Beiträge von Moped-Matthias

    Ich komm grad von dort :biglaugh:


    Auch wenn die Messe mit nur 2 Hallen für 10€ meiner Meinung nach zu teuer ist, hat es sich trotzdem gelohnt hinzufahren.


    Als Simson- und MZ Fan kommt man schon auf seine Kosten ^^


    TKM, RZT usw. sind alle vertreten und es gibt auch ein paar nette Möps zu sehen.


    An den Simsonständen war lustigerweise bald mehr los als an manchen Motorradständen :biggrin:

    Mir ist auch viel von dem passiert, was bereits geschrieben wurde:


    Nachm Neuaufbau gekickt wie blöde und nach 2 Umdrehungen ging se wieder aus. Dachte erst der neue Kolben hätte direkt gefressen. Am Ende wars aber doch nur das nicht festgeschraubte Polrad :censored:


    Als das Möp dann lief, hab ich mir kurzerhand das Kennzeichen vom Kumpel mit nem Draht an meine Simmi gewickelt und bin 20km damit zu nem Bekannten gefahren. 3h nachdem ich zurück war, viel mir das fehlende Kennzeichen auf. Inzwischen war es Mitternacht. Bin dann trotzdem nochmal die gesamte Strecke abgefahren. Hatte es aber nicht gefunden.
    Am nächsten Tag bin ich dann noch mal mit dem Fahrrad los *schwitz* und hab es auf dem Rückweg auch tatsächlich im Straßengraben gefunden. Dann auf halber Strecke nach Hause fing es auch noch an wie wild zu regnen und ich kam komplett durchgeweicht zu Hause an.


    Das war die gerechte Strafe für meine Dummheit. :glowface:


    Joar und der geschlossene Benzinhahn unterwegs darf natürlich auch nicht fehlen *g*

    Das Problem ist, wie ich mal von nem alten Simson-Mechaniker erfahren habe, dass da normalerweise noch eine U - Scheibe zwischen Nabenschild und Telegabelbein sitzt, da sonst das Schild durch die Achse beim festschrauben gepresst wird und sich somit verkantet.


    Vielleicht hilft es, wenn du das Schild mal irgendwie fixieren kannst und dann versuchst die Achse immer etas zu drehen. Das sollte evtl. die Verkantung lösen. Vielleicht hilft auch etwas WD40 o.ä.


    Gruß Matthias

    Würde auch auf Kerzenstecker tippen. Als ich noch gekürzte Schutzbleche :zunge: an meiner S50 hatte, hat es so viel Wasser gegen den Motor gespritzt, dass der Stecker irgendwann mal durchgeschlagen hat.
    Evtl. solltest du deinen Kerzenstecker (falls es noch der Metallstecker ist) gegen einen Wasserdichten von NGK austauschen.

    alexR: Ist es dir denn sehr wichtig, dass die Blinker usw. über das Schloss mit ausgeschalten werden?


    Ich habe jetzt vor ein paar Tagen eine S51N neu aufgebaut mit zusätzlichem Zündschloss am Lenker, welches aber eben nur die Zündung unterbricht.
    Zusätzlich ist eine elektronische Ladeanlage (Parallelregler) eingebaut, weshalb viele Verbraucher über die Batterie gehen.


    Blinker (wurden nachgerüstet), Bremslicht, Hupe und Standlicht (über Schalter) liegen also quasie an Dauerplus.


    Das Frontlicht, sowie die Tachobeleuchtung sind direkt mit der Lichtspule verbunden.


    Dank eines Tachos mit Blinkkontrolleuchte konnte ich die Kontrolleuchte als Standlichtkontrolle verwenden. Man könnte aber alternativ auch die Tachobeleuchtung selber als Kontrolle verwenden.


    So in der Art könntest du es bei dir auch machen.


    Hier noch 2 Bilder von Zündschloss und Standlichtschalter (rechts ^^):



    Gruß Matthias

    Muss auch mal meine positiven Erfahrungen mit MST loswerden ^^


    Teile sind von guter Quali, der Preis stimmt und er ist genauso schnell wie zuverlässig.


    ...und es gab nen Haufen Werbegeschenke dazu. Ich steh auf son Zeugs :biggrin:


    Gruß
    Matthias :b_wink:

    Haben den Fehler jetzt gefunden. Es war weder der Kondensator noch ein Kabelbruch o.ä., sondern der Unterbrecher selber hatte wohl eine Art Film auf den Kontaktflächen. Beim Prüfen mit dem Messgerät zeigte es normal Durchgang an.


    War sehr ungewöhnlich, da vor dem Neuaufbau noch alles funktionierte.


    Wollte euch das nur noch mal mitteilen, falls jemand mal ein ähnliches Problem haben sollte.


    Hat vor allem viel Nerven gekostet, den Kondensator raus zu bekommen und am Ende wars der nicht mal :boese:


    Nuja, nun fährt das Möp wieder, also danke für eure Hilfe ^^


    Gruß
    Matthias