HAllo. Vor einem Jahr wurden Faltenbälge und Kettenschutzgummies gemacht. Nun sind die Faltenbälge gerissen und die Kettengummidinger haben Risse und gehen auch bald kaputt.
Welche soll ich kaufen? Wo gibt es gute Ware wie im KFZ-Bereich, dessen Teile aus ECHTEM Neopren sind, die ein Jahrzehnt halten?
Beiträge von Petrolius
-
-
Hallo zur Sprühtechnik kann ich was sagen, aber erst möchte ich nochmal deutlich machen das Vorarbeit das A und O ist. Alle Ecken und Kanten und Unebenheiten müssen raus! das klappt mit Feinspachtel als auch mit 300er schleifpapier. Immer grossflächig schleifen. Am besten gehts wenn kein Lack mehr drauf ist(abbeizen) dann beulen, dellen spachteln, trocknenlassen, und plan schliefen. Mit Bremsenreiniger entfetten , danach grundierung(grau) und danach mit 800er anschleifen und nochmals entfetten und entstauben. Plastik handschuhe verwenden.
Dann hab ich das Glück ne Lackierkabine benutzen zu dürfen die ne Absaugeinrichtung hat. Also: es darf kein Scheiss Staub in der Luft sein. Am besten Windstill und viel Licht. Nach dem Regen ist es Staubarm. Kein Publikum das Staub aufwirbelt-
Ich hatte den Lichtschalter der Kabine nicht gefunden weshalb ich bei meinen Metalliclack leichte helle stellen übersehen hab. aber sonst sieht es ganz gut aus: Auf die Anweisung des Lackherstellers achten: Bei DupliColor Acryllack nimmt man Acrylgrundierung!!! ... Für Tank nimmt man 2Komponenten Klarlack (BENZINFEST). Nach 25-30 min kann man (wenn man deckend lackiert hat) mit dem Klarlack rauf, dabei etwas näher ran (15cm). Lackiert und Klarlackiert wird horizontal und am Ende muss man immer den Finger von der Dose nehmen. Wie ein Drucker der bidirektional druckt: Also: DRÜCKEN dann so schnell nach rechts sprühen das man erstmal etwas von der Farbe sieht, dann am ende finger runter und erst beim zurückziehen wieder finger rauf: NIE GEDRÜCKT hatlen sonst wirds nich gleichmäßig. Immer ausreichend Licht haben um die Deckkraft des Lackes zu sehen. Lieber wenig sprayen als Nasen riskieren. Nimm dir ein Lineal und mess ab was 15-20cm sind danach übst du an der Innenseite der Seitenteile. Klarlack muss man so auftragen das dieser die Feuchtigkeit zeigt. Also nich zu wenig und nich soviel das es nasen gibt. Klarlack in 2 - 3 Schickten auftragen. Am besten 2k klarlack wegen Benzinfestigkeit. da reicht eine Dose 400ml für 3 schichten auf tank und seitenteile bei s51, lackiergeschwindigkeit so das es leicht deckt. lieber mehrmals rüber und schrittweise lackieren als nasen risikeren. so jetzt reichts aber
Hier mal dasErgebniss:wenn man in der sonne die helleren streifen nicht sehen würde (sieht man auf dem bild nicht) würde ich sagen es war vom lackierer gemacht. VIEL ERFOLG
PS: wenn man teuere Produkte wählt hat man mehr vom lack. Habe einen 2K Klarlack benutzt der nach 2 Minuten mit der 2ten schicht überzogen werden konnte. das steht aber auf den Dosen genau drauf.
-
simmeringe und kugellager waren letztes jahr im frühjahr auch neu werde erstmal den schieber reinigen
-
ziehe bitte auch nebenluft in betracht!
wo soll er denn nebenluft kriegn, vergaser is ganz, fläche geplant, 2 dichtungen, da schimmer kein licht durch, ist also dicht
-
hier das ergebniss
schimmert bei indirektem licht lila
-
stimmt da waren so dunkle flecken auf dem schieber. aber eher unscheinbar, werde den mal bissel abreiben und dann weiter schreiben
-
Hallo ich hatte erst letztens ein Problem mit meiner SImson und habe den Fehler behoben indem ich den Vergaser und die Düsen ausgeblasen habe.
Nun geht sie nich mehr aus aber heute auf meiner 180km Tour ist mir aufgefallen das ich jedesmal wenn ich den Gang wechseln will der Motor nich runterkommt sondern er dreht weiter hoch: und das liegt nicht an meinem Gasgriff oder wie ich gas gebe. Dann geht sie aber ins standgas und läuft dort stabil wzischen 1000 und 2000 upm. Wenn ich erst vom gas gehe und bischen motorbremse mache geht der motor auch gleich ins standgas. Leerlaufgemischschraube ist 1.5 umdrehungen rausgedreht, so wie sie schonmal letztes jahr lief. wurde so vom meister eingestellt.
Letztes jahr hab ich leider vergessen das benzin aus dem vergaser zu nehmen und sie erst diese woche wieder angemacht. benzin ist neu, zündung ist ne vape auch 1 jahr alt , kein klingeln, motor lief gerade 180 km. kerze rehbraun.
vergaser is nen 16n1-11
mit 72er hd
und 35er teillastdüse
schwimmerstand is auch top. wurde jedenfalls nichts verstellt. (benzin in vergaserwanne war ~ 13mm ohne schwimmer von oberkante
alles original nach faq schwimmer auch dicht,
Dichtfläche is geplant -
der laden ist bereits geschlossen . der herr reparierte seit 1975 in dieser location. sein inventar und ersatzteillager hat er weiterverkauft.
Ich verstehe nicht was ihr wollt. Der Mann hat den Meistertitel, er war auf Simson spezialisiert. Das kann heutzutage kaum noch ein anderer. Und seine Ersatzteile waren zwar teuer dafür aber die Arbeitsstunden nicht.
-
habe die leerlaufdüse ausgeblasen und überhaupt den vergaser und das problem ist behoben
-
wenn sie noch 10 sek mit vollgas tuckert kann es ja auch an mangelnder Benzin zufuhr liegen, ist das benzin abgestanden?
-
Habe Benzin gewechselt, den Verzug des Vergaserflanschs abgeschliffen (plan), Schwimmerstand kontrolliert, Schwimmerdichtigkeit kontrolliert, sonst nichts verstellt, Startvergasergummiestempel auch in Ordnung. Umluftschraube is 1.5 Umdrehungen rausgedreht, wie vom Meister eingestellt unverändert.
Simson hat Vape 70 /5 und S70 Zylinder. Vergaser is ein mit originalen Düsen bestückter 16N1-11.Lief letztes Jahr super, läuft immernoch super aber geht manchmal aus obwohl standgas unverändert, Durch Vergaserflanschverzug tourte sie auch im Leerlauf hoch, das dürfte jetzt behoben sein. Startvergaser brauch man nur beim ersten Kick danach, also wenn sie läuft läuft sie ohne Startvergaser. Wenn ich Startvergaser aufmache, geht sie auch aus.
Kurzum sie geht manchmal aus obwohl Starvergaser zu ist. einfach so: Woran kann das liegen? Zündung wurde vom Meister eingestellt. kein Klingeln zieht ganz normal.
-
Hallo Simson Freunde. Heute war es soweit. Mein neuer Tank und Seitenbleche wurden lackiert und gestern montiert. Also wollte ich heute noch die Reifen wechseln. Gesagt getan. Frischen Sprit getankt, Nummern geholt und ab zu Kasche in Berlin Prenzlauer Berg.
Doch was musste ich da heute am Telefon erfahren?
Ich war sein letzter Kunde.
Die Gebäude sollen renoviert werden und Herr Kasche war schon lange im Rentenalter. Da kam nur der Ruhestand in Frage.
Schließlich hatte er ja genug Simsons aus Berlin repariert.Damit hatte ich ein Schweine glück das ich die Reifen noch gewechselt bekommen habe und nicht von Pankow nach Lichtenberg zur nächsten mir bekannten Werkstatt hätte fahren müssen.
Ich hatte bisher nur gute Erfahrungen mit Hernn Kasche gemacht, seine Preise waren FANTASTISCH und sehr ehrlich abgerechnet.
Er wird besonders der Berliner Simsongemeinde fehlen.
Wünschen wir Herrn Kasche und seiner Frau alles gute für den Wohlverdienten Ruhestand!Wenn ihr Herrn Kasche gekannt habt, dann grüßt ihn hier, vielleicht macht er sich mal den Spass und schaut in seinem Ruhestand hier mal vorbei!