Beiträge von Petrolius


    Zum Thema: Mit den gängigen Zündungssystemen, inklusive der üblichen VAPE-Anlage, hat man einen festen Zündzeitpunkt über den gesamten Drehzahlbereich. Der ist natürlich immer ein Kompromiss zwischen Drehmoment von unten raus und Drehzahltauglichkeit nach oben hin. Je höher die Höchstdrehzahl, desto madiger wird dieser Kompromiss ... und deswegen gibt's für hochdrehende Motoren spezielle Tuning-Zündanlagen mit einer drehzahlabhängigen ZZP-Verstellung.

    Die Vape 70/3 zündet korrigiert in Richtung früh ?! oder?

    der hauptgrund dafür hängt mir dem hubraum und der verdichtung zusammen.


    Wenn ne höhere verdichtung hat muss man höheroktanigen sprit nehmen oder später zünden und wenn man ne geringere verdichtung hat kann man früher zünden. wenn man früher zündet muss man darauf achten dass die verbrennung nicht so früh stattfindet dass der kolben zurückgestossen wird (frühzündungen) sondern dass das gemisch optimal verbrannt wird und sein volles potenzial bei Nach OT verrichtet. Daher zündet man vor OT, weil das gemisch ne weile braucht bis es verbrannt ist, Zur Optimierung wurden deshalb auch Motoren mit Kennfeldzündanlage gebaut die das Gemisch abhängig von der Drehzahl und der Last, gemeßen am Unterdruck im Ansaugsystem, in Richtung früher zünden

    ok ich weiss jetzt wie ichs mache... ich werde vom vape blinkergeber (kleme 49a)( nen schönes kabel zur blinkerkontrollleuchte legen. könnte jetzt auch mit dioden uns so rumhantieren, aber is mir zu blöd, hab auch kein lötkolben
    dann die masse zur lampenmasse und beide leuchten im instrument gehen.

    ok nur zur info: das was da an der blinkerkontrollfassung rausschaut is nich gegen tachometer masse gekoppelt wie ich gemessen hab! das is isoliert... viel mühe erspart !

    ok ich weiss jetzt wie ichs mache... ich werde vom vape blinkergeber (kleme 49a)( nen schönes kabel zur blinkerkontrollleuchte legen. könnte jetzt auch mit dioden uns so rumhantieren, aber is mir zu blöd, hab auch kein lötkolben
    dann die masse zur lampenmasse und beide leuchten im instrument gehen.

    jo ich hab nochmal ne frage...


    habe die blinkerkontrolleuchte nach mosers schaltplan S51-1c1_vape angeschlossen



    Und wollte gerne wissen ob dass so gut geht wie man hier sieht:



    Man sieht: dass der eine Blinkerkanal an der Masse des Tachos ist und der andere an dem anderen Pol des Blinkerkontrolllämpchens.


    !!!NUN ist aber noch die Spannung für die Tachobeleuchtung dran. Bekomme ich dann nen kurzschluss wenn ich mein Moped anschmeisse und die tachobleuchtung spannung hat?
    Wie kann ich das lösen? vom Blinkergeber ein Kabel zum Tachoblinkkontroll und dann zum Blinkerschalter weiter oder wie. dafür is der kabelbaum aber ganrich ausgelegt...


    tachobeleuchtung klemmt an 58


    edit: und wenn ich tachobeleuchtung anmache kommt die eine blinkerseite spannung und leuchtet dauerhaft... mist mit dem tacho... wie is das bei Comfort Tachos , sieht der genauso aus?


    Apropos wenn wir schonmal beim Thema sind, wie muss ich die normale Tachowelle verlegen, damit die möglichst frei läuft(bei dieser Instrumentenhalter), weil bei mir spannt die wenn ich zur Seite einschlage.

    bei mir scheint sie vom seitendeckel nach oben durch die löcher der gabelaufhängung zum tacho zu gehen

    Hallo zusamm,
    ich mach Airbrush und wenn ich einen Helm mach,dürfte man den normalerweise im Str.verkehr auch nich aufsetzen.
    Meine persönlichen Erfahrungen sind aber die,das die Militz eher fragt,wo man den hat machen lassen,hab auch noch nie erlebt,daß da mal einer nach der EU Norm gefragt hat,abgesehn von nem Stahlhelm.
    Gruß Ol

    kommt drauf an was du für ne farbe verwendest