Beiträge von SimsonSuhl

    Was ist ABE? Betriebserlaubnis, Führerschein hab ich jedenfalls noch nicht, dauert auch noch etwas, deswegen ist das ja so dringend, muss für die Praktik noch etwas üben - kann bis jetzt nur Autos und größere Dinge fahren (wie gesagt kann - nicht darf :D ).
    Muss ich mir wenn ich jetzt im Wald und auf´m Feldweg fahren will extra ein Schild holen? bzw. geht das überhaupt ohne Führerschein oder gibt´s dann überhaupt Versicherungsschutz? - wohl eher net oder?


    Wie ist das mit der Gabel? - da ist doch hüben und drüben so ein Loch, wie´s aussieht für nen Sicherungssplint oder sowas, also ich hab noch nie gesehen das da irgendwas derartiges drin war, bei den angeschauten Moped hing da nur ne Schraube drin (von oben lose reingesteckt wie´s aussah) was mich etwas gewundert hat.


    Was ist denn mit nem Helm?, geht da auch ein Gerbauchter von meinem Cousin? (warum nicht...)


    Edit: Was kann ich dagegen tun das sie im Standgas ausgeht? - einfach Standgas nachstellen oder Bowdenzugspannung erhöhen oder gibt´s da nix? (sagt mir einfach nur ob man was tun kann).


    Danke für alle Antworten - geh ich euch auf den Geist? - seid ehrlich :teufel2:


    Gruß
    Denis

    So, ich habe mir das Moped nun mal angeschaut, also entweder ist es eine S51 (da Tank von S51) oder ein Umbau, auf dem Getriebe konnte ich jedenfalls keine 4 finden, aber die S51 N hatte ja auch nur 3 Gänge soweit wie ich weiß, zum Moped: Auspuff hochgelegt (also auf Enduro umgebaut - aber keine Endurostreben), Krümmer etwas verschmutzt aber sonst konnte ich nix finden, sie sprang beim ersten Mal an (ich habe sie im ersten Gang mal zwei kleine Runden gefahren, im Standgas ging sie halt aus... aber sonst), der Besitzer (also der Vater - der Sohn hat sie mir bei der Fahrschule angeboten) hat sie wohl irgendwo am Hermsdorfer Kreuz (Osten Thüringens) geholt - sind echt nette Leute.
    Ansonsten ist am vorderen Schutzblech der Lack etwas (hat der Besitzer mal gespritzt) ab - vom Bremsseil - die Befestigung am Schutzblech fehlt.
    Km-Stand war was bei 20 TKm und ein paar Zerquetschte.


    Am Samstag wollte ich das Moped holen, Transporter hat mein Vater schon bei einem Bekannten organisiert.


    Doch eine Frage tut sich noch auf: was muss ich machen lassen? -also die Mopeds haben soweit ich weiß nur eine Betriebserlaubnis, man muss es also einfach kaufen und sich ein Vers.-Kennzeichen besorgen, oder?
    Wie ist das mit dem Kaufen? - eine Ware gegen Bares oder muss man einen Kaufvertrag machen?


    Wie ist das eigentlich mit dem Kickstarter, ich hab die Bude nicht anbekommen, Kupplung muss wohl gehngelassen werden? - das hatte ich jedenfalls nicht beachtet aber sie trotzdem nicht anbekommen, beim Sohn vom Besitzer sprang sie beim ersten mal an - ich bin ständig vom Kickstarter gerutscht und konnte irgendwie nicht kräftig genug drauflatschen.... I) - der ist ja doch ziemlich klein.


    Gruß
    Denis

    Naja, ich hab das ganze jetzt kalt gebogen, das geht echt total sch**ße, warm lässt sich das zwar saueinfach biegen aber meine Hände mögen das nicht so und mit der Zange ist das auch problematisch


    Hat jedenfalls einige Zeit gedauert und viel Müll ist dabei rausgekommen (zu enger Radius).
    Anschließend wollte ich nämlich noch ein Kabel durchfädeln (das Röhrchen sollte insgesamt als Kabelführung dienen, dabei sollte in der Mitte ein isoliertes +-Kabel durchgehen und das Röhrchen per Lötstelle mit einem Massekabel verbunden werden also als Minusleiter dienen), das hat auch seine Zeit gedauert (dreiviertel Stunde).


    Solche Probleme bei einem 2mm!-Röhrchen.


    Gruß
    Denis

    Auch wenn es nicht in ein Moped-Forum passt wollte ich euch mal fragen wie man Messing rictig biegt, es soll ein Teil für mein Fahrrad werden (ja, noch fahre ich Fahrrad).
    Grundmaterial ist ein 2mm dickes Messingröhrchen.
    Reicht es da einfach kalt zu biegen oder wie beim Obergurt mit Durchglühen etc.
    Also wie verhält sich Messing da so?
    Auch wenn das jetzt lachhaft klingt wollte ich das mal wissen wie das mit Mesing ist, vielleicht hat da ja jemand von euch Ahnung.


    Danke für alle Antworten!


    Gruß und schönes Wochenende!
    Denis

    Verkaufe Simson S51 - fährt ohne Benzin!
    Das wäre der Export-Schlager gewesen..... :))
    Von wegen 3 Liter-Auto, Fitness und Fahren mit einmal, vergessen sie teure Hybrid-Autos, die Simson-Sonderversion S51 maZ (mit abschaltbarer Zündung) läuft per Muskelkraft und mit Benzin, kein lästiges Nachtanken mehr bei zu hohen Preisen, sichern sie sich noch heute dieses Einzigartige 50ccm-Fahrkick.........
    Ich könnte mir den Oma-Verarscher von HSE da schon richtig vorstellen :D
    Und die ersten 100 Anrufer erhalten zusätzlich noch diesen 24-Karat-vergoldeten Rechts-Kickstarter mit dem sie nun auch längere Strecken (bis zu 100m) bewältigen können ohne Abends lästigen Muskelkater ertragen zu müssen...


    Jup,
    das könnt was werden,was meint ihr? :teufel2:


    Ich denke mal, dass es bei einem Moped sowieso nicht bleibt vielleicht kommt ja später noch eine S51 dazu, das ist allerdings noch nicht sicher, hauptsache ich komme erstmal zu Lehrstelle.


    Gruß
    Denis

    Hehe, solangsam fängt mir die S50 N an zu gefallen, keine Blinkerpflicht , keine Batterie (hehe mein Kumpel hat eine S51 B (auf Enduro umgebaut mit S53-Tank) - nur ohne Batterie und der weinrote Lack soll evtl. auch original sein und dann sind die auch noch so alt...


    Gruß
    Denis

    Jo, danke für die Infos!


    Wie ist das denn mit den Blinkern?
    Darf das denn heutzutage sein?


    Dann muss man ja mit der Hand winken wie beim Fahrrad.
    Wenn man nen Blinker nachrüsten will muss man dann aber Blinkerschalter, Blinker und Blinkgeber dazu kaufen oder?


    Einer aussem Nachbardorf, der motzt auch Moped´s auf meint wohl, dass man sich so eine S50 gar nicht mehr heimzuziehen braucht, die wären wohl zu primitiv, der einzige Unterschied ist doch aber der Gang weniger (jetzt mal von den optischen Merkmalen wie Tank und 0,1 PS weniger abgesehen).


    Der Vater meines Kumpels meinte allerdings die S50 würde ruhiger laufen als die S51.


    Wenn die S50´s schon so alt sind ist das doch auch beachtenswert....., dann sind die ja bald 30 und gelten als "historisches Fahrzeug"....


    Gruß
    Denis

    Also als einer der mit mir Fahrschule macht neulich erzählte er würde eine Simme verkaufen, eine S50 N meinte der Vater meines Kumpels ironisch zu mir: da brauchste dir wenigstens keine Batterie kaufen.... und hinterher meinte er da wär wohl nur eine drin für die Hupe.
    Wie funktioniert dann aber die Zündung?
    Woher kommt denn dann der Strom für die Zündung? - direkt aus der Lichtmaschine? - oder wird der vorher noch in einem Elko zwischengespeichert?
    Sowas ähnliches hab ich glaub schonmal irgendwo in diesem oder einem anderen Moped-Forum gelesen und konnte mir keinen Reim drauf machen ausser das was ich oben geschrieben hab.


    Die Zündung ist ja mit Sicherheit Unterbrecher und keine elektronische Zündung, was ist da der Unterschied, bisher konnte ich nur Dinge finden wie man die denn erkennt, an einer grünen, blauen, gelben, roten, dunkelbunten oder wasauchimmerfarbenen Polradabdeckung (ihr braucht mir das nicht zu erklären - ich hab (noch) kein Moped...).
    Das einzige was ich weiß ist, dass die elektronische Zündung wohl zuverlässiger sein soll.


    Danke für alle Antworten


    Gruß
    Denis

    Da es diesen Thread schonmal gibt schließ ich mich an und frage euch auch gleich mal ob 250€ für eine S50 N OK sind.
    Also bis jetzt hab ich sie noch nicht gesehen (die ist von einem der mit mir Fahrschule macht), sie soll weinrot sein, also ist sie wohl lackiert (also nicht lackiert, sondern umlackiert) meinte der Vater von meinem Kumpel.


    Ich wollte das so schnell wie möglich abwickeln, damit ich noch etwas für die Fahrschule üben kann, ja mein Fahrlehrer nervt schon jedes mal ob ich endlich mal gefahren wär daheim.
    So wollte ich mir am Wochenende einen Transporter klarmachen (Baumarkt, son Sprinter, Movano oder sonstewas) und ihn, ich nenn ihn jetzt einfach mal "Verkäufer" fragen ob er am Samstag Zeit hat und ob ich mal gucken kann.


    Jedenfalls: Was kann ich für 250€ (min hat er gesagt soweit ich es verstanden habe - sollte ich etwas mehr geben? - der Freundschaft zuliebe?) erwarten und bei was kann ich mal ein Auge zukneifen? - Rost im Tank? (was ja einen neuen Tank bedeuten würde...), rostige Felgen (was ja bei verchromten Felgen auch echt sch**ße ist...) und wie viele KM sind OK?


    Danke für alle Antworten


    Gruß
    Denis

    Kommt drauf an was du polieren willst, wenn du einen Dremel hast gibt´s auch Aufsätze und so braune Paste, wenn du damit aber z.B. einen Tank polieren willst brauchste schon ein Weilchen.
    Am besten machst du dich mal kundig wo es Polierpaste gibt oder wie man sonst noch polieren kann, ich denke, dass evtl. auch hier im Forum schon Gespräche darüber gab, dort wirst du wahrscheinlich das für dich optimale "Poliersystem" finden.
    Wenn du allerdings Stahl polierst musst du hinterher Klarlack draufmachen oder regelmäßig dünn einölen (was beim Tank wiederum echt sch**ße wär....).


    Edit: Hab jetzt mal nachgeschaut, du willst also Dinge wie den Rahmen glänzend machen, da macht sich eine gesunde Mischung zwischen Dremel und Polierlappen gut, für Schweißnähte und Ecken ist der Dremel nämlich echt gut, an längeren Rohren kommt der Lappen besser.
    Allerdings würde ich mir nicht extra einen Dremel anschaffen wenn du keinen hast.....


    Gruß
    Denis

    Also indem man sandstrahlt macht man das Material eigentlich matt, glänzend bekommst du es wenn du es polierst.
    Sandstrahlen ist eigentlich eine "verbesserte Version" vom Schmirgelpapier und net mehr, man kann Lack abstrahlen, die Oberfläche zum lackieren anrauhen aber die glänzt dann nicht.
    Also ich würde mal anderen Sand probieren, ich weiß nicht ob es da grobe/feine Körnungen gibt, hab nur im Westfalia mal so nen Kompressor-Aufsatz für´s Sandstrahlen gesehen.
    Also wenn´s glänzen soll polieren evtl. bei Rost, Lackresten oder anderen Oberflächenfehlern mit dem Sandstrahlgerät vorarbeiten.


    Ich hoffe ich konnte dir helfen.
    Sollte ich was Falsches geschrieben habe verzeiht mir, ich hab da auch kaum Ahnung von.


    Gruß und
    Schönes Wochenende (was davon noch übrig ist...)
    Denis