Beiträge von PINKS!!!

    also das einzige was (mich) wirklich stört ist der hitzeschutz am auspuff. da hat man so eine schicke blitzende kiste, und dann versteckt man den chromauspuff hinter sonem ollen blech...


    der rest sieht einfach nur super und stimmig aus.


    btw, hast du ne spezielle beziehung zu dem sr50/80 rücklicht? sieht man sonst eher selten an den s-modellen...




    respektvolle grüße,
    PINKS!!!

    also ich warte mal auf n bischen mehr zu sehen, bevor ich mit meiner meinung rausrücke...aber ich sag mal vorsichtig, dass das leder auf jeden fall gewöhnungbedürftig ist (kommt natürlich am ende auf gesammtbild an) und das heck sehr eckig für die sonst eher runden formen der s51 (seitendeckel, tank) ist...ich hoffe wirklich, dass du deine hohen vorstellungen und ankündigungen auch umsetzen kannst.
    vllt solltest du dir erst n konkretes konzept ausdenken und vor allem zeichnen/modelllieren(mit cad oder sketchup) und dann erst anfangen zu bauen, denn bis jetzt scheinst du dir selbst nicht so im klaren zu sein, was du eigentlich willst (siehe die inzwischen drei verschiedenen sitzbänke)


    grüße,
    PINKS!!!

    hi, wirklich nice dein schwälbsche


    wie ist denn so deine erfahrung mit dem 'möchtegernhammerite' bezüglich rost? auf den bildern sieht es ja ganz gut aus, mal abgesehen von er einen stelle überm tunnel...plane nämlich auch ein alltagstaugliches hammerite tuning. allerdings mit dem original^^


    wer hat überhaupt gesagt, dass es mit hammerite an fahrzeugen probleme geben soll, weil es angeblich nicht dafür gemacht sei? der soll doch bitte mal auf die homepage von denen schauen, da machen die extra werbung damit, dass sie die farbe auch speziell für den kfz bereich designt haben.


    grüße,
    PINKS!!!
    (dessen Moped bald garnichtmehr so pink sein wird^^)

    hi,


    also die blaue ist ganz nett, aber die bronzefarbenen bremsschilder gehen überhaupt nicht finde ich. mag zwar die gleiche farbe wie am tank sein, sieht aber irgendwie aus wie gewollt und nicht gekonnt (so nach dem motto: na wo bringen wir denn noch nen klecks farbe unter).


    und mit deiner kiste passiert langsam genau das, was alle befürchtet haben: sie wird verbastelt. zwar auf hohem niveau, aber trotzdem verbastelt. die 'rennstreifen' passen nicht zum rest, und dass ich den lenker optisch zu wuchtig finde weisste ja ;) trau dich mal ran und kürz den 5cm pro seite, wirst merken, ist auch n ganz anderes (besseres) fahrgefühl...


    was mir grad noch aufgefallen ist: die gabel hätteste ja wenn dann auch gleich unterhalb der schutzblechschellen mit schwarz lacken können. oder oben wieder schick machen...so ist es auch wieder unstimmig...



    nun ja, ich wünsch euch beiden jedenfalls nen schönen sommer mit den moppeds =D

    hi,


    sehr schönes project, dass du da hattest über den winter. das ergebniss kann sich sehen lassen. allerdings würde ich zwei sachen nochmal überdenken:


    1. den seitenständer an der schwinge ( der wird dir nämlich über kurz oder lang durch das gewicht und die hebelwirkung des mopeds die schwinge verbiegen)
    2. den reso-auspuff ( der dir neben aussehen nur aufsehen bringt und zwar von den grünen männchen)


    ich bin mal gespannt, wie lange das lackierte plaste so hält, man hört da ja immer wieder unterschiedlichstes. wünsche dir, dass es möglichst lange hübsch bleibt.


    was sich jetzt mit sicherheit noch richtig genial machen würde wäre ein beiger/weisser sitzbankbezug :thumbup:



    nun ja, allzeit freie und vor allem unfallfreie fahrt mit deinem gefährt, und pflege es schön =)


    grüße,
    PINKS!!!

    ich finde, dass du den originallack erhalten solltest. der sieht doch noch richtig super aus. sicher, der rahmen sollte mal ne frischzellenkur bekommen, aber das blechkleid würd ich so lassen. n bischen patina gehört zu nem oldie auch einfach dazu, sonst fehlt ne ganze menge charme. auch die drei kratzer stören da nicht...wenn sie super chic aussieht wird sie eh nur eher geklaut... also dezent aufarbeiten, und die technik tip top in schuss bringen, dann haste n tolles moped, welches du sorgenfrei im alltag bewegen kannst. is zumindest meine meinung, muss natürlich jeder so machen, wie es ihm gefällt.


    grüße

    so, und das heist nun in meinem konkreten fall?


    vllt helfen ja auch erfahrungswerte anderer user...


    also: an alle die nen S60 Sport von Langtuning haben: ab welchen umdrehungen kann man den anfahren?


    grüße,
    PINKS!!!

    Hallo,



    habe vor mir eventuell einen zylinder zu kaufen. nun steht in der beschreibung 'drehzahlband 3500-8500'. Die 8500 sind mir klar, bis dahin dreht er (im optimalfall) und halt nich weiter. die 3500 machen mir allerdings gedanken. bedeutet es nun, dass unter 3500 garnix geht, man also bei anfahren erstmal auf 3500 hochjaulen lassen muss, bevor man einkuppelt, oder kann man den ganz normal bei 2000 einkuppeln und dann geht er halt normal los und ab 3500 zieht er richtig los? wenn ich den im stand auf 3500 hochtouren lassen müsste dann wäre das ja eher suboptimal, weil erstens benzinfressend und zweitens sauauffällig in der stadt... wäre also über eine schnelle kompetente aufklärung sehr dankbar.



    grüße,


    PINKS!!!