Beiträge von Duo42



    Hallo
    Sorry,das ich mich erst jetzt melde.Ich habe mir den Schaltmechanismus
    noch mal angeschaut,so weit ich konnte! denn alles abschrauben,da habe ich den Mut und die Erfahrung nicht zu.Ich habe hier im Umfeld von50 km keine Werkstatt,die mir bei meinem Problem mit dem Duo helfen \"könnten oder wollen\". Die Werkstätten,die hier Zweiräder









    vertreiben,bieten fast nur große Motorräder an,aber keine Simsons.
    Jetzt mal zu den Fragen;Also im Öl habe ich keine Kugeln gefunden.
    Den zweiten Gang bekomme ich Spürbar nicht rein,aber er rastet in
    die für den zweiten Gang vorgesehene Kerbe.Mit der Kraftschüssigen
    verbindung,verstehe ich nicht so richtig aber ich habe das gefühl als wenn er rein springen will,also kurz davor ist oder schon drin ist. .Auch der Motor läuft dann
    anders,mann kann es höhren,im gegensatz zum Leerlauf.Mit der Distanzscheibe und mit dem Sprengring,kann ich nicht beantworten denn ich weiß nicht wo die sitzen.
    mfg
    Duo42

    Ich habe den Motordeckel vom Motor mal runter genommen,und
    mir mal das Schaltgestänge angeschaut.Bei genaueren hinschaunen
    habe ich Metallspäne gefunden.kann die aber nicht einordnen was das
    für Späne sind, und wo diese fehlen.Die sehen aus als seien sie aus Aluminium und könnten Teile eines Ringes sein, \"meine Vermutung\".
    Ich weiss nicht,ob das normal ist das mann die Kugel von einem Lager
    so sehen kann oder ob auf dem Lager noch ein Schutz darüber ist.
    Da ich keinen Motorplan vom Motor 542 habe,kann ich nicht sagen ob
    das so richtig ist.Wenn einer von euch so einen Plan hat,könnte er mir
    diesen mal bitte senden oder mir einen Tip geben,wo ich so einen Plan
    beziehen kann damit ich das Problem mit dem Motor und dem Getriebe
    entlich mal beseitigen kann.Oder hat einer eine andere Idee?
    mfg
    Duo42

    Erstmal Danke
    Da der Motor noch offen ist,habe ich noch mal nachgemessen. Die Maßeinheit der Schieblehre zeigt genau 46.6mm an, so wie es sein
    muß.Das mit dem Kupplungskorb,werde ich Morgen mal testen habe
    jetzt keine Lust mehr, und es kann ja sein das sich vieleicht noch andere
    User erbarmen,und sich das Problem annehmen,und noch eine andere
    Lösung haben.



    Hallo
    Ich habe wieder Probleme mit dem Getriebe meines Duo\'s.Nachdem ich
    das oben genannte Problem gelöst hatte,\"wie auch immer\" und alles gut lief mit der Schaltung bis vor zwei Tagen.Jetzt habe ich wieder Probleme
    mit der Schaltung. Der zweite Gang rastet nicht ein wobei der 1,3,4 Gang
    einrasten.Ich habe die Stellschraube auf der Fahrerseite im Motorblock
    schon mal eine halbe oder ganze Umdrehung nach links oder auch nach
    gedreht aber das hilt nichts.Im gegenteil der Motor läuft unruhig,und die
    Kraft vom Motor läßt nach.Hat einer von Euch eine Idee,wie ich das Problem lösen kann oder woran das liegen kann?
    mfg
    Duo42

    Wie schon gesagt,kannst ruhig mit mehr (Ah) benutzen ist zum vorteil.
    Habe das auch gemacht, bei meinem Fahrzeug ist laut Pappiere eine
    12V-9Amp vorgeschrieben,und ich habe mir nachdem die Original defekt war, eine 12V-12Ah Batterie eingebaut und ist super hast ein wenig mehr
    Reserve.

    Hast ja recht,und ich wollte dich nicht als unwissend hinstellen \"sorry\".
    Aber mit den 100% mußt du mir recht geben.Und ich glaube die Frage von
    Nico war an mich gerichtet \"ODER?\"
    mfg
    Duo42

    JA du hast recht, auch bei der Duo 4/2,die du ja nicht hast,sitzt der
    Schalter da wo du beschrieben hast. Er hätte auch wo anders sitzen
    können als bei der 4/1 denn die Fahrzeuge sind vom Aufbau nicht 100%
    gleich. Aber danke das du die Frage schon beantwortet hast.
    mfg
    Duo42

    Hallo!
    Danke für deinen Rat! Ich habe den Fehler behoben es war der
    Bremslichtschalter.Ich habe ein wenig Reinigungsöl darauf gesprüht,
    und er funktionirte wieder. Jetzt weiß ich auch,wo dieser Schalter beim Duo ist.
    mfg
    Duo42

    Hallo!
    Brauche dringend hilfe.Bei meinen Duo brennt das Bremslicht
    nicht, wenn ich die Bremse betätige.Die Sicherungen und die
    Leuchtmittel sind ok.Es ist eine 12 volt Anlage.Gib es beim Duo
    einen Kontaktschalter oder ein Relais für die Bremsen,wenn
    mann diese betätigt?Ich habe heute so 10-15 mal die bremse
    betätigt.wobei das Bremslicht 2 mal kurz funktionierte.Könnt
    ihr mir bei dem Problem helfen,oder habt ihr eine Idee woran
    das liegen kann?
    mfg
    Duo 42

    Habe neuen Anlasser eigebaut,er hat 4 oder 5mal funktioniert
    aber jetzt geht nichts mehr. Ich habe den Anlasser mal auf gemacht,
    und mir die Ankerwicklung mal angeschaut,und habe festgestellt das
    wieder Kupferdrähte von der Wicklung durchgebrannt waren,wie
    bei dem anderen Anlasser auch.Kann es an der Batterie liegen?
    12V-12Amp,oder am Relais oder am Zündschloss wobei ich da
    keinen Orginal Schlüssel von habe.aber der funktionierte ja auch
    vorher.Es ist ein 12v-0,1kw Anlasser.Wenn ihr einige Tipps für
    mich hab.die mir zur behebung des Fehlers helfen könnten dann wäre
    ich euch sehr dankbar denn das wird mir auf dauer zu teuer.
    mfg
    Duo42