Beiträge von Duo42

    Zitat


    Original von vogtländer:
    Hallo !


    Ich habe eine 4/2 Baujahr 1991. Meine ist original pink, wie auch die letzten DDR SR50 Roller waren (hoffe, jeder weiß was ich für einen Farbton meine)...





    Frage ich mich jetzt,(was hat der Mensch vom Simson-Museum
    mir da erzählt?) ODER??


    mfg
    Duo 42



    Hallo!
    Ich habe mal im Simson-Museum in Suhl angerufen und mich nach den
    Farbtönen der Duo 4/2 erkundigt. Mann hat mir gesagt,das es für das
    Duo 4/2 nur \"EINEN\"Farbton gab und der wäre Sahara-Braun gewesen.
    Jetzt stellt sich bei mir die Frage,sind denn die 4/2 fast alle Umlackiert
    worden? oder der Mensch im Museum wußte es nicht besser. Ich habe
    letzte Woche hier im Forum eine 4/2, die den gleichen Farbton hat wie
    meine 4/2 (überings war auch ein schönes Duo 4/2)
    Wenn noch einer was über die Farbtöne oder den Farbton der Duo 4/2
    weiss,der kann sich ja mal melden. Danke!


    mfg
    Duo 42

    Hallo!
    Freut mich das Du dir vieleicht auch ein Duo 4/2 zulegen willst.
    Rechts ist der Hebel,um die Gänge zu schalten.
    Du kuppelst ganz normal wie beim Moped.
    Den ersten Gang schaltest Du indem du den Hebel nach unten
    drückst,(also von dir weg drückst) und die anderen Gänge 2,3,4 schaltest Du indem Du den Hebel zu Dir hin ziehst, zwischen den 1,und den 2,Gang
    ist die Leerlaufposition.


    wünsch Dir viel Spaß und Erfolg!


    Ps;Wenn du noch ein paar Bilder brauchst (vom Duo 4/2) melde dich.


    mfg
    Duo 42

    Mir ist bei einer Reparatur am Motor die Tachowelle abgebrochen.
    Jetzt weiß ich nicht was da für eine neue reingehört,und wo ich diese
    beziehen kann.Das Fahrzeug ist ein Duo 4/2
    Könnt Ihr mir Helfen??
    Danke


    mfg
    Duo 42

    Hallo!
    Ich habe es geschaft! das Schaltgetriebe vom Duo 4/2 M 542 E
    einzustellen,und ich brauchte den Motor dafür nicht zu zerlegen.
    Die Gänge lassen sich sehr gut schalten, wobei ich sagen muß
    wenn ich im 2 Gang (der vorher garnicht zu schalten war) eine
    Steigung hoch fahre,der Auspuff anfängt zu qualmen aber im
    1,3,4 nicht macht vieleicht liegt es daran das der 2 Gang lange
    nicht benutzt wurde oder? Naja\" Hauptsache ist,alle Gänge lassen sich gut schalten.Mein Fehler war, das ich mich nach der Beschreibung von
    der Getriebeeinstellung aus dem FAQ habe in die Irre führen lassen.
    Ich habe danach bei Simson Umbau.de eine Einstellung für das Getriebe
    gefunden,und nach der Beschreibung das Getriebe eingestellt es ist
    besser und genauer beschrieben.


    Ps; Aber \"Allen\",die versucht haben mir bei dem Problem mit dem Getriebe
    zu helfen nochmals vielen Dank!


    mfg
    Duo 42

    Hallo!
    Habe grade einen Bericht über Getriebeeinstellung bei simson-umbau.de
    gelesen,und festgestellt das ich vieleicht an der falschen Schraube
    rumgedreht habe.?Ich habe sonst immer versucht bei der Schlitzschraube
    auf der linken Seite bei dem Kupplungskorb die Gängeeinstellung zu machen.Frage;war das falsch? Muß ich bei meinen Motor 542 oder kann
    ich die Getriebeeinstellung wie beschrieben bei simson-umbau.de auch so machen? \"ich weiß,bin nervlich\" aber ich muß alles probieren,bevor ich doch das Getriebe auseinander bauen muß. Wenn ihr antworten für mich
    habt,wäre das schön.


    Danke im voraus!
    mfg
    Duo42



    Habe Heute noch mal probiert ob ich das mit der Schaltung
    hinbekomme,aber es hat wieder nicht geklappt.Ich werde jetzt
    wohl das Getriebe ausbauen müssen,um zu sehen,wo der Fehler liegt.
    Ich hoffe ja das ich es wieder zusammen bekomme!!!???
    Danke nochmals für eure Tip\'s!Wenn euch noch was einfällt zu Thema
    dann könnt Ihr euch ja noch mal melden.
    mfg
    Duo 42

    Hallo!
    Wenn Du nichts dagegen hast,dann schliess ich mich deinen Fragen
    an.Habe so einen Motor in meinen Duo,und wüßte auch gerne mehr über
    den 542 M habe so\'n paar Probleme damit.
    mfg
    Duo 42

    Hallo!
    Habe mir den Schaltmechanismus noch angesehen,und habe
    festgestellt das der Sprengring fehlte und habe einen neuen
    rein gemacht.Jetzt habe ich wieder das Problem wie am Anfang.
    Die Gänge 2,3,4 lassen sich nicht mehr hochschalten,aber von
    oben runterschalten.Ich glaube das ich durch das ständige drehen
    der Stellschraube jetzt wieder die Grundeinstellung der Gänge
    suchen muß.Über die Distansscheibe kann ich nur sagen,
    das sonst nichts fehlte.Wenn noch einer einen Tip hat,dann wäre
    ich dankbar wenn er mir diesen mitteilen würde.
    mfg
    Duo 42



    Ps;Gibt es speziell Krümmer für Duo 4/2 mit Anlasser??

    Hallo!
    Erstmal recht schönen Dank für die Zeichnung ich hatte es
    vergessen;sorry. Schön das Du es jetzt beschrieben hast,
    wo ich jetzt nachschauen muß.Ich werde mich Morgen nach
    der Arbeit sofort dran machen,und nach diesen Teilen schauen,
    ob Sie noch ok sind.Habe nur ein wenig Angst das wenn ich
    was lose schraube nicht wieder zusammen bekomme.
    Aber ich halte Dich auf dem laufenden!Eins fällt mir noch ein
    wenn ich das Duo im leerlauf schiebe,höre ich so ein
    knacken das Geräusch glaube ich kommt vom Getriebe oder Kette.
    mfg
    Duo 42