sich da ein ziemlich lästiges, locker klapperndes Geräusch bemerkbar gemacht. Es ist in allen Drehzahlen hörbar, mit oder ohne Gang oder Kupplung.
    Jetzt hab ich letztes wochenende den Zylinder abgezogen.
    Zylinder, Kolben und oberes Lager einwandfrei. ABER: Das pleuel hat ein bisschen radialspiel (axialspiel darf ja wohl bis 2mm sein, is wohl normal, weil das pleuel im kolben seitlich geführt wird....) Das Radialspiel darf wohl kaum merkbar sein, is aba nich so. Außerdem lässt sich das pleuel nach links und rechts merkbar kippen und das is wohl nich mehr normal. Dann hab ich im auslasskanal noch ein kleines graues festgebranntes stücken irgendwas gefunden.
    SCHEISSE! Das dumme is ja, dass ich die Karre tagtäglich brauch um zur arbeit zu kommen.
    Nun bin ich so unvernünftig und fahr noch. Aber nur 50 und möglichst nich in den hohen drehzahlen. Sie zieht noch so wie immer und läuft auch sonst normal.
    Das Problem is nur, ich muss jetzt irgendwie an eine neue Kurbelwelle rankommen, weil nur das Lager wechseln geht nich, glaub ich.
    Können dadurch auch noch andere Teile in Mitleidenschaft gezogen werden und muss ich Kurbelwellenlager und –dichtringe auch ersetzen?


    Hoffentlich hält sie noch durch.


    --
    Simson rulz


    scheiss N***s!
    STAY REBEL

    Danke erst mal für die Tipps


    Der kondensator ist relativ neu und der Unterbrecher macht ausserdem kaum irgendwelche Abrissfunken. Beim alten Kondensator war das schon schlimmer. Unterbrecher hab ich dann natürlich auch ersetzt.
    Ich finde eigentlich, dass sich die Kerze recht gut freibrennt. (Die hellbraune Staubschicht auf dem Isolator ist doch wohl ein normaler verbrennungsrückstand, oder?)
    Naja und der Funke ist recht kräftig, auch beim langsamen durchdrehen.
    Das mit dem weiss oder lila war wohl ein bisschen übertrieben ( er sieht schon so wie früher, also recht normal aus)
    Mit dem Wärmewert bin ich mir nicht ganz so sicher. Ich denke mal, ich sollte da eher einen niedrigeren nehmen. 240, 225.
    Übrigens: die mucken macht sie bei allen Temperaturen.


    Schönen dank auch und schönen tach noch.



    --
    Simson rulz


    scheiss N***s!
    STAY REBEL

    Ja,
    es ist ihr egal, wie weit ich ziehe, eine zündung und das war´s gewesen.
    Dann hilft nur noch mit viel gas 2-3 mal treten und dann läuft sie wieda wunderbar.



    --
    Simson rulz


    scheiss N***s!
    STAY REBEL

    Hallo


    Meine kleine macht da wieder so Mucken. Ich erklär mal:


    Sie fährt einwandfrei (Berlin, viel Berufsverkehr, Ampeln, oft Standgas und so) es ist nur die eine sache mit den aussetzern. Wenn ich anhalte und der motor ausschließlich im standgas läuft passiert folgendes: läuft, läuft, läuft, läuft, Zündaussetzer, läuft, läuft, läuft, läuft, Zündaussetzer, läuft, läuft, läuft, läuft, Zündaussetzer, läuft, läuft, läuft, Zündaussetzer, läuft, läuft, Zündaussetzer, läuft, Zündaussetzer, läuft, Zündaussetzer, aus. Sieht vielleicht n bissel krank aus, aber ich kanns nich anders veranschaulichen Also mit anderen worten: im standgas gibt es kurze aussetzer, die dann aber immer mehr werden, bis der motor abstirbt. Beim nächsten halt geht´s dann wieder von vorne los. Neue kerze bringt höchstens ein paar km besserung. Ich denke nicht, dass es der Vergaser ist, weil es mit einer neuen Kerze ja wieda funzt. 260´er Isolator. Keine additive, ausser gelegentlich ein wenig Bleiersatz. Kerzengesicht: Isolator rehbraun mit dünner brauner schicht(staubähnlich, KEINE ölkohle), Masseelektrode auch mit dieser “staubschicht“, Kerzengehäuse hat von oben gesehen, halbkreisförmig eine schwarze, dünne, trockene Ölkohleschicht(vielleicht dadurch ab und zu einen Nebenschluss?), das kerzengewinde is leicht verölt, aber nicht verkokt. Funke ist kräftig, lila bis fast weiss und regelmäßig (zwiebelt auch ordentlich beim anfassenJ )
    Zündzeitpunkt stimmt auch.


    Najut, ich hoffe die paar fakten reichen erst mal für evtl. diagnosen
    Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte, weil es ist wirklich nervig, nicht die hand vom gas nehmen zu können, weil man immer angst habe muss, dass gleich schluss ist.

    Gudn abend


    Ich hätte da mal ne frage wegen dem Startvergaser (choke) (16n1-11 an s50-motor von 78) . Wenn ich den kalten motor mit choke starte, zündet er immer nur ein einziges mal, egal wie oft und stark ich trete. Ich gebe dabei kein gas(soll man wohl auch garnich, glaub ich). So schnell kann man den hebel gar nicht zuruckschieben. Nach dieser einen Zündung bekommt er wohl ein zu fettes gemisch. Wenn ich nach dem ersten tritt den hebel zurückschiebe, muß ich, egal ob mit viel, wenig oder ohne gas mindestens 3 mal treten bis der motor dann anfängt rumzublubbern. Egal ob sommer oder winter.
    Das kenne ich eigentlich nur von meiner karre. Punkt.
    Meine Frage nun: Kann es sein, dass der choke bei mir extrem fett ist? Ich weiss ja, der sprit wird direkt und fast undosiert aus einem „brunnen“ abgesaugt. Ich stelle mir die sache so vor, dass das gemisch beim start mit choke zwar fetter ist als normal, aber der motor , auch wenn recht träge und langsam, ein bisschen von alleine laufen soll und beim schliessen des kolbens (der ist bei mir auf jeden Fall i.O.)wieder auf normales gemisch abmagert. So müsste es doch normalerweise funktionieren, oder? Bloß isses bei mir eben der Fall, dass das Gemisch so sehr fett wird, dass nur einmal gezündet werden kann und danach schon fast die Kerze absäuft. Egal wie weit der Kolben angehoben wird. Ich denke mal, zusätzliches gas würde da auch nichts nützen. Der luftfilter und die zündung sind i.O. der vergaser ist sauber, richtig eingestellt und laut Simson richtig bedüst, also die karre is eigentlich top, nur der sch...... Choke


    Ich wär euch echt total dankbar für irgendwelche erfahrungen, tipps, ratschläge und sonstige infos.


    P.S. sie springt ja auch ohne choke und mit viel gas an (sommer). Allerdings weiss ich nicht, ob es so gut ist, den kalten motor ohne choke zu starten, höchtens sauberer.


    Bis denne