Beiträge von PINKS!!!

    was mir grad noch eingefallen ist: man könnte auch mehr druck aufs vorderrad bringen, indem man das heck n bischen höher legt.dachte da so an mz dämpfer(hinter meinen seitenkoffern fallen die eh nit auf). nur leider werde ich dann ein echte problem mit dem hauptständer bekommen, der wird dann nämlich definitiv zu kurz sein, reicht jetzt schon nur grad so...also wer ne idee für n besseren hauptständer oder die befestigung eines vernünftigen seitenständers (nicht an der schwinge, und am trittblech ist auch doof, weil dieses mit der zeit ausreißt, ist die belastung einfach zu groß...)


    grüße,
    PINKS!!!

    die endurogabelbrücke passt aber nicht auf den roller. soll heißen, dass der abstand der löcher bei der sr50 gabelbrücke n anderer ist als bei der s51. die
    untere gabelbrücke der s51 auch zu übernehmen fällt auch aus, weil das steuerrohr zu kurz ist. ne klemmbrücke für oben wär allerdings was feines... aufflexen
    und wieder zusammenschweißen kann ja auch nicht die lösung sein...


    =S

    Hallo,


    gibt es irgendeine Möglichkeit in die Marzocchi Gabel kürzere Federn einzubauen? Hab das Problem, dass meine einfach zu lang ist, das Vorderrad hat
    nicht genug Druck auf der Straße, weswegen sich mein SR schwammig fährt. Bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Lange oder die Kurze hab, jedenfall
    liegt der SR vorn n gutes Stück (schätzungsweise maximal 5cm) höher als original und muss tiefer. Hat da jemand machbare Lösungsansätze?


    zu meinem Wissensstand über die Marzocchi bisher: Hatte zweimal die Gabelholme ab und das Tauchrohr mit diesem zweiten Rohr mit den nach oben
    kleiner werdenden Löchern in der Hand. Darin muss sich logischerweise die Feder befinden, jedoch weiss ich nicht,wie man dieses Rohr auseinander nimmt um
    an de Feder zu gelangen. Tips?


    Achja, wenn sich herrausstellen sollte, dass ich die Lange hab und zufällig jemand seine Kurze gegen eine Lange tauschen will: ich bin dabei.


    Bin für jede Hilfe dankbar,
    viele Grüße,
    PINKS!!!

    Hi,


    plant ihr das ganze auch für den sr50? das wäre echt hammer, denn klembrücken für den roller gibt es leider noch überhaupt nicht, und somit sind umbauten auf scheibenbremse immer ein risiko =S
    hab im shop leider noch nix dazu gefunden....


    grüße,
    PINKS!!!

    benutz mal die suche mit dem stichwort
    \'kolbentuning Lang\'/\'Kolbentuning\'/\'langtuning kolbentuning\' etc, denn die anleitung stammt ursprünglich von der langtuningseite, und ich erinnere mich, dass es dazu auch ein paar themen gibt, die das ganze abhandeln. ich persönlich habe mich wieder dagegen entschieden, weil man die drehzahl nach oben verlegt und das ganze ersten sauauffällig ist und zweitens der langlebigkeit des motors nur schadet....

    also:


    die drei großen löcher(das mittige für die untere gabelbrücke, und die beiden löcher zum befestigen der aufnahme für die gabelholme) haben beim sr50 andere abstände zueinander als bei der s50/51. demzufolge würden die gabelholme schief stehen, wenn man sie überhaupt in diese position gezwängt bekommen würde.


    kompletter steuerkopf ist zu kurz, haste richtig geraten ;)



    und eigentlichsprach ich in der letzten hälfte meines posts darüber, dass die vier löcher, die man für die lenkerklemmböcke bohren muss nur an einer bestimmten stelle gebohrt werden können, weil sonst immer irgendwelche teile auf der unterseite im weg sind. der abstand der klemmböcke ist dann auch etwas schmaler als bei der s50/51, was aber nix macht. wenn du es auseinander gebaut hast und die gabelbrücke umdrehst wirst du sehen, was ich meine, da gibts nicht viele stellen, an denen man ein loch bohren kann.


    hoffe, ich konnte dir helfen.

    passt nicht, die löcher stimmen nicht überein. wenn du n anderen lenker haebn willst dann bohr in die originale sr50 gabelbrücke die löcer für die klemmböcke. da musst du von unten genau schauen, es gibt eigentlich nur eine position, in der alle vier löcher richtig zueinander sitzen...