in der düse is nen loch drin. durch das loch fliesste ne bestimmte menge sprit nach in den langen düsenstock, nach oben, inden die düse eingeschraubt ist.
dadurch kann der vergaser nu so viel sprit zur luft beimengen wie es bei vollgas und teillast die düse zulässt.
ausserdem hast du am schieber ne teillastnadel, diese begrenzt durch herausziehen (is konisch) das vorgemisch, was durch das loch in dem sie drin stekct aus dem selbigen düsenstock kommt...
leerlaufgemisch und standgas bzw umluftschraube stellst du nach faq ein. dazu einfach mal ausdrucken, motor anschmeißen und einstellen, muss nich auf 5 ° genau sein. so dass se läuft, den rest siehst du an der kerzenfarbe
..
tip: wenn der motor nich spontan reagiert, dann einfach mal kurz gas geben und wieder ins standgas laufen lassen um die neue einstellung einzupendeln.
achso: wie du die düse umbaust weist du?