Da ich meine Wohnung als Zweitwohnsitz in Deutschland behalte, werde ich meine Mopeds auch weiterhin mit deutschem Versicherungskennzeichen fahren.
Mfg
Da ich meine Wohnung als Zweitwohnsitz in Deutschland behalte, werde ich meine Mopeds auch weiterhin mit deutschem Versicherungskennzeichen fahren.
Mfg
@all
vielen Dank für die positive Resonanz. Ich habe mir auch Mühe beim Aufbau gegeben und mit fast 16 Jahren Simsonerfahrung ging es auch ganz gut von der Hand.
Was mich etwas wundert ist das noch keinem aufgefallen ist das die Blinker hinten unterschiedlich sind, wird aber noch geändert.
Ich bin heute noch einmal in der Garage gewesen und habe u.a. den Spritzschutz angebaut. Nach einer kleinen Proberunde war ich auch ganz zufrieden nur der Vergaser braucht noch eine Feineinstellung.
simson S51-B
stimmt mit dem Überlaufschlauch, ich suche mal einen farblosen. Es liegt bestimmt noch einer in der Garage
ja da sind links und rechts unter dem Gepäckträger Löcher, den Koti habe ich gebraucht gekauft und da sind halt die Löcher schon drin gewesen.
Von der Schwalbe hatte ich letztes Jahr Bilder ins Forum gestellt hier der Link https://www.simsonforum.de/wbb…&sepost=KR51/1%20SR50CE#0
du kannst sie gerne als Vorbild für deinen Aufbau nehmen, bei Interesse kann ich dir auch noch große Bilder vom Moped schicken.
Für die Endurostreben habe ich beim Karosserieklempner eine Halterung anschweißen lassen. Wenn du das auch so machen willst bedenke das dann die ABE fürs Moped erlischt oder du läßt es eintragen.
Da ich meine Mopeds nächstes Jahr eh mit nach Spanien nehme ist es mir egal. Die Rennleitung dort wird eh keinen Plan von Simson haben.
Mfg
Mahlzeit,
im Januar dieses Jahres habe ich diese S50B2 für 50€ gekauft. Dann habe ich Sie erstmal in der Garage abgestellt, da andere Sachen meine Aufmerksamkeit benötigten.
Im Mai habe ich sie komplett zerlegt, um dann weitere 4 Monate herum zuliegen. Ich konnte aber immerhin schon mal eine erste Liste mit den nötigen Teilen erstellen. Einges konnte ich gebraucht ergattern aber die meisten Teile mussten neu gekauft werden. Einen 60SZ Motor hatte ich noch als Ersatz für meinen Roller liegen.
Ende August Anfang September hatte ich Urlaub, somit konnte ich endlich anfangen. Die Richtung für den Aufbau war klar, es sollte eine Enduro werden.
Sämtliche Rahmenteile inkl. Rahmen wurden geschliffen und in schwarz matt lackiert. Der Tank die Seitendeckel sowie das hintere Schutzblech sind in NVA-oliv lackiert worden.
Als Telegabel habe ich eine vorhandene Rollergabel genommen, die ich vorher noch regeneriert habe. Darauf trohnt jetzt ein flacher Tommaselli anstatt des hohen.
Anschließend habe ich die Elektrik gemacht neuer Kabelbaum & Zündschloss. Die U-Zündung wurde gleich mit überholt.
Dann noch mit den Felgen gekämpft und etwas Glanz verpasst. Beim Einbau gleich noch die Ritzel und Kette erneuert und es war ein Ende in Sicht.
Jetzt wurde es langsam Zeit den Motor einzuhängen und einzustellen.
Nun noch fix die restlichen Teile aus den Kisten gekramt und verbaut (Sitzbankblech, -bezug, Gepäckträger usw...). Jetzt sie ist fast fertig und ich einige Hunderter los.
Den noch fehlenden Spritzschutz baue ich morgen an (heute gekauft). Die Aufkleber für den Tank muß ich mir noch holen, ich habe mir zwar grüne geholt aber die passen überhaupt nicht zum oliv.
Für nächstes Jahr sind neue Felgen geplant, die Motorseitendeckel werden schwarz lackiert. Einige Kleinteile werde ich noch neu kaufen wie z.Bsp. die Bremshebel und evtl. einen DZM.
Na dann ich hoffe sie gefällt euch und ihr gebt eure Meinungen dazu ab.
vorher
nachher
Mfg
Mahlzeit,
man kann die Zündspannung der 5er auch durch entlasten des Hochspannungsladeankers erhöhen. Dann liegt die Zündspannung zwischen 20-17kV bei 4000-10000 U/min.
Zündspulendiagramm original
http://www.motelek.net/andere/vape/diagramm_z54.png
Zündspulendiagramm erhöhter Zündspannung
http://www.motelek.net/andere/vape/diagramm2z54.png
Schaltplan
http://www.motelek.net/andere/vape/a-sz11_schema.png
mfg
Mahlzeit,
ich hab da ein paar Infos zu.
zu 2. und 4. schau mal bei http://www.shop.zweirad-schubert.de/ > Simson>Spiegel,Schlösser, Zubehör>Zubehör allgemein
da kostet der 32l 63€, die Verriegelung 20€
zu 5. allerdings beim SR50
Ich hoffe es bringt dich etwas weiter.
Mfg
Mahlzeit,
du brauchst ein anderes Widerlager welches unter dem Anlassertaster verbaut wird. Ich kann dir am WE ein Foto davon machen.
mfg
Mahlzeit,
auch ein Hr. Taubert macht mal Fehler schau halt mal hier nach http://shop-taubert.de/taubert…/240_124/products_id/1454 , das ist das bei Ihm im Shop angebotene Kettenkit für ein SR50/80.
Dort wird so wie bei allen SR50/80 ein 16er Ritzel vorne angeboten.
Es gibt keine SR50 die vom Werk mit einem 15er Ritzel ausgerüstet sind. Es ist aber zulässig ein kleineres Ritzel zu verbauen als werksseitig vorgesehen.
Hallo,
du erkennst sicherlich das Moped in meinem Avatar?
Ein SR50 hat vorne original ein 16er Ritzel.
Mfg
Hallo,
es ist beim SR50 und SR80 vorn 16 und hinten 31.
mfg
Frage wenn möglich bei dir auf Arbeit warum ihr keinen Pfand erheben müßt? Wenn ich eine technisch gleiche Batterie bei Polo kaufen will fällt sowohl online als auch vor Ort ein Pfand von 7,50€ an.
mfg
Und was ist deiner Ansicht nach die Batterie in meinem Simson SR50CE??
mfg
Hallo,
im §6 BattV ist für den Vertreiber von Starterbatterien eine Pfandplficht Vorschrift.
mfg