Beiträge von PINKS!!!

    Zitat


    Original von high society simson:
    wäre bei einer schwalbe nicht möglich, denn schalten musste wieder mitm fuß.



    achja....und was ist mit der schwalbe mit handschaltung?muss man die auch mit den füssen schalten? rein von der sache her wäre es schon möglich ne schwalbe für leute mit ner behinderung am fuß/bein zu bauen, ist halt nur die frage, ob es auch gemacht wurde...

    nur um nochmal sicher zu gehen. hab jetzt meinen 1-8 vergaser bekommen. da ist der eine kanal im ansaugbereich zu. siehe bild



    ist das der richtige, also der gleiche wie beim 1-11?
    und was passiert, wenn man alle kanäle aufmacht / zumacht / einen anderen offenlässt als die beiden die jetzt offen sind...also was für auswirkungen hat das?



    grüße,
    PINKS!!!

    Update zum Thema scheibenbremse: war heute beim tüv-onkel und der meinte, da es für die mopeds keine prüfpflicht gibt fällt das nciht in seinen bereich. er ist ja nur dazu da um nen tüv zu machen. für so einen umbau muss man sich mit einem amtlich anerkanntem sachverständigen zusammensetzen. klingt logisch, oder? genau das werde ich morgen machen, werd euch auf dem laufenden halten.

    gut,also sammeln wir mal:



    - Benzinschlauchnippel (bei Schwalbe schräg, wegen Tunnel)
    - Luftführungen (äußert sich durch verklebte Kanäle im Ansaugbereich, Unterschiede hauptsächlich zw. Schwalbe und S-Serie)
    - Deckel (mit und ohne Stellschraube)
    - Gemischschrauben (wie äußert sich das?)
    - Zerstäuber (wie äußert sich das?)





    und nun nochmal zu der entscheidenenen Frage: hab hier noch n N1-8 rumzuliegen, den ich gern in meinen SR50 einbauen würde mit der bestückung vom N1-11. habe ich dann quasi nen N1-11 oder gibt es auch da noch unterschiede (in der faq steht, dass der N1-8 vor allem in der S50 verbaut wurde)


    rein von der theorie her sollte man das warscheinlich eher nicht machen, weil der vergaser ja zu nem ganz anderen motor gehört...


    wollte mir nur den ärger ersparen mir nen N1-11 zu kaufen und den N1-8 wieder loszuwerden...


    es sei denn einer von euch jungs will 1:1 tauschen =)

    so, folgende frage hat sich bei mir ergeben: haben die BVF vergaser der 16N1 baureihe untereinander irgendwelche unterschiede im aufbau, die sich auf die funktion auswirken?


    ich meine dass die düsen von typ zu typ unterschiedlich sind ist klar, aber düsen kann man ja tauschen.


    mir geht es vor allem um bauliche merkmale, die man nicht verändern kann (also meinetwegen irgendwelche kanäle etc.)




    hintergrund der frage: mir wurde mal erzählt, dass manche vergaser der N1-reihe nur für zb. die schwalbe geeignet sind (unabhängig von der bedüsung), weil die n anderes ansaugsystem hat.


    oder sind die oberteile doch alle gleich und man könnte zb aus nem N1-8 durch ändern der düsen auch n N1-11 machen?



    vielen dank für die aufklärung!


    grüße,
    PINKS!!!