\"durch das loch von oben\" (das kupplungsloch?) aber das macht dann unten doch einen knick?
\"von hinten mit deinem hammer gegenschlagen\" also nicht gegen das lagen sondern gegen die motorhälfte?
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
\"durch das loch von oben\" (das kupplungsloch?) aber das macht dann unten doch einen knick?
\"von hinten mit deinem hammer gegenschlagen\" also nicht gegen das lagen sondern gegen die motorhälfte?
hallo
ich hab ma wieder ein problem..
mein motor habe ich jetzt komplett außeinander genommen, alle kugellager konnte ich von der außenseite mit einem hammer und heinem holzstückchen rausschlagen. bloß ein kugelager (das was direkt an der kupplung hängt) kann ich nicht rausholen, da es ja keinen durchgang gibt (ich hoffe ihr versteht was ich meine) .. wie kann ich das da rausholen? ...ich habs schon mit erhitzen und dann mit nem haken rausziehen versucht.. zwecklos.. jemand ne idee? ..wie habt ihr das lager rausbekommen?
..hab mir halt gedacht dass es wohl net so schwierig werden kann.. aber naja..
ich hab den motor jetzt außeinander! ..war echt n akt.. hab ihn jetzt mit holzkeilen außeinandergestemmt.. (hab aber vorherleider schon mit m schruabenzieher n paar macken reingemacht.. (was nehmt ihr denn so für dichtmasse? *g*)
jetzt hängt die kurbelwelle noch an einer motorhälfte.. selbst mit richtigen harten hamerschlägen(hab natürlich was dazwischengelegt sodass das gewinde außen nicht kaputtgeht) geht die welle net raus.. ich versuchs dann morgen einfach mal mitm haarföhn von meiner mutter..
wo hat die kurbelwelle n gewinde? (hoffe nicht dass ich da was gefetzt hab..
ich versuchs jetzt ma mitm föhn.. (hab leider keine heißluftpistole)..wenn das net klappt werd ich wohl ne trennvorrichtung benötigen..
Hallo!
ich bin gerade dabei meinen motor zu regenerieren (neue dichtungsringe und lager).
nun habe ich folgendes problem:
nachdem ich alle schrauben gelöst habe(war die waren mega fest!!) bekomm ich die motorhälften nur ca 3 mm außeinander.. die hintere seite ist relativ locker(ich kann sie bis auf ca 7mm außeinander ziehen) aber die vordere seite(damit mein ich die seite mit der kurbelwelle) ist nach diesen 3mm bombenfest... ich habe schon mit gummihammer auf die kurbelwelle gehauen(ja ich gebs zu als das net gefunzt hat sogar mit nem normalen hammer) aber die seite löst sich einfach nicht! hat jemand von euch einen tipp wie ich weiter vorgehen kann? hat jemand eine vorrichtung zum trennen der hälften und kommt aus der nähe darmstadt?
also zuersteinmal ein herzliches DANKESCHÖN an alle die mir geholfen haben! ihr seid spitze =)
ich hab mir jetzt n dichtungs und kugellagerset für meinen motor (S50 M53) bestellt... jetzt bin ich mal gespannt ob ich das auswechseln auch hinbekomme.. aber die anleitung hier auf der seite scheint ja recht ausführlich zu sein..
vllt melde ich mich ja nochmal bezüglich des auswechselns (hoffentlich natürlich nicht )
major_tom: hast du das aus der motorennummer gelesen? wenn ja wie? (nur aus interesse)
ZitatSchau mal in die FAQ dort wird beschrieben wie ein S50 bzw. Kr51/1 Motor zusammgebaut wird.
hab ich gemacht.. mein motor hat nicht diesen luftkühler drin...
ich werde morgen oder übermorgen mal bilder von meinem motor reinstellen...
da ich jetzt aber schon die internetbestellung aufgeben möchte wäre es cool wenn ihr mir sagen würdet ob ich alle dichtungen habe:
zwei mal wellendichtringe (22 x 47 x 7) für die kurbelwelle
zwei mal wellendichtringe (17 x 28 x 7)
einmal (20 x 30 x 7 ) für die fußschaltung..
damit müsste ich dann alle Dichtungen vom motor ausgetauscht haben oder??
@ marvin: jo es steht beides auf der einen seite drauf \"3\" und elektronik.. aber sind alle orginal s50 motoren wirklich gleich?? gibt es da keine unterschiede? ..weil die s50 b2 ist ja die erste aus der s50er reihe mit elektronikzündung.. folglich müssten die vorgänger einen anderen motor haben oder hat das mit der zündung nichts zu tun??
joa.. die motornr stimmt mit der aus dem \"registrierschein\" überein.. baujahr 1977 ..also kann ich davon ausgehen dass ich einen motor der ausgabe 1974 habe...
@ schwarzfahrer: danke! wäre echt fett wenn du mir n bissel tipps geben kannst.. (gaaanz unerfahren bin ich auch nicht.. nur etwas)
es ist mir klar dass das mit den simmerringen schwierig wird.. der motor ist schon ausgebaut.. muss jetzt nurnoch drauf warten dass der polradabzieher kommt.. dann mach ich auch das getriebe auf..)
ne drei steht da.. hab leider kein bild..
heißt dass dass ich einen orginalen s50 b2 motor habe? ..was hat der für ne genaue typenbezeichnung? M53?
getriebedeckel? was ist das? ist das der deckel hinter dem die lichtmaschine ist? wenn ja steht da \"elektronik\"
zylinder eckig? .. klar so wien ganz normaler zylinder..