Beiträge von Moped-Matthias

    Genau den Gedanken mit dem Kondensator hatte ich eben auch. Wollte nur noch einmal eure Meinungen zu dem Thema wissen.


    Werde mir mal einen neuen Kondensator besorgen und dann noch mal schreiben, obs geholfen hat, oder nicht.


    Gruß
    Matthias

    Ich hab wieder ein Gedächtnis wie ein Sieb. Das Polrad sitzt auch fest auf der Kurbelwelle. Halbmond ist ok. Es dreht also durchweg mit. Hab das noch kontrolliert.


    Bei einem Wackelkontakt kann es ja aber eigentlich nicht sein, dass der Funke zwar am Anfang kommt und dann aber absolut nicht mehr, sondern er müsste ja wenigstens ab und zu wieder mal kommen?

    Hallo liebe Simsongemeinde,


    sorry, dass ich diesen alten Thread wieder rausgekramt habe, aber ich habe selber ein Problem mit dem Zündfunken, welches ich mir nicht so recht erklären kann.


    Es handelt sich um eine S51N; 6V; UZ; BJ 87.


    Nach einem Neuaufbau kommt nur bei den ersten paar Kickversuchen ein Zündfunke an, was ich mir eben nicht erklären kann.
    Habe versuchsweise das Kabel ohne Stecker überprüft und auch mal die Seckundärspule getauscht um diese Teile ausschließen zu können.
    Mein Verdacht liegt nun stark beim Zündkondesator in der Grundplatte.
    Deshalb meine Frage: Kann es bei dem Kondensator passieren, dass der nach einer gewissen Anzahl an Zündvorgängen einfach Masseschluss bekommt, wenn er defekt ist? Oder kann es doch eher die Primärspule sein. Aber die kann doch eigentlich nicht von heute auf morgen den Geist aufgeben?


    Ich hoffe die Informationen sind soweit ausreichend und ihr habt eine Lösung für mein Problem.


    Danke und Gruß
    Matthias


    edit: Fast vergessen: Der Unterbecher öffnet auch ordentlich. Sonst würde ja auch kein Funke am Anfang kommen ^^

    Hi, wie sieht es bei dir mit dem Anschluss der Lampe aus?
    Ich habe bei meinem Umbau von Bilux auf HS1 nicht ausreichend Platz in meinem Scheinwerfergehäuse gehabt für einen Stecker.
    Ein HS1 Gehäuse wollte ich aber nicht erst besorgen. Die Lösung waren dann um 90° abgewinkelte einzelne Steckschuhe.


    Weiß jetzt nicht ob da beim SR50 mehr Platz ist.


    Gruß
    Matze


    Die edit will noch was sagen:
    Würde es nicht reichen, wenn man die Haltefeder etwas streckt, damit die Spannung nachlässt? Also muss ja eigentlich nicht gleich ausgetauscht werden.

    Ist das eine ältere Zündspule gewesen, die du eingebaut hast? Ist das Gewinde fürs Kabel in der Spule noch vorhanden? Bei mir wars mal weggegammelt.


    Du kannst auch mal den Kerzenstecker vom Kabel trennen und schauen ob wenigstens übers Kabel nen Funke kommt.


    Gruß
    Matze

    Muss noch mal meine Freude zum Ausdruck bringen.
    Habe die Spule umgebaut und alles angeschlossen und die Ladeanlage funktioniert besser als ich es je gedacht hätte :D :D :D


    Die Batterie war noch bei etwa 4,5V und nach 10min fahrt ist die schon ausreichend geladen, dass Blinker und Hupe wieder bestens funktionieren.


    Der Aufwand für den Umbau hat sich auf jeden Fall gelohnt :D


    Danke noch mal für eure Hilfe!!


    Gruß vom blinkenden und hupenden Matze ^^

    Nein :shocked:


    Das ist eigentlich genau das, was ich brauche. Ich wusste nicht, dass man die Pertinaxplatte abbrechen muss ^^


    Danke für den Link. Ich werde mich mal daran versuchen.


    Gruß
    Matze :smile:


    edit:


    Hat geklappt :bounce:


    Vielen Dank nochmal für den Link!! Ich war schon am verzweifeln ^^

    Hallo, bin neu hier aber bastle schon eine Weile an div. Simmis ^^
    Hab mich jetzt auch 2 Tage durch die Suche gewälzt, aber nix passendes gefunden.


    Habe mir in eine S51 mit 6V und U-Zündung eine elektronische Ladeanlage eingebaut (Parallelregler).
    Diese LA setzt allerdings vorraus, dass man beide Enden der Ladespule nutzt. Das Bremslicht etc. wird also auf Batterie geklemmt und der Mittelabgriff der Ladespule soll an den eigentlichen Masseanschluss. Das habe ich zuerst versucht umzusetzen, aber ich bekomme das Spulenende nicht von der Masse isoliert.


    Nun dachte ich daran eine Lichtspule o.ä. zu verwenden, aber auch diese haben ja soweit ich das sehen konnte immer ein Ende an Masse.


    Nutzt sonst noch jemand eine ähnliche Ladeanlage? Wenn ja, wie habt ihr das gelöst?
    Gibt es evtl. eine 6V Spule ohne Masseanschluss?


    Gruß
    Matze